Pierrefeu-du-Var - Denkmal für die Helden des Dixmude
- Abteilung: Var
- Gemeinde: Pierrefeu-du-Var
- Bezeichnung: Denkmal für die Helden des Dixmude
- adressiert : place Wilson
- Autoren: Michel ROUX-SPITZ (Architekt), Armand MARTIAL (statuarisch)
- Datum: 1925
- Schutz: nicht geschütztes Bauwerk
- XX. Kulturerbe-Siegel: Regionale Kommission für Kulturerbe und Stätten vom 15. März 2007
Das Dixmude, ein ehemaliges deutsches Luftschiff, wurde den Alliierten 1918 als Kriegsschäden angeboten. Mit Sitz im Zentrum von Cuers-Pierrefeu (Var) wurde es zwischen 1920 und 1923 modifiziert und führte zahlreiche Flüge durch, bis es bei einer Lufterkundungsmission von einem Sturm abgelenkt und im Dezember 1923 vor der Küste Siziliens vom Blitz getroffen explodierte. Alle 50 Personen, Besatzung und Passagiere, starben bei diesem Unfall.
Nach der offiziellen Bekanntgabe des Verschwindens des Luftschiffs bildete sich in Pierrefeu auf Initiative der Gemeinde ein Komitee, das um öffentliche Großzügigkeit bat. Es wurde ein Abonnement eröffnet, dem 622 Gemeinderäte in 33 Abteilungen und 21 Generalräte mit Zuschüssen antworteten. Öffentliche und private Zahlungen vervollständigten die Finanzierung und bestätigten den nationalen Charakter dieses Denkmals.
Mit Erlass des Präsidenten der Republik vom 24. November 1924 wurde der Stadtrat von Pierrefeu ermächtigt, einen Platz auf einem öffentlichen Platz anzubieten, um das Denkmal dort zu errichten. Ein Wettbewerb, der im folgenden Jahr organisiert wurde, wurde von Michel Roux-Spitz, Architekt in Paris, 1. Grand Prix von Rom, und Armand Martial, statuarisch in Paris, auch Grand Prix von Rom gewonnen. Der Bau wurde von der Maison Barbedienne (Paris) realisiert, die ebenfalls einen finanziellen Beitrag leistete.
Das 14 Meter hohe Denkmal ist aus korsischem Granit erbaut und erhebt sich auf dem Platz Jean Jaurès, von wo aus es die umliegende Ebene überblickt. Es hat die Form von zwei aneinandergrenzenden monumentalen Flügeln und hat an der Vorderseite eine Inschrift, die an die Namen der Besatzung und der Passagiere erinnert, die 1923 an Bord starben.
- Herausgeber: Eve Roy, drac paca crmh, 2006
- Quelle: Erklärungstafel am Denkmal (Eröffnungsrede von Henri Paguet, 22. Mai 1927)