• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Occitanie

Dokumentarische Ressourcen

Drac Occitanie

Dokumentarische Ressourcen

Rubriques
  • La Drac et ses services
    Retour
    • La Drac et ses services
      • Qui sommes-nous ?
      • Contacter la Drac Occitanie
      • Maßnahmen im kulturellen und territorialen Bereich
        Maßnahmen im kulturellen und territorialen Bereich
        • Kultur, Prävention, Bekämpfung von Diskriminierung und Armut
        • Leitfaden für Aufrufe zu ACT-Projekten
        • Kultur und Gesundheit
        • Kultur und Gerechtigkeit
        • Kultur Behinderung und Abhängigkeit
        • Kulturelle Entwicklung und künstlerische Präsenz in ländlichen Gebieten
        • Erziehung zu Kunst und Kultur
        • Gleichstellung von Frauen und Männern
        • Kultur & Politik der Stadt
        • Territorialen Übereinkommen
      • Künstlerische Gestaltung und Verbreitung
        Künstlerische Gestaltung und Verbreitung
        • Kino, audiovisuelle
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Bildende Kunst in Drac Okzitanien
        • Buch und Lesen
        • Musik und Tanz
        • Theater, Zirkus, Straßenkunst
      • Erbe und Architektur
        Erbe und Architektur
        • Archäologie in der DRAC Okzitanien
        • Architektur, Schutzgebiete, Lebensqualität
        • Archiviert
        • Ethnologisch
        • Geschützte Gebiete (Udap)
        • Historische Denkmäler
        • Museen
        • Welterbe in der Region
        • Parks und Gärten
        • Städte und Länder der Kunst und Geschichte
      • Offene Stellen bei Drac Okzitanien
  • Aides & démarches
    Retour
    • Aides & démarches
      • Aides, démarches et subventions du ministère de la Culture
      • Antrag auf Zuschüsse an Drac Okzitanien
      • Spezifische Hilfen und Schritte Okzitanien
      • Appels à projets partenaires
      • Wie kann ich die Hilfe von Drac Okzitanien in Ihren Kommunikationsmedien erwähnen?
  • Ressources documentaires
    Retour
    • Ressources documentaires
      • Datenbanken
      • Zentrum für Information und Dokumentation des Kulturerbes
        Zentrum für Information und Dokumentation des Kulturerbes
        • Erwerb des Schwerpunktes Kulturerbe und Architektur
      • Publikationen
        Publikationen
        • Acts
        • Archäologie
        • Bilans scientifiques régionaux de l'Archéologie (BSR)
        • Restaurierte Kathedralen
        • Baustellen - Der Buchstabe des Zentrums für Architektur und Kulturerbe
        • Collection DUO
        • Hôtel Saint-Jean
        • Plakette zur Präsentation der DRAC
        • Verzeichnis der Akteure der Architektur in der Region Okzitanien
        • Schatzkammer der Kathedrale
        • 1913 - 2013: 100 Jahre Schutz in den Midi-Pyrenäen
        • Beratung: Wartung, Sanierung, Renovierung oder Bau in alten Zentren
      • Regionale Ausschüsse von Sachverständigen
      • Zertifizierte, vereinbarte oder unterstützte Orte und Strukturen
        Zertifizierte, vereinbarte oder unterstützte Orte und Strukturen
        • Bildende Kunst in der Region
        • Vertragsgesellschaften und -gruppen in der Region
        • Schauspiel in der Region
        • Unabhängige Buchhandlungen von Referenz in der Region
        • Jardins remarquables en région
        • Häuser der Illustres in der Region
        • Museen in Frankreich in der Region
        • Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur
        • Städte und Länder der Kunst und Geschichte in der Region
      • Bildergalerien
        Bildergalerien
        • Das Hôtel Saint-Jean
        • Bemerkenswerte Gärten in Bildern
        • Entdecken Sie die Reichtümer des Languedoc-Roussillon
      • Galerien mit Videos
        Galerien mit Videos
        • Europäische Tage des kulturellen Erbes
        • Zeitgenössische Architektur in Okzitanien: Highlights in Videos
        • Archäologie in den Videos
        • Objekt(en) Biografie(en) datiert(n)
        • Archiv Ina im Hotel Saint-Jean
        • Kulturmagazin - Sieht aus wie der Süden
        • Der Dienstag der Architektur
        • Kino und Videos
        • Vidéo et écoles d'art et de design
        • Die CAUE in 4 Videos
  • Actualités
    Retour
    • Actualités
      • Aktuell auf der Titelseite
      • Nationale Veranstaltungen in der Region
  1. Drac Occitanie
  2. Dokumentarische Ressourcen
  3. Zertifizierte, vereinbarte oder unterstützte Orte und Strukturen
  4. Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur

Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Das Label «Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur» wurde durch das Gesetz vom 7. Juli 2016 geschaffen. Dieses Label ist die Nachfolge des 1999 gegründeten und inzwischen ausgestorbenen Labels «Patrimoine du XXe siècle». Es weist auf Gebäude und Produktionen von weniger als 100 Jahren hin, die nicht unter Denkmalschutz stehen.

Die Herausforderungen des ACR-Labels

Es zielt darauf ab, einen neuen Blick auf das jüngste Erbe zu werfen und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit (Eigentümer, Bewohner, gewählte Vertreter, ...) für diese Architektur und ihre städtische Umgebung zu fördern. Im Erbgut-Kodex integriert. Dieses Label wird bis zum 100. Jahrestag des Gebäudes für bedeutende Leistungen vergeben. Er bezieht die DRAC ein, um die Entwicklung des Werks zu verfolgen. Neben dem automatischen Wegfall zum 100. Jahrestag des Projekts kann das Label «ACR» zurückgezogen werden, wenn Arbeiten die Gründe für die Kennzeichnung beeinträchtigen.

 

Die Region Occitanie zählt 141 städtische Gebäude oder Gebäudekomplexe mit dem ACR-Label.

 

Das Label auf der Languedoc-Roussillon-Seite

Zwischen 2010 und 2015 wurde im Languedoc-Roussillon die von der Regionaldirektion für Kulturangelegenheiten eingesetzte Arbeitsgruppe «Kulturerbe des 20. Jahrhunderts» eingesetzt, die sich aus Spezialisten, Akademikern, Forschern, Architekten, Archivaren und dem Generalinventar zusammensetzt, ENSAM, CAUE, UDAP der verschiedenen Abteilungen, hat die Wahl getroffen, nach Themen oder um das Werk von Architekten zu arbeiten, die Gegenstand einer gründlichen Studie waren.

Nach der Auszeichnung der Grande-Motte (Hérault) und der Badeorte der Mission Racine im Jahr 2010, des Campus der Universität Paul-Valéry in Montpellier, wurde das Werk des Architekten Armand Pellier im Jahr 2011 und das von Georges Candilis hervorgehoben, Josic und Woods, die 2014 die neue Stadt Bagnols-sur-Cèze (Gard) bauten.

Das Thema der genossenschaftlichen Weingüter, das für die Region von grundlegender Bedeutung ist, wurde 2013 mit der Verleihung des Labels "Heritage of the zwanzigsten Jahrhundert" an viele Weingüter in den Departements Aude, Gard und Pyrénées-Orientales behandelt.

In Perpignan wurde die Architektur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit einer starken Dominanz des Art Deco im Jahr 2015 besonders behandelt: ganze Viertel, die durch ihre städtische Kohärenz bemerkenswert sind, wurden in Übereinstimmung mit der Stadt Perpignan mit dem Label ausgezeichnet, während die neue Stadt Moulin à Vent, die 1962 mit ihrer erhaltenen architektonischen und landschaftlichen Einheit gegründet wurde, ebenfalls mit dem Label ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus schien es unmöglich, das architektonische Interesse von 8 isolierten Gebäuden nicht zu betonen, deren Schöpfer bedeutende Persönlichkeiten des perpignanischen architektonischen Lebens sind, wie Férid Muchir.

Seit 2015 hat sich die Labelisierungsstrategie weiterentwickelt und basiert auf Studien zur Identifizierung der architektonischen Produktion der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf Abteilungsebene.

Für das Departement Gard führte die Suche nach Veröffentlichungen und Archiven zur Kennzeichnung von Gebäuden, die für die verschiedenen Typologien repräsentativ sind: Sowohl Wassertürme, die von Guillaume Gillet gebaut wurden, als auch die Station Port Camargue und mehrere Gebäude von Joseph Massota, einem bedeutenden Architekten im Gard von 1965-1985.

Wenn im Departement Hérault eine Studie über die Werke des Architekten Elie-Marcel Bernard (1894-1981) die Anerkennung von vier Gebäuden in Montpellier der 1930er Jahre ermöglichte, ist es eine umfassendere Studie der Konstruktionen der 1950er-1985, die 2017 durchgeführt wurde-2018 von der DRAC, die mit der Kennzeichnung von 21 Gebäuden endete: die Auktion von Sète, Antigone, die Schule von Alignan-du-Vent, das Universitätsrestaurant Vert-Bois, der Dreiecksturm oder Port-Ambonne...

Diese Arbeit auf Abteilungsebene wird derzeit für die Lozère, die Aude und die Pyrénées-Orientales fortgesetzt.

Das Label auf der Midi-Pyrénées-Seite

La Drac hat 2012 eine regional einzigartige Studie in Auftrag gegeben, die sich mit der Bestandsaufnahme der bedeutendsten architektonischen und städtischen Produktion des 20. Jahrhunderts befasst und auf die Dokumentation, die Erfassung von Gebäuden, die Identifizierung von Akteuren, Charakterisierung der Gebiete, Betrachtung der lokalen Produktion im Hinblick auf die nationale oder sogar internationale Schöpfung. 18 Monate lang wurden 2.343 Gebäude untersucht, von denen 100 mit einem Gütezeichen versehen werden konnten. Davon wurden im Jahr 2016 43 Gebäude ausgezeichnet. Im Jahr 2019 wurde eine zweite Liste von Gebäuden vorgeschlagen, mit der die Einstufung der ausgewählten Sonderbauten abgeschlossen wurde.

Ein regionaler Führer, der die Gesamtheit der von der Arbeitsgruppe für eine Kennzeichnung ausgewählten Gebäude zeigt, wurde von der Drac in Auftrag gegeben: Papillault, Rémi (Dir.), Girard, Laure, Marfaing, Jean-Loup. Architekturführer des 20. Jahrhunderts in Toulouse. Toulouse, Universitätspresses du Midi, 2016, (Architectures; 7).

Im Jahr 2019 erhielt ein neues Gebäude das ACR-Label: das Kunst- und Designzentrum La Cuisine im Schloss von Nègrepelisse (Tarn-et-Garonne), das 2014 von RCR Arquitectes saniert wurde.

Lesen Sie auch auf der Website des Ministeriums

Siehe auch die Vorträge bei der DRAC im Rahmen des Architekturmonats - Am Dienstag der Architektur - und Dokumentarfilme aus dem Magazin - Sieht aus wie Südfrankreich 3 -

Juni 2019: Le Saint-Jaumes, ein Werk von André Wogenscky, cvon Dominique Amouroux, Direktor der Stiftung Marta Pan - André Wogenscky und Florence Marciano (Am Dienstag der Architektur)

1ère Teil: 60er Jahre - Wohnkontext in Montpellier von Florence Marciano, Historikerin

Le Saint-Jaumes, une oeuvre montpélliéraine, d'André Wogenscky
Ministère de la Culture

2. ging zu mir: Das Werk von Wogenscky, in Frankreich und international

Le Saint-Jaulmes 2ème partie
Ministère de la Culture

3Teil 5: Das Werk von Wogenscky in Montpellier

Le Saint-Jaulmes 3ème partie
Ministère de la Culture

14. Juni 2016 : Panrama in Clapiers - Kino Total von Hubert Corbin, Sekretär des Vereins «Freunde des Panrama». Präsentation des halbkugelförmigen Projektionsverfahrens Panrama, das am 9/12/2015 als mh-Gebäude eingetragen wurde. Unter Mitwirkung von Philippe Jaulmes, Architekt aus Montpellier, und Yvon Comte, Beauftragter für Dokumentationsstudien bei der regionalen Denkmalpflege/DRAC (Die Dienstage der Architektur)

Ministère de la Culture

7. Juni 2016 : Die neuesten Labels: Kulturerbe des XXe jahrhundert » im Gard von Josette Clier und Michèle François, die für dokumentarische Studien zur regionalen Denkmalpflege/DRAC verantwortlich sind.
Prototypschule von Saint-Dionisy, Collège du Vigan, Wasserschlösser des Kanals von Costières, Hafenmeisteramt von Port Camargue,... Gebäude aus den Jahren 1950-1985, die 2015 mit dem Gütezeichen ausgezeichnet wurden.
von Jean-Louis Vayssettes, Archäologe im Regionaldienst der Archäologie/DRAC, und Clémence Segalas-Fricaud, Verantwortliche für den modernen Fonds im Stadtarchiv von Montpellier (Die Dienstage der Architektur)

Ministère de la Culture

31. Mai 2016 : Das Werk des Architekten Marcel Bernard von Jean-Louis Vayssettes, Archäologe im Regionaldienst der Archäologie/DRAC, und Clémence Segalas-Fricaud, Verantwortliche für den modernen Fonds im Stadtarchiv von Montpellier (Die Dienstage der Architektur)

Ministère de la Culture

 

4. Juni 2015: Freiheit von Férid Muchir, Architekt in den Pyrenäen-Orientalen (1906-1980) von Thierry Lochard, Architekt am STAP de l'Hérault, DRAC (Sieht aus wie das Südfranzösische Kulturmagazin 3)

Ministère de la Culture

Férid Muchir, der Geist des Ortes Chantal Marchon (2015) (Sieht aus wie das Südfranzösische Kulturmagazin 3)

Ministère de la Culture

Das Schiff der Erlösung von Raymond Achilli (2015). Film über die Kirche Saint-Dominique in Nîmes (Sieht aus wie das Südfranzösische Kulturmagazin 3)

Ministère de la Culture

28. Mai 2015 : Joseph Massota (1925-1989) Architekt der Moderne im Gard von Anne-Marie Llanta, beratende Architektin, CAUE du Gard (am Dienstag der Architektur)

À lire aussi sur notre site

65_Bagneres_Bigorre_ecole.JPG
03.08.2023
38 écoles labellisées architecture contemporaine...
21 édifices labellisés architecture contemporaine...
Les nouveaux labels Architecture contemporaine...
Pascal Mailhos et Laurent Roturier
"Patrimoine du XXe siècle", édifices labellisés...
Le village des Carrats à Port-Leucate, l’utopie...
Les édifices du Gard labellisés "Patrimoine du...
Dévoilement des plaques Label Patrimoine du XXe...
Une école prototype de 1950 labellisée Patrimoine...
Le label "Patrimoine du XXe siècle" attribué à...

Les labels avec publication DUO

  • Perpignan, le label "patrimoine du XXe siècle"

    pdf - 4 Mo
    Perpignan, le label "patrimoine du XXe siècle"
    Télécharger
  • Le quartier des Remparts Nord de Perpignan DUO enfants (découvertes jeux)

    pdf - 9 Mo
    Le quartier des Remparts Nord de Perpignan DUO enfants (découvertes jeux)
    Télécharger
  • Jean Balladur et la Grande-Motte, l'architecte d'une ville

    pdf - 2 Mo
    Jean Balladur et la Grande-Motte, l'architecte d'une ville
    Télécharger
  • Armand Pellier, architecte, de la pierre du Pont du Gard à la modernité

    pdf - 2 Mo
    Armand Pellier, architecte, de la pierre du Pont du Gard à la modernité
    Télécharger
  • Le campus de la faculté des Lettres et Sciences humaines de Montpellier

    pdf - 3 Mo
    Le campus de la faculté des Lettres et Sciences humaines de Montpellier
    Télécharger
  • Claude-Charles Mazet (1908-2000) - L'innovation au service de l'architecture d'après guerre

    pdf - 2 Mo
    Claude-Charles Mazet (1908-2000) - L'innovation au service de l'architecture d'après guerre
    Télécharger

Edifices labellisés "Patrimoine du XXe siècle"

  • Edifices labellisés en 2016 (ex Midi-Pyrénées)

    pdf - 47 Ko
    Edifices labellisés en 2016 (ex Midi-Pyrénées)
    Télécharger
  • Edifices du XXe siècle labellisés et protégés MH (ex Languedoc-Roussillon)

    pdf - 25 Ko
    Edifices du XXe siècle labellisés et protégés MH (ex Languedoc-Roussillon)
    Télécharger

Caves coopératives vinicoles labellisées Patrimoine du XXe siècle

A lire aussi sur le site du ministère

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC Occitanie
Hôtel de Grave - CS 49020 - 34967 Montpellier Cedex 2
T. 04 67 02 32 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie die Drac Occitanie
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

La Drac et ses services

  • Qui sommes-nous ?
  • Contacter la Drac Occitanie
  • Maßnahmen im kulturellen und territorialen Bereich
  • Künstlerische Gestaltung und Verbreitung
  • Erbe und Architektur
  • Offene Stellen bei Drac Okzitanien

Ressources documentaires

  • Datenbanken
  • Zentrum für Information und Dokumentation des Kulturerbes
  • Publikationen
  • Regionale Ausschüsse von Sachverständigen
  • Zertifizierte, vereinbarte oder unterstützte Orte und Strukturen
  • Bildergalerien
  • Galerien mit Videos

Aides & démarches

  • Aides, démarches et subventions du ministère de la Culture
  • Antrag auf Zuschüsse an Drac Okzitanien
  • Spezifische Hilfen und Schritte Okzitanien
  • Appels à projets partenaires
  • Wie kann ich die Hilfe von Drac Okzitanien in Ihren Kommunikationsmedien erwähnen?

Actualités

  • Aktuell auf der Titelseite
  • Nationale Veranstaltungen in der Region
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC Occitanie