• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

Rubriques
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Toutes les actualités régionales
      • Portraits Relaunch Region
      • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Die Regionaldirektion
    Retour
    • Die Regionaldirektion
      • Die Regionaldirektion
        Die Regionaldirektion
        • Historisch
        • Ihre Hauptaufgaben
        • Jahrbuch
        • Organigramme
        • Zur Drac kommen
      • Generalsekretariat
      • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        • FAQ Kultur- und Kreativwirtschaft - Territoriale Kulturpolitik
        • Archiv, Französisch und Sprachen Frankreichs
        • Kino, audiovisuelle Medien und Multimedia
        • EPER, europäische Angelegenheiten, Mäzenatentum, Kulturpakte, Regionalparks, digital
        • Politik der Stadt
        • Spezifische Maßnahmen zugunsten der Öffentlichkeit
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Buch und Lesen
        • Musik, Tanz
        • Bildende Kunst
        • Theater, Zirkus, Straßenkunst
      • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        • Regionale Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Regionales Amt für Archäologie
        • Museen
        • Architektur und geschützte Räume
        • Abteilung für Architektur und Kulturerbe (UDAP)
  • Politik und kulturelle Aktionen
    Retour
    • Politik und kulturelle Aktionen
      • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
      • Micro-Food
      • Kulturellen Konventionen
      • Tourisme et culture
        Tourisme et culture
        • Kulturtourismus - Kunstpraxis und Entdeckung des Kulturerbes während der Ferien
      • Labels du patrimoine en PACA
        Labels du patrimoine en PACA
        • Label "Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur" (ACR)
        • Label "Bemerkenswerter Garten"
        • Label "Haus der Illustren"
        • Label "Stadt und Land der Kunst und Geschichte" (VPAH)
  • Hilfestellungen & Schritte
    Retour
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
      • Appels à projets et candidatures - partenaires
      • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Aides financières
        Aides financières
        • Beihilfen für bildende Künstler
        • Die Begleitung des öffentlichen Lesenetzwerks in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur
        • Beihilfen für die darstellende Kunst
      • Démarches
        Démarches
        • Lehre des Tanzes
        • 1% Kunst [und öffentlicher Auftrag]
        • Praxisblätter/technische und architektonische Beratung
        • Lizenz für Unternehmer von Shows
        • Validierung von Erfahrungswerten für den Erwerb von Kulturdiplomen
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
      • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
      • Kulturellen Daten
        Kulturellen Daten
        • Kulturausgaben des Ministeriums für Kultur in der Region Paca
        • Zentrum für künstlerisches Schaffen
        • Zentrum für Kulturerbe und Architektur
        • Öffentlicher Pol und Gebiete
      • Archäologie
      • Architektur
      • Atlas des Kulturerbes
      • Datenbanken
      • Leitfäden und Verzeichnisse
      • Publikationen
      • Motor "Sammlungen Paca"
      • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        • Die Nachrichten in Bildern
        • Ausstellung Kulturerbe der Hochalpen - 1913-2013 Hundertjahrfeier des Denkmalschutzgesetzes
        • Das Erbe des 20. Jahrhunderts in Bildern
        • Die Bibliotheken in Bildern
        • Die bemerkenswerten Gärten in Bildern
  1. Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
  2. Politik und kulturelle Aktionen
  3. Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur in Paca
  4. Die Studien
  5. Die Cité Beisson in Aix-en-Provence

Die Cité Beisson in Aix-en-Provence

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Louis Olmeta, 1959-1961 Historische und dokumentarische Studie

© Service communication 13 Habitat
  • Präsentation der Studie, Ziele, Methoden und Plan

Die Cité Beisson wurde in Aix-en-Provence zwischen 1959 und 1961 vom Architekten Louis Olmeta gebaut, der in diesem Programm mit dem Operationsarchitekten Jean-Marie Sourdeau zusammenarbeitete.

Es gehört zu den ersten großen Sozialwohnungen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Stadt gebaut wurden und zählt heute 1241 Einwohner.

Auf lokaler Ebene ist sie ein wesentlicher Indikator für das Verständnis der städtischen Entwicklung und der architektonischen Erneuerung, die in den 1950er und 1960er Jahren in Aix stattfanden.
Auf nationaler Ebene ist es ein hervorragendes Zeugnis der innovativen Architektur der Nachkriegszeit, deren Kulturerbe-Qualitäten durch seine Auszeichnung als Erbe des 20. Jahrhunderts anerkannt wurden[1]November 2006. Seit 1996 als städtisches Krisengebiet (ZUS) eingestuft, wurde 2010 ein Stadterneuerungsprojekt durchgeführt[2]. Es sieht den Bau einer Mediathek, die Einrichtung eines Sportplatzes (realisiert) und den Abriss und den Wiederaufbau eines Wohngebäudes vor, das durch ein gemischtes Programm ersetzt wird: Wohnungen und kommerzielle Aktivitäten (Der beschränkte Wettbewerb für die Projektleitung dieser Operation wurde im September 2011 eröffnet).
Dieses Projekt befindet sich außerhalb des Geltungsbereichs des Nationalen Stadterneuerungsprogramms (PNRU), auch die Nationale Stadterneuerungsagentur[3] (ANRU) beteiligt sich nur geringfügig an der Finanzierung der Operation. Der größte Teil wird von den Vermietern (13 Habitat und Pays d'Aix Habitat) in Höhe von 42 % aufgebracht, der Rest wird zwischen dem Staat und den Gebietskörperschaften aufgeteilt, wobei die Stadt und die Gemeinschaft des Pays d'Aix führend sind[4].

Vor dem Hintergrund des Wandels und der Renovierung erschien es der Stadt Aix und der DRAC PACA sinnvoll, das Wissen über diese Stadt zu erweitern, indem eine historische und dokumentarische Studie in Auftrag gegeben wird, die es ermöglicht, die Ursprünge des Baus zurückzuverfolgen und eine gründliche architektonische Analyse durchzuführen.
Ziel ist es, eine Wissensbasis zu schaffen und die Eigenschaften des Kulturerbes hervorzuheben, um das laufende Rehabilitationsprojekt zu begleiten.
Diese Studie bietet auch die Gelegenheit, mit der Bevölkerung von Aix, den Bewohnern der Stadt und den verschiedenen Akteuren, die für ihre Rehabilitation verantwortlich sind, eine pädagogische Arbeit in Form von Konferenzen zu beginnen.
Sie wird zu gleichen Teilen von der Stadt Aix-en-Provence finanziert (die Direktion für Museen und Kulturerbe führt die Bauherrschaft) und die DRAC PACA (Service Architecture et Espaces Schutzgebiete) wurde im Mai 2011 der Kunsthistorikerin Claudine Bron anvertraut.

Die Studie basiert auf einer Methodik, die auf der Analyse des Gebäudes basiert in situ im Departement Bouches-du-Rhône, Zentrum von Marseille, im Fonds des OPAC-Sud, heute 13 Habitat. Dieser Bestand stellt die gesamte technische Dokumentation der Studie dar, da die Baugenehmigung für die Operation trotz der vom Amt für Stadtplanung und vom Stadtarchiv durchgeführten Untersuchungen bis heute nicht gefunden werden kann. Es gibt jedoch Lücken in Bezug auf die Pläne und Höhen des durchgeführten Projekts.
Die alte Ikonografie stammt hauptsächlich aus einem Bestand von Fotografien aus verschiedenen Kampagnen von Luftmissionen, die von IGN in der Zeitspanne 1934-1974 und einer 1965 von Christiane Faudry durchgeführten soziologischen und städtischen Studie über die Städte Beisson und Corsy (siehe Archivquellen). 
Diese Dokumentation wurde durch die Konsultation allgemeiner und spezifischer Werke sowie durch die Auswertung der wichtigsten regionalen und nationalen Architekturzeitschriften ergänzt.
Der Bericht wird durch zwei Dossiers formalisiert: eines mit dem Text, das andere mit der technischen und ikonographischen Dokumentation. Die technische Dokumentation (Pläne, Angebote, Korrespondenz...) und die aktuelle Ikonographie wurden aufgrund ihrer Bedeutung ausgewählt. Die reproduzierten Dokumente sind diejenigen, die für ein gutes Verständnis der Studie wesentlich sind.
Alle schriftlichen, grafischen und ikonographischen Dokumente, die von der Forschungsarbeit zusammengetragen werden, werden den Sponsoren in digitaler Form zur Verfügung gestellt.

Die Studie besteht aus drei Teilen :
- Im ersten Teil werden die historischen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umstände zusammengefasst, die mit dem Bau der Großanlagen auf nationaler Ebene und dem Bau der Cité Beisson auf Stadt- und Stadtviertelebene verbunden sind.
- Die zweite untersucht das Programm anhand einer Analyse der Grundsätze der Ansiedlung und der städtischen Erfassung der Volumen. Die Gestaltung von Freiflächen wird besonders untersucht.
- Im dritten Teil geht es um die Fassadengestaltungspartei und die Qualitäten der Wohnzellen.

© Drac paca - crmh, Sylvie Denante, 2000

 

 

_______________________

[1] Das 1999 vom Ministerium für Kultur und Kommunikation eingeführte Kulturerbe-Siegel des 20. Jahrhunderts (Rundschreiben vom 1. März 2001) soll die herausragenden architektonischen und städtebaulichen Produktionen dieses Jahrhunderts bekannt machen. Ohne rechtliche oder finanzielle Auswirkungen wird dieses Siegel vom Präfekten der Region nach Prüfung durch die regionale Kommission für Kulturerbe und Stätten vergeben und durch ein Typenschild (Patrick Rubin, Agence Canal) gekennzeichnet. Davon profitieren auch Gebäude aus dem 20. Jahrhundert, die als historische Denkmäler geschützt sind, und repräsentative Ensembles der Kreationen des 20. Jahrhunderts, die sich in einem Schutzgebiet des architektonischen, städtischen und landschaftlichen Erbes (ZPPAUP) befinden.
Heute zählt die Region Provence-Alpes-Côte d'Azur etwa 300 Gebäude, von der Villa bis zu den großen Ensembles, darunter hundert historische Denkmäler.
[2] Stadterneuerungsvereinbarung vom 16. Juli 2010.
[3] Geschaffen durch das Gesetz über die Ausrichtung und Programmplanung für die Stadt und die Stadterneuerung 1e Im August 2003 hat die ANRU die Aufgabe, mit dem Ziel der sozialen Durchmischung und der nachhaltigen Entwicklung zum NPRU in den Sozialversicherungen beizutragen.
[4] Siehe dazu den Artikel "13 Habitat startet Abbruch- und Wiederaufbauprojekt in der Stadt Beisson"von A. Wauquiez, erschienen am 16. November 2011 in der Zeitschrift TPBM Nr. 895.

À CONSULTER DANS CETTE RUBRIQUE

Historische, politische, wirtschaftliche und soziale...
Analyse der Grundsätze der städtischen Ansiedlung...
Analyse der Konstruktion
Fazit
Anhänge
Danken

Rubriques

  • Historische, politische, wirtschaftliche und soziale...
  • Analyse der Grundsätze der städtischen Ansiedlung...
  • Analyse der Konstruktion
  • Fazit
  • Anhänge
  • 1
  • 2
  • PAGES
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC PACA
23, bd du Roi René 13617 Aix-en-Provence Cedex 1
T. 04 42 16 19 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • Toutes les actualités régionales
  • Portraits Relaunch Region
  • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

  • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
  • Micro-Food
  • Kulturellen Konventionen
  • Tourisme et culture
  • Labels du patrimoine en PACA

Ressourcen

  • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
  • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
  • Kulturellen Daten
  • Archäologie
  • Architektur
  • Atlas des Kulturerbes
  • Datenbanken
  • Leitfäden und Verzeichnisse
  • Publikationen
  • Motor "Sammlungen Paca"
  • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern

Die Regionaldirektion

  • Die Regionaldirektion
  • Generalsekretariat
  • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
  • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete

Hilfestellungen & Schritte

  • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
  • Appels à projets et candidatures - partenaires
  • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Aides financières
  • Démarches
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC PACA