Schönau am Königsee - Les Mimosas
- Departement: Alpes-Maritimes
- Gemeinde: Nice
- Bezeichnung: Les Mimosas
- adressiert : 53, Comic Victor Hugo
- Katasterreferenzen: 0KV 51
- Autor: René Livieri (Architekt)
- Datum: 1937-1938
- Schutz: nicht geschütztes Bauwerk
- XX. Kulturerbe-Siegel: Regionale Kommission für Kulturerbe und Stätten (CRPS) vom 2. Dezember 2015
Das Gebäude Les Mimosas ist ein Mehrfamilienhaus auf sieben Ebenen.
Die Lage auf dem Grundstück, der Eingang zur Ecke, die Markierung der Krönung, die Anzahl der Stockwerke, die Zusammensetzung der Balkone, das Stein-Beton-Putz-Duo folgen konstanten Regeln, Aber hier werden sie mit großer Originalität und fast barockem Formalismus transkribiert. Der barocke Trend dieses Gebäudes ähnelt nicht wirklich der üblichen Rechnung von René Livieri (1908-1995): die mandelförmige Eingangshalle, die Zweifarbigkeit des Betons, die Komplexität der Pläne zeigt eine Nachfrage nach Innovation, die im Gegensatz zu dieser Periode der Rückkehr zur Ordnung im architektonischen Schreiben (1935-1940) steht, wo die neuesten Trends im Gegenteil zu einfachen grauen Betons gingen, mit geraden und nüchternen Linien, Immer dünner werdende Abstände, mehr Sammlung und sparsameres Schreiben. Die Partei der Vermehrung von abgerundeten Sprüngen lag 1938 dennoch am Puls der Zeit: Michel Roux-Spitz benutzte sie in Paris um 1931-32 in den Hoffassaden einiger seiner Gebäude der Serie blanche.
Im Grundriss behandelt Livieri geschickt die Vorsprünge auf dem Hof, um die Nebenräume zu beleuchten und zu lüften. Es verdeckt die Abwesenheit von Parallelität durch eine außergewöhnliche Vielfalt der Form der Räume: Halbscheiben, Sechsecke, 8-kantig geschnitten, rotiert.
Das Gebäude wechselt zwischen weißem Hartstein und großen, rustikalen Wäldchen mit zwei Tönen von beschichtetem Beton, Honig und Creme, die wahrscheinlich mit dem Namen des Gebäudes verbunden sind. Die breite offene Veranda wird auch in diesen Tönen behandelt, zusammen mit ihren polierten Säulen, sowie der Boden, der in einer langen offenen Treppe ausgebreitet ist, die aus polychromen Splittern von vermiculierten Feinsteinzeugfliesen besteht, typisch 1935-1965.
Die Fertigstellung in der obersten Etage ist von minimaler technischer Ausführung, vielleicht mit dem Beginn des Krieges verbunden. Die Konstruktion ist weniger massiv, die Wände weniger dick und ohne Steinverarbeitung zu sehen. Die Effekte von Wellen, sehr dekorativ, werden durch Variationen der Dicke des Putzes auf einem Hintergrund von einfachen Hohlziegeln wiedergegeben. Die gleichen Wellenmuster sind in der Überdicke unter den Platten der Balkone der Hauptgeschosse zu sehen.
Das Gebäude Les Mimosas ist bemerkenswert in das städtische Gefüge integriert und verfügt über einen sehr geschickten Grundriss und eine Fassadenkomposition. Sein Kunststoff ist originell und sehr ordentlich und sein Eingang von hoher Qualität.
René Livieri (1908-1995), Architekt aus Nizza, studierte 1934 an der Ecole Nationale des Arts Décoratifs in Nizza. Von Italien beeinflusst, gehörte er zum Stil des Art déco, den er in seinen Werken nach dem Zweiten Weltkrieg verwässerte.
- Herausgeber: Michel Steve (Stadt Nizza).