Jean Pélissier
Jean Pélissier (1927-2003) war von 1955 bis zur Wende der 1990er Jahre DPLG-Architekt in Arles und im Departement Bouches-du-Rhône.
Jean Pélissier wurde am 2. Oktober 1927 in Arles geboren. Nach dem Abitur studierte er von 1944 bis 1955 Architektur an der Ecole Régional d'Architecture de Lyon im Atelier von Tony Garnier (1869-1948) und Pierre Bourdeix (1906-1987). Sein Architekturdiplom erhielt er 1955 (Thema: Eine Reiszerie in der Camargue) nach einem ehrenvollen Studium, in dem er unter anderem den Sallemand-Preis der Stadt Lyon (1945) erhielt.
Sein ganzes Berufsleben verbrachte Jean Pélissier beim Architekten Jacques Van Migom (1907-1980), dessen Praktikant (1947-1954), Mitarbeiter (1955-1956) und schließlich Partner (ab 1957) er war. Die drei Männer, die 1963 von Michel Van Migom (1934-2007) beigetreten sind, leiten die Agentur Van Migom-Pélissier, die größte Agentur für Arles Architektur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Als Student stellt sich Jean Pélissier der Realität des Projekts und der Agenturarbeit, als er zum Zeitpunkt des Wiederaufbaus in der Agentur von Jacques Van Migom zu arbeiten beginnt. Er beteiligte sich aktiv an der Wiederbelebung der Stadt und später an ihrer Entwicklung. In ähnlicher Weise ist er in die Überlegungen mit Jacques Van Migom über die Rationalisierung der Architektur sowohl bei der Planung als auch beim Bau oder bei der Umsetzung eingebunden. Die Agentur Van Migom-Pélissier entwickelt einen originellen Ansatz, der sie in der regionalen Architekturszene einzigartig macht, indem sie ein System von tragenden Steinmauern aus den lokalen Steinbrüchen kombiniert mit vorgefertigten Elementen verwendet. Dieses Verfahren, das Modell Pretaille, wird von den Architekten in den 1960er und 1970er Jahren weit verbreitet sein, während die Produktion der Agentur vom Bau öffentlicher Einrichtungen und Wohnungen dominiert wird (siehe Jacques Van Migom Notice).
1977, als Jacques Van Migom alle Aktivitäten einstellte, führte Jean Pélissier die Agentur zusammen mit Michel Van Migom weiter. Gemeinsam errichteten sie eine ganze Reihe öffentlicher Einrichtungen, darunter den Festsaal von Barbentane (1975-1977), die Gendarmerie von Chateaurenard (1976-1978), das Hôtel des Impôts d'Arles (1978-1980), die Kapelle und das Pfarrhaus des Val Saint-André in Aix-en-en-en-Provence (1980-1982)das Pfarrzentrum von Fontvieille (1983-1984) oder die Rettungszentren von Miramas und Barbentane. Jean Pélissier beendet seine berufliche Tätigkeit um die Wende der 1990er Jahre.
Quellen
Archiviert
- AN CAC 19771065 Art 188, Antrag von Jean Pélissier auf Zulassung beim MRU (1957).
- AM Arles, Fonds 15 S, Fonds der Architekten Van Migom-Pélissier.
- AM Arles 15 S 1181, Referenzdossier der Architekten Jacques Van Migom, Jean Pélissier und Michel Van Migom (1973).
Gedruckten Quellen
- Van Migom Jacques, Pélissier Jean, Van Migom Michel, 40 Jahre Architektur in der Provence 1937-1977. Jacques Van Migom - Jean Pélissier - Michel Van Migom, 1977.