• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

© Sylvie Denante, drac paca crmh, 2007
Rubriques
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Toutes les actualités régionales
      • Portraits Relaunch Region
      • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Die Regionaldirektion
    Retour
    • Die Regionaldirektion
      • Die Regionaldirektion
        Die Regionaldirektion
        • Historisch
        • Ihre Hauptaufgaben
        • Jahrbuch
        • Organigramme
        • Zur Drac kommen
      • Generalsekretariat
      • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        • FAQ Kultur- und Kreativwirtschaft - Territoriale Kulturpolitik
        • Archiv, Französisch und Sprachen Frankreichs
        • Kino, audiovisuelle Medien und Multimedia
        • EPER, europäische Angelegenheiten, Mäzenatentum, Kulturpakte, Regionalparks, digital
        • Politik der Stadt
        • Spezifische Maßnahmen zugunsten der Öffentlichkeit
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Buch und Lesen
        • Musik, Tanz
        • Bildende Kunst
        • Theater, Zirkus, Straßenkunst
      • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        • Regionale Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Regionales Amt für Archäologie
        • Museen
        • Architektur und geschützte Räume
        • Abteilung für Architektur und Kulturerbe (UDAP)
  • Politik und kulturelle Aktionen
    Retour
    • Politik und kulturelle Aktionen
      • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
      • Micro-Food
      • Kulturellen Konventionen
      • Tourisme et culture
        Tourisme et culture
        • Kulturtourismus - Kunstpraxis und Entdeckung des Kulturerbes während der Ferien
      • Labels du patrimoine en PACA
        Labels du patrimoine en PACA
        • Label "Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur" (ACR)
        • Label "Bemerkenswerter Garten"
        • Label "Haus der Illustren"
        • Label "Stadt und Land der Kunst und Geschichte" (VPAH)
  • Hilfestellungen & Schritte
    Retour
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
      • Appels à projets et candidatures - partenaires
      • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Aides financières
        Aides financières
        • Beihilfen für bildende Künstler
        • Die Begleitung des öffentlichen Lesenetzwerks in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur
        • Beihilfen für die darstellende Kunst
      • Démarches
        Démarches
        • Lehre des Tanzes
        • 1% Kunst [und öffentlicher Auftrag]
        • Praxisblätter/technische und architektonische Beratung
        • Lizenz für Unternehmer von Shows
        • Validierung von Erfahrungswerten für den Erwerb von Kulturdiplomen
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
      • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
      • Kulturellen Daten
        Kulturellen Daten
        • Kulturausgaben des Ministeriums für Kultur in der Region Paca
        • Zentrum für künstlerisches Schaffen
        • Zentrum für Kulturerbe und Architektur
        • Öffentlicher Pol und Gebiete
      • Archäologie
      • Architektur
      • Atlas des Kulturerbes
      • Datenbanken
      • Leitfäden und Verzeichnisse
      • Publikationen
      • Motor "Sammlungen Paca"
      • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        • Die Nachrichten in Bildern
        • Ausstellung Kulturerbe der Hochalpen - 1913-2013 Hundertjahrfeier des Denkmalschutzgesetzes
        • Das Erbe des 20. Jahrhunderts in Bildern
        • Die Bibliotheken in Bildern
        • Die bemerkenswerten Gärten in Bildern
  1. Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
  2. Politik und kulturelle Aktionen
  3. Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur in Paca
  4. Das bemerkenswerte Label Zeitgenössische Architektur
  5. Die Gebäude mit dem Label Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur
  6. Label ACR - Var
  7. Toulon
  8. Toulon - Wiederaufbau des Hafens

Toulon - Wiederaufbau des Hafens

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Abteilung: Var
  • Gemeinde: Toulon
  • Bezeichnung:  Wiederaufbau des Hafens
  • adressiert : Quai Cronstadt
  • Autor: Jean de MAILLY (Architekt)
  • Datum: 1950-1954
  • Schutz: nicht geschütztes Bauwerk
  • XX. Kulturerbe-Siegel: Regionale Kommission für Kulturerbe und Stätten vom 28. November 2000

Die Frage des Wiederaufbaus stellt sich brutal in den Hafenzentren, den bevorzugten Zielen des Zweiten Weltkriegs. Toulon ist zu 47 % betroffen, die Front der offenen Unterstadt an der Alten Darse ist völlig zerstört. Ein Verkehrsproblem im Zusammenhang mit dem Standort zwischen Meer und Bergen kommt hinzu. Der Wiederaufbau begann mit Louis Madeline, der 1946 zum Chefarchitekten des Var ernannt wurde, der insbesondere für Toulon zuständig war. Es wurde ein Konsens über die Verfüllung des Handelshafens im Hinblick auf einen Ausgleichsumfang und die Eröffnung einer Ost-West-Transitstrecke erzielt. Die Ankunft von Eugène Claudius-Petit im Ministerium für Wiederaufbau und Städtebau (MRU) führt zu einer Überarbeitung der Pläne wie im alten Hafen von Marseille, wo auch die Bedeutung der Uferpromenade Polemik auslöst. Besorgniserregend sind die Naht mit dem alten Bauwerk, die Fristen und die Kosten für die Realisierung des ehrgeizigen Projekts, das aus zwei Reihen von Inseln besteht, die von einer 35 m langen Strecke in einem nicht geschädigten Komplex durchzogen sind. Während die Stiftungen noch laufen, lehnt das Ministerium die Studie endgültig ab und ersetzt Louis Madeline im Januar 1950 durch Jean de Mailly.

Das Ministerium für Wiederaufbau und Städtebau (MRU) wurde von 1948 bis 1953 von Claudius-Petit geleitet, der qualitätsbewusst und offen für Experimente war. In wenigen Jahren wandelt sich das ruinierte Frankreich vom historischen Wiederaufbau der Pastiche zu einer vernünftigen Modernisierung und dann zu den Städten der Zukunft. Der Fall Toulon ist repräsentativ für diese Revolution der städtischen Formen mit dem sogenannten Übergang von der Insel zur Bar. 

Jean de Mailly, der Große Preis von Rom, der von der MRU in Sedan bemerkt wurde, war an der Entwicklung der Verteidigung mit Camelot und Zehrfuss beteiligt. Als ehemaliger Schüler von Madeline wählte er als Stellvertreter unter den in Toulon ernannten Operationsarchitekten einen Schulfreund, Serge Mikelian. Die 4 Gebäude des Kais werden von Petit et Barbé (A), Leclerc (B), Berthelot und Malenfant (Rathaus), Bertrand-Arnoux und Le Barbe (C), Roustanet Noël (D) realisiert.

Die Richtlinien von de Mailly zielen darauf ab, Enteignungen zu vermeiden, die Rolle der Promenade des Kais zu berücksichtigen und eine horizontale Dominante an der Fassade zu schaffen. Das Projekt wird auf Budgetskala reduziert und schnell nach dem Pilotprojekt von ISAI (Gebäude ohne individuelle Zuweisung) durchgeführt. Es besteht aus einem einheitlichen Satz von 3 ähnlichen Blöcken vom Typ Bar, ausgerichtet auf dem Bahnsteig ausschließlich für Fußgänger, 24 m hoch und ca. 125 m lang. In der Mitte befindet sich das Rathaus der Ehre, das sich wie das alte auf der Erweiterung des Bahnsteigs befindet, ist bescheiden mit einem kurzen Riegel verbunden. Die Avenue de la République, auf 20 m erweitert, verläuft entlang der hinteren Fassade, wo das geschwungene Relief der geschlossenen Treppenhäuser von Claustras vertikale Rhythmen auf einer Länge von mehr als 500 m schafft. Gegenüber ein subtiles Nahtspiel zwischen gespeichertem und rekonstruiertem Rahmen befreit Flächen, die mit der Stirnausrichtung brechen. Der Cours Lafayette, der von der barocken Kirche Saint-François-de-Paul begrenzt wird, mündet in ein Zwillingsgebiet, das den Blick auf die Reede umrahmt. Das Projekt, zusammen mit dem Projekt des Handelshafens, das Mikelian anvertraut wurde, erhielt 1952 den Preis der Triennale von Mailand. Das erste Gebäude wurde im Juli 1953 eingeweiht.

Die durchgehenden Wohngebäude aus Stahlbeton mit sichtbaren Rippen werden auf einem Raster von 3,33 m mit standardisierten Elementen realisiert. Verschiedene Vorsprünge zieren die Fassaden einer Betonspitze im Kragbalken. Die kommerziellen Erdgeschoss mit Zwischengeschoss bilden die erweiterte Basis mit Säulentransparenzen. Ein Dachgeschoss mit runden Fliesen überspannt die 5 üblichen Etagen. Im Norden, wo der Blick auf den Mont Faron, die wirtschaftliche und raffinierte Aufteilung in Gänge im Freien, die nach Sedan ausgerichtet sind, die Privatsphäre der Serviceräume schützt, die Integration von technischen Deckenkanälen und die Verschiebung der internen Organisation von modularen Wohnungen. Im Süden erinnert der Wechsel von Gruppen voller oder leerer Joche, Terrassentüren oder Loggien an den Rhythmus alter Häuser. Das Rathaus bricht die nüchterne Ordnung. Streng, hebt es sich wie ein glatter Steinwürfel auf dem Relief der Wohnungen ab, belebt von den Atlanten von Puget von seinem Eingangsportal. Die mineralische Zusammensetzung des Kais schließend, ein Haus, das in der monumentalen Hafenpräfektur als Gegenstück hergestellt wurde und von de Mailly in Steinfurnier im Geiste des Rathauses wieder aufgebaut wurde.

  • Redakteur: Agnès Fuzibet, Architektin, 2000

Lesen Sie auch in Kulturerbe des 20. Jahrhunderts die Studien:
-   Toulon Provence Mittelmeer, Ensembles und Residenzen der Periode 1945/1975
-    Die Frontlinie des Hafens von Toulon

Affichage :
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • Port de Toulon, vue aérienne du site dominé par le mont Faron

    Reconstruction du port en images

    02 Okt. 2013
    • Galerie d'images
    En savoir plus

Notice imprimable

  • Reconstruction du port

    pdf - 73 Ko
    Reconstruction du port
    Télécharger
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC PACA
23, bd du Roi René 13617 Aix-en-Provence Cedex 1
T. 04 42 16 19 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • Toutes les actualités régionales
  • Portraits Relaunch Region
  • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

  • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
  • Micro-Food
  • Kulturellen Konventionen
  • Tourisme et culture
  • Labels du patrimoine en PACA

Ressourcen

  • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
  • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
  • Kulturellen Daten
  • Archäologie
  • Architektur
  • Atlas des Kulturerbes
  • Datenbanken
  • Leitfäden und Verzeichnisse
  • Publikationen
  • Motor "Sammlungen Paca"
  • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern

Die Regionaldirektion

  • Die Regionaldirektion
  • Generalsekretariat
  • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
  • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete

Hilfestellungen & Schritte

  • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
  • Appels à projets et candidatures - partenaires
  • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Aides financières
  • Démarches
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC PACA