Protektoren 2014
2014 wurden 10 Denkmäler der Region Zentrum als historische Denkmäler eingetragen
TEUER
Apremont-sur-Allier. Park des Schlosses von Veuillin
Aufnahmebeschluss vom 18 03 2014
Geschützte Teile, die Parzellen: A 21-24, 28-29, 31-34, 36, 58-59, 61-71, 90, 92-96, 226, 230, 248
Argumentary: Park, 1850 von Paul de Lavenne, Graf von Choulot (1794-1864) entworfen. Der Standort hat seinen "landwirtschaftlichen und landschaftlichen" Charakter bewahrt und spiegelt das Landschaftsdenken seines Designers wider, der Einfachheit und Harmonie mit der umgebenden Natur fordert.
Privateigentum (Privatpersonen und Unternehmen)
Bussy. Château de Bussy
Aufnahmebeschluss vom 18 03 2014
Geschützte Teile, die den Scholle und seinen Höfen; die Fischerei; die Zaunmauern des Schlosses und ihre Gitter; das Eingangsportal; der "Kerker" als Ganzes; der große Wohnblock, die Höfe des Schlosses und der Gemeinden zusammen mit ihren Zaunmauern und Pfeilern; der Brunnen; die Fassaden und Dächer von Kommunen und landwirtschaftlichen Gebäuden.
Argumentarium: Erhaltung des Wassernetzes, Erhaltung der wichtigsten Bestandteile, die ein homogenes und hochwertiges Ganzes bilden und die Entwicklung des Gebiets vom feudalen Scholle zum "Chastel" dokumentieren vom Ende des Mittelalters bis zum großen Wohnkomplex und den landwirtschaftlichen Nebengebäuden, die wahrscheinlich um den alten Hof des mittelalterlichen Schlosses herum organisiert sind. Erhaltung eines großen Teils der Struktur, des architektonischen Dekors und der Verteilung des großen Turms oder "Verlies".
Privates Eigentum (Privatpersonen)
Coust. Château du Creuzet
Aufnahmebeschluss vom 14 01 2014
Geschützten Teilen Baugrundstücke und Fußböden, die der Herrschaft des Schlosses entsprechen, befinden sich am Ort "Château du Creuzet", Parzellen 489, 491, 494-498.
Argumentar: Das Schloss ist ein bedeutendes Zeugnis der Entwicklung der Militärarchitektur im 14. und 15. Jahrhundert. Außerdem gibt es in Berry nur wenige dieser Türme mit Wohnprogramm.
Privates Eigentum (Privatpersonen)
Le Chautay. Kapelle des Schlosses Réaux
Aufnahmebeschluss vom 23 07 2014
Geschützte Teile, die Kapelle ganz
Argumentativ: Herausragender Charakter Wandverkleidung aus Paneelen mit extravagantem gotischem Dekor; hohe künstlerische und ikonographische Qualität seiner festen liturgischen Möbel, insbesondere des Steinverbundaltars.
EURE-ET-LOIR
Saint-Sauveur-Marville. Kirche Notre-Sauveur
Aufnahmebeschluss vom 17 01 2014
Geschützten Teilen : Kirche in ihrer Gesamtheit
Argumentarium: Eigenqualität des Gebäudes, Potenzial der Wandmalereien noch unter Tünche, Notwendigkeit, die Vertäfelung der südlichen Kapelle zu schützen, Qualität der Bildhauerkunst und der Möbel.
Öffentliches Eigentum (Gemeinde)
Zu den Chartres. Überreste der Zisterzienserabtei Wasser
Aufnahmebeschluss vom 28 01 2014
Geschützte Teile, die Eingangsportal aus dem 18. Jahrhundert; östliches Klostergebäude, das den alten Kapitelsaal und den Schlafsaal der Gemeinschaft bildet; die Mauer eines Gebäudes aus dem 13. Jahrhundert, das vom Kapitelsaal zum Fluss Eure führt; die verbleibenden Zaunmauern, insbesondere entlang der Straße der Abtei von Eau und Chartres; die Böden bilden den Griff der Abtei, wie sie auf dem Plan von 1792 erschien, das Ganze an der Straße 24 und 26 der Abtei von Eau.
Argumentativ: Seltenheit der weiblichen Gemeinschaften des Ordens von Cîteaux in der Region Centre; Bestimmungen des 13. Jahrhunderts noch lesbar auf dem Portal und dem östlichen Gebäude; Zeugnis über die religiöse Geschichte von Chartres und seiner Umgebung.
Privateigentum (Privatpersonen, Unternehmen)
INDRE
Châteauroux. Kapelle Notre-Dame-des-Victoires des Schlosses von Touvent
Aufnahmebeschluss vom 18 03 2014
Geschützte Teile, die Kapelle ganz
Argumentar: Das von 1855 bis 1857 für Hortense und Amédée Thayer, Tochter und Schwiegersohn von General Bertrand, unter der Leitung des Architekten Aymar Verdier erbaute Gebäude kombiniert Architektur, Dekor und Möbel von national anerkannten Künstlern.
Öffentliches Eigentum (Departement Indre)
Mézières-en-Brenne. Metairie de L'Ebeaupin
Aufnahmebeschluss vom 18 03 2014
Geschützten Teilen Südzugang über die RD 21; Zaunmauern, Pfeiler, Gitter; das gesamte Herrenhaus; der gesamte Taubenschlag; die Fassaden und Dächer des sogenannten "Siedler" - oder "Farmerhauses" -Hauses und die daran angrenzenden Gebäude; die Fassaden und das Dach des kleinen Pavillons hinter dem sogenannten "Colon" oder "Farmer" Haus; die Fassaden und Dächer aller Wirtschaftsgebäude; der Brunnen des Gartens.
Argumentar: Beispielhaftigkeit, Authentizität und Bedeutung dieses landwirtschaftlichen Gebietes des 18. und 19. Jahrhunderts im Korpus der ländlichen Brenner-Architektur und der regionalen Architektur.
Privates Eigentum (Privatpersonen)
INDRE-ET-LOIRE
Semblançay. Schloss Dolbeau
Aufnahmebeschluss vom 06 10 2014
Geschützte Teile, die der Pavillon der Kapelle insgesamt; die Fassaden und Dächer des Wohnblocks und der beiden isolierten Türme; die Terrasse.
Argumentarium: architektonische Qualität der Kapelle, die ein sehr authentisches Dekor bewahrt hat; Beziehungen zwischen der Kapelle und den konstituierenden Teilen des ursprünglichen Schlosses.
Privates Eigentum (Privatpersonen)
LOIR-ET-CHER
Onzain. Reste des Schlosses und der Gärten von Onzain
Aufnahmebeschluss vom 31 03 2014
Geschützte Teile, die Teile zwischen dem Cissereau, der Rue de la Fontaine, der Mühle und der Rue de l'Ecrevissière, d. h. Abschnitt R, Parzellen 942 und 943 (gemauerte Gräben), 207 (Plattform und Gebäude), 198-199, 203-205, 691, 728, 755, 853-854 (Böden und Gemüsegärten), 190-191 (Mühlenböden), 108, 118-120, 124, 492, 802, 805 (Fassaden und Dächer der Scheunen und Kellereien des Hofes zwischen der 22. und der 32. Rue de la Ragadinière).
Argumentarium: Erhaltung des Wassersystems, das den Burggraben speist; Erhaltung eines großen Teils der seit Ende des 17. Jahrhunderts dokumentierten Gemüsegärten; archäologisches Potenzial der unberührten Stätte aller Ausgrabungen.
Gemischtes Eigentum (Einzelpersonen, Gesellschaft, Gemeinde)