André Chrysocheris
André Chrysocheris ( 1915) ist ein DPLG-Architekt aus Marseille, der seit 1943 hauptsächlich in Südostfrankreich, aber auch in der Türkei (Istanbul) tätig ist.
André Chrysochéris, griechischer Nationalität, geboren am 20. Juli 1915 in Istanbul, studierte Architektur in Marseille an der Ecole Régional d'Architecture (Atelier Castel et Beaudouin) und an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris (Atelier Tournon).
Nach einem erfolgreichen Studium im Jahr 1942 begann er seine Karriere im folgenden Jahr, oft in Zusammenarbeit mit wichtigen Persönlichkeiten der Marseiller Architekturszene: Jean Allar (1901-1944) mit dem er das Krankenhaus Cantini einrichtet und am Wettbewerb der Krankenhausstadt Marseille teilnimmt; Jean Rozan (1887-1977), mit dem er bei der Gendarmerie von Cap Janet und dem Seebahnhof in Marseille oder in der Arbeiterstadt Saint-Jean arbeitetVictoret und im Hangar in Marignane.
Während des Krieges widmete sich André Chrysocheris vor allem dem Studium der Stadtplanung, die für ihn wie für viele seiner Kollegen eine der wenigen Alternativen zur Inaktivität darstellte. 1943-1944 führte André Chrysocheris zusammen mit Jean Rozan eine Studie über die Erschließung des Huveaune-Tals und den Ostausgang von Marseille durch. Gleichzeitig realisierte er eine weitere auf der Camargue (Les Saintes-Maries-de-la-Mer, Port-Saint-Louis-du-Rhône, Fos-sur-Mer), diesmal in Zusammenarbeit mit André Devin (1905-1983). Unter der Leitung von Eugène Beaudouin (1898-1983) und in Zusammenarbeit mit Léon Hoa (geboren 1912) arbeitete er an den Plänen von Marseille und Montpellier. Ebenfalls während des Zweiten Weltkriegs baute er den Fährhafen von Istanbul (in Zusammenarbeit mit Debe). 1945 nahm er am Wettbewerb für den Plan d'aménagement du Vieux-Port teil, der von André Devin (1905-1983), René Egger (1915), Fernand Pouillon (1912-1986), André Dunoyer de Segonzac (1915) und Léon Hoa durchgeführt wurde.
Nach der Befreiung, obwohl er weiterhin bei verschiedenen Marseiller Mitbrüdern tätig war, ließ sich André Chrysocheris selbstständig machen und leitete 1945 seine ersten Projekte: Klinik in Aix-en-Provence; Kino in Marseille; Villa in Avignon. Er beantragte seine Zulassung als Architekt-Rekonstruktor, die er im Oktober 1945 für das Departement Bouches-du-Rhône erhielt, und wurde auf Antrag auch in das Departement Var versetzt, wo er das Verwaltungszentrum von Fréjus realisierte (1951-1960, in Zusammenarbeit mit Disdier).
Im Laufe seiner Jahre arbeitet André Chrysocheris hauptsächlich an Wohnprogrammen: individuell (Villa Grigorian an der Corniche in Marseille); gruppiert individuell (Collet des Comtes, Marseille, 1970-1972; Wohnsiedlung Cap Liouquet, La Ciotat) ; Kollektiv mit mehreren Wohngruppen in Marseille (La Sauvagine, Parc Sévigné, Parc Corot, Parc Beauvallon, La Mongrane, La Valbarelle, La Rouguière, La Désirée usw.) gebaut, von denen einige von Standard sind (La Reserve). Er ist auch im Bereich der religiösen Architektur bekannt: Kapelle Saint-Roch (Fréjus); Pfarrkirche Boulevard Michelet (Marseille).
Quellen
Archiviert
- AN CAC 19771065 Art 60, Zulassungsdossier von André Chrysocheris beim Ministerium für Wiederaufbau und Städtebau.
- AN CAC 19771065 Art. 126, Zulassungsantrag von Léon Hoa beim Ministerium für Wiederaufbau und Städtebau.
Bibliographie
- Durousseau Thierry, Ensembles und Residenzen in Marseille 1955-1975, Aix-en-Provence, DRAC PACA, 2005.