Organisiert im königlichen Besitz von Dreux und im Stadttheater von der Fondation Saint-Louis et l'Etat, Regionale Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DRAC) Centre-Val de Loire, in Partnerschaft mit der Stadt Dreux und unter Beteiligung des Regionalrats von Eure-et-Loir. Es wird vom Regionalrat Centre-Val de Loire als «Nouvelles Renaissances» ausgezeichnet
Anlässlich des Jahrtausends der Angliederung der Grafschaft Dreux an die französische Krone hat sich die Fondation Saint-Louis, Eigentümerin der königlichen Domäne Dreux, die am 12. Dezember 1977 unter Denkmalschutz stand, mit der DRAC Centre-Val de Loire, um das Ereignis mit einem multidisziplinären Kolloquium am 16. und 17. Juni 2023 zu markieren.
Wie die Domäne von Randan (Puy-de-Dôme) ist auch die königliche Domäne von Dreux eines der historischen Anwesen, das mit Louis-Philippe verbunden ist und über seine Rolle als Nekropole hinaus besser bekannt ist. Die jüngste Einreichung eines gemeinsamen Forschungsprojekts (PCR) wird die Untersuchung des sogenannten Dannemarche-Turms ermöglichen, wenn nicht sogar umfassender, um den gesamten Standort und seine Geschichte im Zusammenhang mit der Stadt zu überdenken. Parallel zu den Arbeiten, die seit mehreren Jahren von der regionalen Erhaltung der historischen Denkmäler durchgeführt werden, um die beweglichen Gegenstände zu inventarisieren, die mit dem Leben des Anwesens und den Erinnerungen der Familie von Orléans verbunden sind, hat es ermöglicht, Im Mai 2022 wurde eine Liste historischer Denkmäler von zwei beweglichen Ensembles erstellt, von denen eines für immer erhalten bleibt.
Die Grundlage für die durchgeführten Studien wurde sowohl von der Fondation Saint-Louis als auch von der DRAC Centre-Val de Loire benötigt, um die ersten Elemente dieser Untersuchung zwischen Archiv und Materialität an Forscher, Amateure und Spezialisten zu liefern, von der Bauarchäologie bis zur Kunstgeschichte in all ihren Fachgebieten (Architektur, dekorative Kunst, Malerei, Buntglasfenster und Gärten usw.). Das Ziel dieses Kolloquiums ist es, einen Standort mit einer weitgehend unterschätzten historischen Dichte wieder ins Rampenlicht zu rücken und neue Untersuchungen und Forschungsarbeiten anzuregen.
Programm und Ablauf
Den Vorträgen folgen Besuche und ein musikalischer Moment in der Kapelle Saint-Louis.
Einschreibungen
Der Zugang zum Kolloquium ist kostenlos und für alle offen, aber Anmeldung erforderlich im Rahmen der verfügbaren Plätze: Gaëlle Massot (gaelle.massot@culture.gouv.fr) oder telefonisch (02 38 78 85 14).