Carpentras - Gymnasien Victor Hugo
- Abteilung: Vaucluse
- Gemeinde: Carpentras
- Bezeichnung: Lycées Victor Hugo
- adressiert 139 avenue Victor Hugo
- Autor: Léopold BUSQUET (Architekt)
- Datum: 1925
- Schutz: nicht geschütztes Bauwerk
- XX. Kulturerbe-Siegel: Regionale Kommission für Kulturerbe und Stätten (CRPS) vom 28. November 2000
Ein Dominikanerkloster wurde auf 1858 erworbenen Grundstücken erbaut; die erste Kapelle, dann der Kreuzgang und der Rest des Gebäudes. Dieses Kloster ist das Werk von Wilhelm Joseph Pougnet, sagt Abt Pougnet. Die Grundschule für Mädchen wurde 1925 nach Plänen des Architekten Léopold Busquet eingeweiht, da die Klostergebäude teilweise zerstört wurden.
Die Gebäudekörper verteilen sich auf einem nach Osten stark abfallenden Grundstück, das heute in zwei aufeinander folgenden Terrassen mit Rampen und Treppen angeordnet ist. Diese Hanglage ermöglicht einen Panoramablick vom zentralen Innenhof auf den Mont Ventoux bis zu den Monts de Vaucluse.
Der ursprüngliche Teil des Gymnasiums, der 1924 gegründet wurde, umfasst den Hauptkörper mit zwei Flügeln zurück; im Süden durch einen Garten getrennt, drei weitere U-förmige, kürzere Flügel.
Das Set besteht aus traditionellem Sperrmauerwerk, das durch einen glatten Putz verdeckt ist. Die Vorderfassade des Hauptgebäudes besteht aus Kalkstein und die Galerien aus Stahlbeton sind symmetrisch angeordnet und werden von den Seitenflügeln eingerahmt, die um eine Ebene höher sind. Erste durchgehende Ebene auf einem Sockel mit rustikalen Vorsprüngen; rechteckige Fenster, die durch Ecken verbunden sind. In der Mitte befindet sich eine rechteckige Tür mit verglaster Metallschreinerei in einer abgerundeten Vertiefung, die mit zwei Basreliefs verziert ist. Zweite Ebene des Gebäudes: drei Reihen schmaler Fenster, die durch Zapfen mit abgerundeten Kanten, geriffelt und mit einem flachen Fries gekrönt getrennt sind. Der zentrale Teil bildet einen geschwungenen Vorderkörper mit der jüngsten Inschrift in Applikationsbuchstaben "LYCEES VICTOR HUGO" auf der Vorderseite und der in Relief geschnitzten "OBERE GRUNDSCHULE/ DER JUNGEN MÄDCHEN". Die Fensterreihen, die die Fenster des Vorbaus einrahmen, haben eine gewellte Abdeckung; Markisen aus Beton, verziert mit blau und golden lackierten Kästen, Genueser. Die Höhe der Flügel unterscheidet sich von der ersten Ebene, auf der die Refends fortgesetzt werden. Die Beeren der zweiten und dritten Ebene sind in einem Satz von identischen Trumps enthalten, aber ohne Unterbrechung bis zur Spitze der dritten Ebene. Seitliche Erhebungen: vier Ebenen, der erste Durchbruch je nach Bodenniveau, blockierte Wand von eckigen Bruchstücken mit Bandfugen; darüber eine Reihe von breiten Fenstern, dreiflügeligen Schreinereien und einem verglasten Oberlicht, Stützband um die Gebäude herum. Oben: Reihen von schmalen Fenstern auf hervorstehender Auflage, beschichtete Wände, Krönung mit einem Betonband auf abgerundetem Gewölbe. Rückkehr der Flügel: drei Ebenen von Fenstern versetzt nach den Treppen. Die Galerie besteht aus Beton, ohne Dekor.
Auf der gleichen Terrasse wurde 1992 ein Gebäude mit den Funktionswohnungen der Unterkunft auf dem Gelände der alten Kapelle eingerichtet.
Die untere Terrasse wird von einem 1992 von den Architekten Le Goff und Becker erbauten Gebäude eingenommen, das 2008 von den Architekten Leonardo und Grosjean renoviert und erweitert wurde. Dieses Gebäude umfasst Wissenschaftsräume, Küche, ein Restaurant mit 340 Plätzen, das Dokumentationszentrum, einen Mehrzweckraum...
Die ehemalige Entbindungsstation, die 1934 auf dem gleichen Niveau erbaut wurde, wurde bei der Renovierung von 1992 in ein Internat umgewandelt.
- Redakteure: François Fray, Florence Marciano, Abteilung Inventar, 1990/Intendance du Lycée Victor Hugo, 2008