1 % künstlerisch
Die 1 % Kunst ist eine Maßnahme, die darin besteht, 1% des Betrags ohne Mehrwertsteuer eines öffentlichen Gebäudes für die Realisierung eines in die Architektur integrierten Werks zu reservieren.
Der Dekret Nr. 2005-90 vom 4. Februar 2005 zur Änderung des Dekrets vom 29. April 2002 neu definiert und präzisiert die Bedingungen für die Auftragsvergabe und legt zwei Verfahren auf der Grundlage des Betrags von "1 %" fest, der entweder niedriger oder höher als 30.000 Euro ohne MwSt ist, wobei das Verfahren die Drac obligatorisch einbezieht.
Zwei Verfahren
- Beträgt der berechnete Betrag weniger als 30.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, so kann die verantwortliche Person nach Stellungnahme der Aufsicht den Nutzer des Bauwerks und den Regionaldirektor für Kulturangelegenheiten ein oder mehrere Kunstwerke von einem oder mehreren lebenden Künstlern bestellen oder kaufen. Im Falle einer Bestellung gelten die Bestimmungen des Dekrets.
- Beträgt der berechnete Betrag 30.000 Euro oder mehr ohne Mehrwertsteuer, so trifft die für den Auftrag verantwortliche Person ihre Wahl nach Maßgabe des Dekrets, nach Stellungnahme des Kunstausschusses und nach dem genannten Verfahren.
Jeder Vorgang von "1 %" wird von einem künstlerischen Komitee, Beratungsgremium beim Bauherrn, begleitet. Dieser Ausschuss hat die Aufgabe, das Programm für den künstlerischen Auftrag festzulegen und eine Stellungnahme zu den von den Künstlern eingereichten Vorschlägen abzugeben.
Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen
Unter Beachtung der Grundsätze des Gesetzes über das öffentliche Auftragswesen werden neue Projekte in Höhe von "1 %" mit Ausnahme der im Dekret vorgesehenen Ausnahmen bei den Künstlern zur Einreichung von Bewerbungen aufgefordert. Die Bekanntmachungen, deren Verbreitung die Auftraggeber wünschen, sind für die Region Languedoc-Roussillon-Midi-Pyrénées unter folgender Rubrik abrufbar Ausschreibungen und Konsultationen zu Ausschreibungen ; für alle Aufrufe unter Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen der Website des Ministeriums.
Zur Unterstützung der Betreiber bei der Erstellung ihrer öffentlichen Ausschreibungen indikativer Rahmen wurde vom Ministerium ausgearbeitet.
Die Aufrufe zur Einreichung von Bewerbungen auf der Website des Ministeriums müssen per E-Mail - in Form eines Word- oder PDF-Dokuments - an folgende Adresse übermittelt werden: unpourcent.dap@culture.gouv.fr
NB Die maximale Dateigröße beträgt 2.000 KB. Für ein Projekt können vier Dokumente hochgeladen werden.
Praktischen Informationen
- Praktisches Merkblatt. Präsentation des "1 % Künstlers" speziell für Künstler sowie für Publikum, das mit den administrativen Abläufen nicht vertraut ist. Ein Künstler erhält Informationen über die Voraussetzungen für die Bewerbung, die Erstellung einer Bewerbung, den Ablauf des Verfahrens und die mit dem Werk verbundenen Rechte.
- Broschüre. Für eine erste Information, die Broschüre "1 % Kunst" in öffentlichen Gebäuden ist ein Instrument zur allgemeinen Darstellung des "1 % künstlerischen" Systems.
- Praktischer Leitfaden für 1% künstlerische und öffentliche Aufträge, für Sponsoren
Bekanntmachungen von Werken im Rahmen des 1% künstlerischen
- Lycée Irénée-Cros, Pamiers (09). Véronique Barthe, "Konservierung/Konversation", 2004
- Lycée La Roque, Onet-le-Château (12). Didier Béquillard, ohne Titel, 2007
- Lycée Saint-Exupéry, Blagnac (31). Basserode, "Kaleidoskop", 2006
- Lycée Le Garros, Auch (32). Paul Belmondo, "Ceres oder Pomone", 1969
- Lycée Joseph-Saverne, L'Isle Jourdain (32). Emmanuelle Castella und Jean-Dominique Fleury, "Der umgekehrte Baum", 2010
- Lycée Monnerville, Cahors (46). Louttre B., "Fünf Skulpturen in einem Steingarten", 1972
- Lycée Renée-Billières, Argelès-Gazost (65), Alfred Manessier, "Spiele im Schnee", 1954
- Lycée Fonlabour, Albi (81). Stéphane Calais und Marie-Anne Hervoche, "Der vertikale Garten", 2008
- Lycée Aucouturier, Carmaux (81). Patrick Raynaud, "La Verrerie", 1988
- Lycée Claude-Nougaro, Caussade (82). Didier Marcel, "Der Baum und die Lichtung", 2008
- Lycée Jean-Baylet, Valencia-d'Agen (82). Émilie Prouchet-Dalla-Costa, "Unterwegs", 2012
____________________
Contacts
Site de Montpellier
Catherine Dumon
Beraterin für die bildende Kunst
Tel. 04 67 02 32 16
catherine.dumon[@]culture.gouv.de
Site de Toulouse
Marie-Béatrice Angelé
Beraterin für die bildende Kunst
Tel. 05 67 73 20 19
artsplastiques.occitanie[@]culture.gouv.de