München - Marché Forville
- Departement: Alpes-Maritimes
- Gemeinde: Cannes
- Bezeichnung: Marché Forville
- adressiert : place Forville
- Autor: Henri BRET (Architekt)
- Datum: 1929
- Kennzeichnung: 28. November 2000
Im alten Zentrum von Cannes ist der Marché Forville eines der wenigen Gebäude, das eine ganze Insel einnimmt, ein massives Volumen im Gegensatz zu den kleinen Stadthäusern und engen Gassen, die es umgeben. Es wurde zwischen 1929 und 1932 aus Mauerwerk und Stahlbeton gebaut und an der Stelle des alten Marktes errichtet, der 1884 eingeweiht wurde.
Der Architekt des neuen Marché Forville ist Henri Bret (1899-1939), geboren in Draguignan (Var), und ausgebildet in Paris. In Saint-Raphaël und später in Cannes hat es viele Gebäude an der Côte d'Azur gebaut, hauptsächlich im Art-Deco-Stil (Villen und Gebäude in Cannes, Saint-Raphaël und Sainte-Maxime).
Der neue Markt Forville ist auf einer Stahlbetonstruktur gebaut, im Gegensatz zu der alten, deren Struktur aus Holz bestand. Um dieses imposante Volumen (fast 3000 m2) in das alte Zentrum zu integrieren, wird der Architekt die Fassaden mit regionalen Referenzen bearbeiten: die vier großen Eingangsdurchgänge mit Laternen, Balkone, Markisen, Falsche Taubenschläge und Pergolen sind Elemente, die die beiden langen Fassaden von mehr als 100 Metern beleben. Das Set ist mit einer ockerfarbenen rustikalen Beschichtung, Genueserreihen und Metallgeländern behandelt.
Im Innenraum hingegen steht die Funktionalität im Vordergrund. Die große überdachte Halle ruht auf zwei Reihen von Stahlbetonpfosten und schafft so einen großen Längsraum. Die Dachterrasse ruht auf Balken, die von Krähen getragen werden. Die gesamte Struktur ist sichtbar, nur weiß lackiert. Die natürliche Beleuchtung erfolgt durch lange Fensterreihen an den Seiten. Auf dem Boden entsprechen die nicht auffälligen Steingutfliesen den Gepflogenheiten des Ortes.
Der Forville-Markt ist ein intaktes Zeugnis der Architektur von Hallen und Märkten, wie sie in den 1930er Jahren entworfen wurden, und bietet eine interessante Antwort auf die Bedürfnisse der städtischen Integration und der Funktionalität öffentlicher Einrichtungen.
Herausgeber: Eve Roy, 2018
Quellen: Datenbank Mérimée des Kultusministeriums, Dossier des Gesamtinventars des Kulturerbes PACA.