Die Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten (Drac) Okzitanien und die Region Okzitanien laden gemeinsam zum 1. Forum für regionale Archäologie ein, das am 14. und 15. April 2023 im Museum Narbo Via stattfindet.

Die Regionaldirektion für Kulturangelegenheiten und die Region Okzitanien verpflichten sich, eine gemeinsame Politik zur Unterstützung der Entwicklung des archäologischen Sektors in der Region zu unterstützen Stärkung eines professionellen Netzwerks. Beide haben auch das gemeinsame Ziel, die Ergebnisse, Neuigkeiten und Perspektiven der archäologischen Forschung, die in dem Gebiet durchgeführt wird, sowie die Aufwertung des archäologischen Erbes der Region wiederherzustellen und mit der Öffentlichkeit zu teilen.

Ungewöhnliche Archäologie

Der außergewöhnliche archäologische Reichtum und die besondere Dynamik der Forschung in diesem Bereich - mit mehr als 130 archäologischen Operationen jedes Jahr vom Staat genehmigt (Drac) - entscheidende Vorteile darstellen, die eine Synergie aller im Gebiet tätigen Akteure aus Sicht der Aufwertung und Vermittlung, aber auch Ausbildung und Entwicklung von lokalen touristischen Aktionen.

Konzipiert als eine Zeit des geselligen Treffens und des Austauschs zwischen Fachleuten, aber auch des Dialogs mit dem Publikum, um die Archäologie in Okzitanien zum Leben zu erwecken, wird dieses Forum jedem erlauben, sein Programm «à la carte» aufzubauen:

  • Teilnahme an Runden Tischen;
  • Teilnahme am Aufbau des regionalen Netzes der Archäologie durch Teilnahme an der Gemeinschaftswerkstatt;
  • Treffen der Akteure der Archäologie während des gesamten Forums;
  • Entdecken Sie die Ausstellungen des Narbo Via Museums durch Führungen;
  • An Konferenzen teilnehmen.

Verschiedene regionale Akteure der Archäologie werden anwesend sein, um ihre Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu beantworten. Einige Beispiele für behandelte Themen:

Des ader Vermittlung

Es werden spezifische und inspirierende Aktionen vorgestellt, die auf Menschen mit Behinderungen und kulturferne Zielgruppen ausgerichtet sind, insbesondere solche, die mit den Projekten der Schlüsselherausforderung «Wissenschaft der Vergangenheit» in den sozialen Bereich fallen einen Bindeglied zwischen Forschung und Mediation. Es werden auch Beispiele von Partnerschaften zwischen Gemeinschaften und Akteuren der Archäologie vorgestellt, um die archäologische Forschung besser zu nutzen.

EineFür was, für wen, für wen?

Unter der Leitung von Le Lab', einer Stelle zur Förderung der Innovation bei der Gestaltung der öffentlichen Politik der Region Okzitanien, Dieser kollaborative Workshop wird die ersten Schritte zur Schaffung eines professionellen Netzwerks aller Akteure der Archäologie in Okzitanien darstellen.

Präsentation von Forschungen von Archäologen der Region in «neuen Gebieten», wie z. B. Untersuchungen unter Wasser am Standort La Motte in Agde im Hérault, Pastoralarchäologie in den Pyrenäen, Einsatz neuer Technologien für die archäologische Untersuchung der Wälder des Tarn, Archäologie der alten Metallurgien in Okzitanien, oder die kürzliche vorbeugende Ausgrabung der Verteidigungsanlagen des Flugplatzes Azereix-Ossun (Hautes-Pyrénées) während des Zweiten Weltkriegs.

Während dieser zwei Tage, die von Michel Roussel, Regionaldirektor für kulturelle Angelegenheiten, und Catherine Bossi, die zur Vertreterin der Regionaldirektorin der Region Okzitanien, Carole Delga, an der Seite der Leitung des Narbo Via Museums gewählt wurde, Führungen werden die Ausstellungen des Narbo Via Museums unter dem Prisma ihrer Mediationswerkzeuge entdecken.

1-Programme A5 VF_pages-to-jpg-002.jpg

Télécharger l'invitation

pdf - 4 Mo
Télécharger

Télécharger le programme des 14 et 15 avril

pdf - 4 Mo
Télécharger

MELDEPFLICHT

Arbeitstag am 14. April 2023 : hier klicken
Tag des 15. April 2023 : Narbo Via Museum 04.68.90.28.90