Nächte des Lesens
Eine sechste Ausgabe vom 20. bis 23. Januar 2022 mit dem Thema: «Immer lieben! Noch lieben! »
Gemeinsam lesen, am Abend lesen, im Pyjama, in Musik, in Gebärdensprache... Das ist die Einladung der Nächte des Lesenseine Veranstaltung, die vom Kulturministerium in Zusammenarbeit mit den Akteuren des Buches und des Lesens vorgeschlagen wurde.
Die nächsten Nächte des Lesenszum ersten Mal vom Nationalen Buchzentrum organisiert werden auf Vorschlag des Ministeriums für Kultur 20. bis 23. Januar 2022an vier Abenden mit Ein Highlight am Samstag, 22. Januar.
Diese Nächte des Lesens mehr denn je notwendig sind, um neue Leser zu gewinnen und bei allen den wesentlichen Platz des Buches und des Lesens in unserem Leben zu bekräftigen, wie es der Präsident der Republik mit der Erklärung des Lesens gewünscht hat «große nationale Sache».
Von Donnerstag, dem 20. bis Sonntag, dem 23. Januar 2022, wird das Publikum zu Tausenden von physischen und digitalen Veranstaltungen eingeladen, um das Thema der Liebe, die die Anweisung von Victor Hugo heiratet: "Lieben wir immer! Lieben wir noch!".
Bibliotheken, Mediatheken, Buchhandlungen, aber auch Museen, Theater, Schulen und Universitäten, Gefängnisse und medizinisch-soziale Einrichtungen, das Netzwerk der französischen Kultureinrichtungen und französischsprachige Buchhandlungen im Ausland, werden eingeladen, an vier Abenden das Vergnügen zu feiern, Bücher und Bücher über die Liebe zu lesen und zu teilen!
Alles, was Sie wissen müssen, um teilzunehmen
Erinnerung an die wichtigsten Termine
Mitte November : Bekanntmachung des offiziellen Visuals
1sich setzen Dezember : Abschluss von Scheck Lesen®
Anfang Dezember : Online-Schaltung der Programmkarte
10. Dezember Empfohlenes Anmeldedatum und optimale Sichtbarkeit in der Kommunikationskampagne
5. Januar : Abschluss der Bestellungen für Kommunikationskits
bis 23. Januar : 6e herausgabe der Nächte des Lesens
- -
Kontakte bei der DRAC
Michèle Prévost-Maunoury, Buch- und Leseberaterin - michele.prevost[@]culture.gouv.de
Line Mélézan-Goujard, Kommunikationsverantwortliche - line.melezan[@]culture.gouv.de (für alle Fragen zur Openagenda-Datenbank)