Die UMR
Eine UMR (Joint Research Unit) ist eine Verwaltungsstruktur, die Forscher im Rahmen einer Partnerschaft zwischen dem CNRS und einem Labor oder einer Forschungseinrichtung wie der Universität, dem Ministerium für Kultur und Kommunikation oder dem Inrap zusammenbringt.
Eine UMR wird für vier Jahre durch Unterzeichnung eines Assoziierungsvertrags zwischen dem CNRS und den Partnerorganisationen eingerichtet.
Der Status der UMR ermöglicht den Zugang zu zwei Arten von Finanzierungen: die des Ministeriums für Hochschulbildung und Forschung und die der Partnerforschungseinrichtungen.
Vorgeschichtlich
- UMR 5140 - Lattes
Archäologie der Gesellschaften des Mittelmeerraums
CNRS, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Universität Paul Valéry Montpellier III, Inrap
- UMR 5199 - Bordeaux
PACEA: von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Kultur, Umwelt, Anthropologie
CNRS, Universität Bordeaux, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 5608 - Toulouse
SPUREN: Archäologische Arbeiten und Forschungen über Kulturen, Räume und Gesellschaften
CNRS, Universität Toulouse Le Mirail, Ministerium für Kultur und Kommunikation
- UMR 6298 ArTeHiS - Dijon
Archäologie Erde Geschichte Gesellschaft
CNRS, Universität Burgund, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 6566 CReAAH - Rentiere
Forschungszentrum für Archäologie, Archäologie, Geschichte
CNRS, Universitäten von Rennes 1, Rennes 2, Nantes, Le Mans, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 7044 ARCHIMEDE - Straßburg
Archäologie und Alte Geschichte: Mittelmeer und Europa
CNRS, Universitäten Straßburg, Oberelsass, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 7055 - Nanterre
Vorgeschichte und Technologie
CNRS, Universität Paris West Nanterre La Défense
- UMR 7269 - Aix-en-Provence
LAMPEA: Prähistorisches Mittelmeerlabor Europa-Afrika
CNRS, Universitäten der Provence, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 8215 - Paris
Von der Sesshaftigkeit zum Staat (VIIe - Isich setzen Jahrtausend v. Chr.)
CNRS, Universität Paris 1
Protogeschichte
- UMR 5140 - Lattes
Archäologie der Gesellschaften des Mittelmeerraums
CNRS, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Universität Paul Valéry Montpellier III, Inrap
- UMR 5199 - Bordeaux
PACEA: von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Kultur, Umwelt, Anthropologie
CNRS, Universität Bordeaux, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 5607 IRAM - Bordeaux
Ausonius: Forschungsinstitut für Antike und Mittelalter
CNRS, Universität Bordeaux Montaigne
- UMR 5608 - Toulouse
SPUREN: Archäologische Arbeiten und Forschungen über Kulturen, Räume und Gesellschaften
CNRS, Universität Toulouse Le Mirail, Ministerium für Kultur und Kommunikation
- UMR 6298 ArTeHiS - Dijon
Archäologie Erde Geschichte Gesellschaft
CNRS, Universität Burgund, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 6566 CReAAH - Rentiere
Forschungszentrum für Archäologie, Archäologie, Geschichte
CNRS, Universitäten von Rennes 1, Rennes 2, Nantes, Le Mans, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 7044 ARCHIMEDE - Straßburg
Archäologie und Alte Geschichte: Mittelmeer und Europa
CNRS, Universitäten Straßburg, Oberelsass, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 7055 - Nanterre
Vorgeschichte und Technologie
CNRS, Universität Paris West Nanterre La Défense
- UMR 7299 - Aix-en-Provence
Centre Camille Jullian - Geschichte und Archäologie des Mittelmeers, von der Protogeschichte bis zum Ende der Antike (CCJ)
CNRS, Universität der Provence
- UMR 8215 - Paris
Von der Sesshaftigkeit zum Staat (VIIe - Isich setzen Jahrtausend v. Chr.)
CNRS, Universität Paris 1
- UMR 8546 AOROC - Paris
Archäologie und Philologie des Ostens und des Westens
CNRS, ENS
Antik
- UMR 5140 - Lattes
Archäologie der Gesellschaften des Mittelmeerraums
CNRS, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Universität Paul Valéry Montpellier III, Inrap
- UMR 5189 HISOMA - Lyon
Geschichte und Quellen der antiken Welten
CNRS, Universität Lyon 2, Lyon 3, Saint-Etienne, ENS Lyon
- UMR 5199 - Bordeaux
PACEA: von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Kultur, Umwelt, Anthropologie
CNRS, Universität Bordeaux, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 5607 IRAM - Bordeaux
Ausonius: Forschungsinstitut für Antike und Mittelalter
CNRS, Universität Bordeaux Montaigne
- UMR 5608 - Toulouse
SPUREN: Archäologische Arbeiten und Forschungen über Kulturen, Räume und Gesellschaften
CNRS, Universität Toulouse Le Mirail, Ministerium für Kultur und Kommunikation
- UMR 6273 - Caen
Centre Michel de Bouärd - Zentrum für antike und mittelalterliche archäologische und historische Forschung
CNRS, Universität von Caen Basse-Normandie
- UMR 6298 ArTeHiS - Dijon
Archäologie Erde Geschichte Gesellschaft
CNRS, Universität Burgund, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 6566 CReAAH - Rentiere
Forschungszentrum für Archäologie, Archäologie, Geschichte
CNRS, Universitäten von Rennes 1, Rennes 2, Nantes, Le Mans, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 7041 ArScAn - Nanterre
Archäologie und Wissenschaft der Antike
CNRS, Universitäten Paris 1 Panthéon Sorbonne, Paris West Nanterre La Défense, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 7044 ARCHIMEDE - Straßburg
Archäologie und Alte Geschichte: Mittelmeer und Europa
CNRS, Universitäten Straßburg, Oberelsass, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 7297 - Aix-en-Provence
Texte und Dokumente des antiken und mittelalterlichen Mittelmeers (Zentrum Paul-Albert Februar)
CNRS, Universität von Aix-Marseille
- UMR 7299 - Aix-en-Provence
Centre Camille Jullian - Geschichte und Archäologie des Mittelmeers, von der Protogeschichte bis zum Ende der Antike (CCJ)
CNRS, Universität der Provence
- UMR 8164 HALMA - Lille
Geschichte, Archäologie, Literaturen der alten Welten
CNRS, Universität Lille 3, Ministerium für Kultur und Kommunikation
- UMR 8210 ANHIMA - Paris
Anthropologie und Geschichte der antiken Welten
CNRS, EHESS, EPHE, Universitäten Paris 1 Panthéon Sorbonne, Paris Diderot-Paris 7
- UMR 8546 AOROC - Paris
Archäologie und Philologie des Ostens und des Westens
CNRS, ENS Paris
- UMR 8558 CHR - Paris
Zentrum für historische Forschung
CNRS, EHESS
Mittelalterlich
- UMR 5199 - Bordeaux
PACEA: von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Kultur, Umwelt, Anthropologie
CNRS, Universität Bordeaux, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 5607 IRAM - Bordeaux
Ausonius: Forschungsinstitut für Antike und Mittelalter
CNRS, Universität Bordeaux Montaigne
- UMR 5608 - Toulouse
SPUREN: Archäologische Arbeiten und Forschungen über Kulturen, Räume und Gesellschaften
CNRS, Universität Toulouse Le Mirail, Ministerium für Kultur und Kommunikation
- UMR 5648 CIHAM - Lyon
Geschichte Archäologie Literaturen der mittelalterlichen christlichen und muslimischen Welten
CNRS, Universitäten Lyon 2, Lyon 3, Avignon und Pays du Vaucluse, ENS Lyon, EHESS
- UMR 6258 CERHIO - Rentiere
Zentrum für Historische Forschung des Westens
CNRS, Universitäten von Rennes 2, Südbretagne (Lorient), Angers, Maine (Le Mans)
- UMR 6273 - Caen
Centre Michel de Bouärd - Zentrum für antike und mittelalterliche archäologische und historische Forschung
CNRS, Universität von Caen Basse-Normandie
- UMR 6298 ArTeHiS - Dijon
Archäologie Erde Geschichte Gesellschaft
CNRS, Universität Burgund, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 6566 CReAAH - Rentiere
Forschungszentrum für Archäologie, Archäologie, Geschichte
CNRS, Universitäten von Rennes 1, Rennes 2, Nantes, Le Mans, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 7297 - Aix-en-Provence
Texte und Dokumente des antiken und mittelalterlichen Mittelmeers (Zentrum Paul-Albert Februar)
CNRS, Universität von Aix-Marseille
- UMR 7298 LA3M - Aix-en-Provence
Labor für Mittelalterliche und Moderne Archäologie im Mittelmeer
CNRS, Universität von Aix-Marseille
- UMR 7302 CESCM - Poitiers
Zentrum für Höhere Studien der mittelalterlichen Zivilisation
CNRS, Universität Poitiers, Ministerium für Kultur und Kommunikation
- UMR 8558 CHR - Paris
Zentrum für historische Forschung
CNRS, EHESS
Paläoanthropologie
- UMR 5199 - Bordeaux
PACEA: von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Kultur, Umwelt, Anthropologie
CNRS, Universität Bordeaux, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
- UMR 7268 - Marseille
ADES: Biokulturelle Anthropologie, Recht, Ethik und Gesundheit
CNRS, Universität Aix-Marseille, Französische Blutanstalt, Ministerium für Kultur und Kommunikation
Gebiete und Umwelt
- UMR 5204 - Le Bourget du Lac
EDYTEM: Dynamische Umgebungen in den Bergen
CNRS, Universität Savoyen, Ministerium für Kultur und Kommunikation
- UMR 6249 - Besançon
Labor von Chrono-environnement
CNRS, Universität Franche-Comté, Ministerium für Kultur und Kommunikation
Archäometrie und Materialien
- UMR 5060 IRAMAT - Orléans-Bordeaux-Belfort
Institut für Forschung auf Archäologie
Ernest Babelon Zentrum (IRAMAT-CEB)
Forschungszentrum für angewandte Physik in der Archäologie (CRP2A)
Universität Orléans (Centre Ernest Babelon), Bordeaux Montaigne (CRP2A), Technische Universität Belfort-Montbéliard (Labor für Metallurgie und Kultur Belfort)
- UMR 5138 - Lyon
Archäometrie und Archäologie: Herkunft, Datierung und Materialtechnologie
CNRS, Universität Lyon 1, Lyon 2, Zentrum für prähistorische Forschung Rhône-Alpes, Ministerium für Kultur und Kommunikation, Inrap
Archäologie außerhalb der EU
- UMR 8096 - Nanterre
ARCHAM: Archäologie von Amerika
CNRS, Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Musée du Quai Branly, Zentrum für mexikanische und mittelamerikanische Studien, Französisches Institut für Andenstudien, Ministerium für Kultur und Kommunikation