• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

© Thierry Durousseau, 2006
Rubriques
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Toutes les actualités régionales
      • Portraits Relaunch Region
      • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Die Regionaldirektion
    Retour
    • Die Regionaldirektion
      • Die Regionaldirektion
        Die Regionaldirektion
        • Historisch
        • Ihre Hauptaufgaben
        • Jahrbuch
        • Organigramme
        • Zur Drac kommen
      • Generalsekretariat
      • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        • FAQ Kultur- und Kreativwirtschaft - Territoriale Kulturpolitik
        • Archiv, Französisch und Sprachen Frankreichs
        • Kino, audiovisuelle Medien und Multimedia
        • EPER, europäische Angelegenheiten, Mäzenatentum, Kulturpakte, Regionalparks, digital
        • Politik der Stadt
        • Spezifische Maßnahmen zugunsten der Öffentlichkeit
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Buch und Lesen
        • Musik, Tanz
        • Bildende Kunst
        • Theater, Zirkus, Straßenkunst
      • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        • Regionale Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Regionales Amt für Archäologie
        • Museen
        • Architektur und geschützte Räume
        • Abteilung für Architektur und Kulturerbe (UDAP)
  • Politik und kulturelle Aktionen
    Retour
    • Politik und kulturelle Aktionen
      • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
      • Micro-Food
      • Kulturellen Konventionen
      • Tourisme et culture
        Tourisme et culture
        • Kulturtourismus - Kunstpraxis und Entdeckung des Kulturerbes während der Ferien
      • Labels du patrimoine en PACA
        Labels du patrimoine en PACA
        • Label "Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur" (ACR)
        • Label "Bemerkenswerter Garten"
        • Label "Haus der Illustren"
        • Label "Stadt und Land der Kunst und Geschichte" (VPAH)
  • Hilfestellungen & Schritte
    Retour
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
      • Appels à projets et candidatures - partenaires
      • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Aides financières
        Aides financières
        • Beihilfen für bildende Künstler
        • Die Begleitung des öffentlichen Lesenetzwerks in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur
        • Beihilfen für die darstellende Kunst
      • Démarches
        Démarches
        • Lehre des Tanzes
        • 1% Kunst [und öffentlicher Auftrag]
        • Praxisblätter/technische und architektonische Beratung
        • Lizenz für Unternehmer von Shows
        • Validierung von Erfahrungswerten für den Erwerb von Kulturdiplomen
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
      • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
      • Kulturellen Daten
        Kulturellen Daten
        • Kulturausgaben des Ministeriums für Kultur in der Region Paca
        • Zentrum für künstlerisches Schaffen
        • Zentrum für Kulturerbe und Architektur
        • Öffentlicher Pol und Gebiete
      • Archäologie
      • Architektur
      • Atlas des Kulturerbes
      • Datenbanken
      • Leitfäden und Verzeichnisse
      • Publikationen
      • Motor "Sammlungen Paca"
      • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        • Die Nachrichten in Bildern
        • Ausstellung Kulturerbe der Hochalpen - 1913-2013 Hundertjahrfeier des Denkmalschutzgesetzes
        • Das Erbe des 20. Jahrhunderts in Bildern
        • Die Bibliotheken in Bildern
        • Die bemerkenswerten Gärten in Bildern
  1. Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
  2. Politik und kulturelle Aktionen
  3. Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur in Paca
  4. Das bemerkenswerte Label Zeitgenössische Architektur
  5. Die Gebäude mit dem Label Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur
  6. Label ACR - Bouches-du-Rhône
  7. Marseille
  8. Marseille 8e - Mehrfamilienhaus Cantini

Marseille 8e - Mehrfamilienhaus Cantini

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Departement: Bouches-du-Rhône
  • gemeinsam: Marseille
  • Bezeichnung:  Immeuble Cantini
  • adressiert 62 avenue J. Cantini, 10-18 rue Gaz du Midi, Quartier du Rouet
  • Autoren: André DUNOYER DE SEGONZAC und Roger DABAT
  • Datum: 1955-1957
  • Schutz: nicht geschütztes Bauwerk
  • XX. Kulturerbe-Siegel: Regionale Kommission für Kulturerbe und Stätten (CRPS) vom 3. Juli 2012

Das Rouet-Viertel ist beim Bau des Cantini-Gebäudes noch weitgehend industriell, der Ostbahnhof ist immer noch ein Güterbahnhof, aber nicht mehr mit dem Hafen durch Fähren und Tunnel verbunden. Der Stadtplan von 1949 definiert die Ankunft der Autobahn von Osten auf der Cantini Avenue in der Nähe der Piazza Castellane. Es sieht einen Industriesektor des Typs J vor, in dem der Wohnungsbau genehmigt werden kann. In Wirklichkeit, fünfzig Jahre später, als die Marseiller Industriekrise half, erreichten die Wohngebäude das rechte Ufer der Allee. 1952 wurden die Finanzierungsbeiträge von LOGECO geschaffen: Bauprämien zur Schaffung von standardisierten Privatwohnungen. Dank dieser Finanzierung konnte das Cantini-Gebäude realisiert werden. Die Baugenehmigung wurde 1955 erteilt und die Fertigstellung wurde 1957 erklärt.

Das Gebäude folgt der Ausrichtung auf der Avenida Cantini, die bereits weiter oben in Richtung Castellane umgesetzt wurde, wo Delbes, Arati und Boyer Wohnprogramme durchführen. Die Rückseite der Insel ist weitgehend mit niedrigen Gebäuden gesättigt und der westliche Teil des Landes ist den Gewerbeflächen gewidmet (Agentur von Roger Dabat). Im Süden, an der Ecke der Rue Gaz du Midi, befindet sich sogar ein Geschäft. Die Abfolge der Pläne zeigt eine Studie, die wieder aufgenommen wurde, um die konstruktive Rationalität der Ausführung zu erreichen, die ein wiederkehrendes Thema der Baustelle werden wird. Dieser wird in Aufgabeneinheiten unterteilt: Technische Spezifikationen und Planung bleiben miteinander verknüpft. Das Gebäude stellt verschiedene Käfige nebeneinander, die zwei durchgehende Wohnungen pro Etage verteilen. Sie folgen einer Aufteilung von zwei 3-Zimmer- oder 3-Zimmer- und 5-Zimmer-Wohnungen, wobei der Südgiebel für sehr große Wohnungen reserviert ist. Die relativ bescheidene Größe der Wohnungen beruht auf einem wirtschaftlichen und funktionalen Anliegen: der Anwendung eines standardisierten Mindestflächentyps. Die Barrierewirkung mit dem Quartier du Rouet, die auf die Konstruktion nach der Ausrichtung folgt, wird durch eine breite Transparenz im Erdgeschoss der Galerie und ihrer Pfähle, die in das Fassadensegel geschnitten sind, gedämpft. Die Galerie vereint die sieben Käfige und öffnet sich auf die Terrasse, die die Aktivitäten der Rue Gaz du Midi abdeckt. Die Fassade, die zum Teil aus dem konstruktiven System der Segel von 0,20 m stammt, endet mit Pfosten von 0,40 m und einem Abstand von 5,00 m. Die Unterteilungen der Unterteilung hängen an den Pfosten der Rahmen. Diese Lösung, die aus phonischer Sicht recht fragil ist, wird beim Überschreiten der Trennwände zwischen den Wohnungen problematisch.

Einer der Forschungsschwerpunkte der Autoren, der auch für Bel Horizon umgesetzt wurde, ist die Vorfertigung von Außenschreinereien. Die Schreinereien, die in der Konstruktion zusammengefügten Tischlerplatten organisiert sind, stellen eine Art Vorhangfassade dar, die in den Rohbau eingefügt wird, dessen Beton roh gegossen wird. Die Paneele, die ein Gewichtsband und das Stirnband mit den Rollläden enthalten, nehmen ein Relief an, das sie mit der Art der Betonfelder verbindet. Die reguläre Fassade ist jedoch nicht frei von Komposition. Der Begriff des Registers ist hinreichend ausgeprägt: Ein Hochboden-Balkon führt von der zweiten Etage durch einen Sockel und verwandelt die erste Etage in ein Zwischengeschoss.

Die Krönung wird durch einen einfachen Rückzug auf der Ausrichtung in kontinuierlichem Profil gezeichnet. Der volle Fassadenkörper ist auch mit einem Muster von drei übereinander liegenden Balkonen geschmückt, deren einziger Grund es ist, eine regelmäßige Fassade zu bilden. Hier kann man an eine moderne Ikone erinnern, die 1922 von Walter Gropius für das Gebäude der Chicago Tribune ausgeschmückte Ikone, deren gerasterte Fassade mit hervorstehenden Böden verziert ist, die ebenso viele Akzente auf die klaren Volumen setzen.

  • Herausgeber: Thierry Durousseau, 2006

Lesen Sie auch in Kulturerbe des 20. Jahrhunderts, die Studie  Marseille, Ensembles und Residenzen des Zeitraums 1955/1975

Notice imprimable

  • Immeuble Cantini

    pdf - 70 Ko
    Immeuble Cantini
    Télécharger
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC PACA
23, bd du Roi René 13617 Aix-en-Provence Cedex 1
T. 04 42 16 19 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • Toutes les actualités régionales
  • Portraits Relaunch Region
  • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

  • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
  • Micro-Food
  • Kulturellen Konventionen
  • Tourisme et culture
  • Labels du patrimoine en PACA

Ressourcen

  • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
  • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
  • Kulturellen Daten
  • Archäologie
  • Architektur
  • Atlas des Kulturerbes
  • Datenbanken
  • Leitfäden und Verzeichnisse
  • Publikationen
  • Motor "Sammlungen Paca"
  • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern

Die Regionaldirektion

  • Die Regionaldirektion
  • Generalsekretariat
  • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
  • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete

Hilfestellungen & Schritte

  • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
  • Appels à projets et candidatures - partenaires
  • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Aides financières
  • Démarches
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC PACA