Fréjus - Genossenschaft La Fréjusiene
- Abteilung: Var
- Gemeinde: Fréjus
- Bezeichnung: Genossenschaft La Fréjusiene
- adressiert 168 rue H. Vadon
- Autor: Henri DRAPERI (Architekt)
- Datum: 1925
- Schutz: nicht geschütztes Bauwerk
- XX. Kulturerbe-Siegel: Regionale Kommission für Kulturerbe und Stätten vom 28. November 2000
Die sogenannte Winzergenossenschaft La Fréjusiene wurde 1925 vom Architekten Henri Draperi erbaut.
Das Hauptgebäude, bestehend aus einem Vorbau und zwei Flügeln, erstreckt sich nach Osten durch eine gleichnamige Konstruktion: die Brennerei oder die "Kapelle". Der Zugang zum Norden, wo sich die beiden Brückenwaagen und die Empfangsstationen befinden, erfolgt über einen Weg, der durch ein Tor geschlossen ist. Das andere Set, auf der anderen Seite der Straße, umfasst von links nach rechts: einen unteren Teil (Laden und Abfüllung), den Keller, höher, und eine Wohnung über einer Garage. Auf jeder Seite des zentralen Außenkorps befinden sich die Büros, gefolgt von drei Wannenabschnitten auf einer Süd-Nord-Achse. Im rechten Flügel, der Destillerie oder Kapelle genannt wird, befindet sich der Standort des alten Ladens sowie eine Reihe von Tanks von Ost nach West mit einer Rückkehr nach Süd-Nord. Im Norden liegen die Tanks von Ost nach West.
- Redakteure: Nicole Tuccelli; Geneviève Négrel, Dienststelle für das Gesamtinventar, 1984