Nehmen Sie im Rahmen der deutsch-französischen Quinzaine in Okzitanien am Mittwoch, 19. April ab 16 Uhr an einer Konferenz über Schlossgärten und -parks in Deutschland teil und entdecken Sie den Bambuswald in den Cevennen, der als «Bemerkenswerter Garten» in Okzitanien bezeichnet wird.
Konferenz über Gärten und Schlossparks und hatbbayes in Deutschland in den Bambus
Vera Romeu, Direktorin der Villa Domnick in Nürtingen, wird die Gelegenheit haben, Ihnen durch eine Konferenz verschiedene deutsche Gärten und Parks zu zeigen, die alle von einer starken Geschichte geprägt sind. Sowohl in Frankreich als auch in Deutschland bleiben diese Gärten und Parks der Schlösser und Abteien heute privilegierte Orte der Erholung, der kulturellen Ausstellung und der touristischen Belebung. Vera Romeu hat sich entschieden, Ihnen drei einzigartige und vorbildliche Gärten vorzustellen: den Garten des Zisterzienserklosters Bebenhausen in Tübingen, den französischen Garten des Schlosses Weikersheim und den modernen Garten der Villa Domnik in Nürtingen. Tauchen Sie ein in die außergewöhnliche Geschichte dieser Gärten und diskutieren Sie die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, von den Schwierigkeiten, sie vor der touristischen Nutzung zu schützen, bis hin zum Mangel an finanziellen Mitteln, um ihr Prestige und ihren Wert zu bewahren
Die Konferenz wird von der Bambusplantage in den Cevennen, einem bemerkenswerten Garten von Okzitanien, Mittwoch, 19. AprilIm Vorfeld wird allen Teilnehmenden ein Besuch des Bambushauses angeboten. Das gesamte Programm startet in 16.00 Uhr.
Registrieren Sie sich bei Caroline VabretStabschefin an der Drac, zuständig für internationale Beziehungen.