Am 4. April wurde eine dreiseitige Vereinbarung zwischen der Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten der Region Burgund-Franche-Comté, dem Regionalrat und dem Kreistag Haute-Saône unterzeichnet. Mit dem Ziel, den Reichtum des Departements, seine Politik des öffentlichen Lesens und sein Engagement für die Kunst- und Kulturerziehung aufzuwerten, wird diese Konvention dem Departement Haute-Haute-Saône von einer echten kulturellen Ausstrahlung zu profitieren.
War bereits 2019 ein früheres Abkommen unterzeichnet worden, um den bedeutenden Reichtum der Haute-Saône aufzuwerten, ermöglicht dieses neue vertragliche Engagement die Stärkung eines territorialen Ansatzes in der Kulturpolitik.
Ein Übereinkommen zur Dynamisierung des ländlichen Raums
Die Haute-Saône zählt zu den vorrangigen Gebieten mit vorwiegend ländlichem Charakter, auf die die Drac im Rahmen ihres strategischen Projekts zur kulturellen Entwicklung zwei wichtige Herausforderungen gestellt hat:
• Stärkung des künstlerischen und kulturellen Potenzials dieser Region;
• Entwicklung des kulturellen Angebots in den entlegensten Gebieten mit Hilfe von strukturellen Einrichtungen und lokalen Gebietskörperschaften.
Die Konvention 2022-2024 hat drei Hauptziele.
• Unterstützung der Erforschung, Restaurierung und Aufwertung des monumentalen, archäologischen, musealen und archivarischen Erbes.
Diese Achse widmet sich hauptsächlich der Restaurierung von Stätten, die zur kulturellen und touristischen Ausstrahlung der Haute-Saône beitragen. Das Departement verfügt über ein bemerkenswertes Erbe, darunter ein UNESCO-Weltkulturerbe: die Kapelle Notre-Dame du Haut de Le Corbusier (in Ronchamp) sowie 370 Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Es geht auch darum, Projekte zu unterstützen, die zur lokalen und wirtschaftlichen Entwicklung der Gebiete beitragen.
• Stärkung des öffentlichen Lesenetzwerks der Departements und Anpassung der Inhalte und Dienstleistungen an die aktuellen Bedürfnisse.
Seit 2019 engagiert sich der Departementsrat voll und ganz in der Entwicklung des Lesens auf seinem Territorium. Bibliotheken spielen eine wichtige kulturelle, pädagogische und soziale Rolle. Im Jahr 2023 entstehen zwei wichtige Bau- und Renovierungsprojekte: der Bau der Mediathek von Scey-sur-Saône sowie das energetische Renovierungsprojekt der Mediathek von Héricourt.
Diese Politik des öffentlichen Lesens wird auch durch die Unterstützung der Departementsarchive und der Departementmediathek entwickelt.
• Beitrag zur kulturellen Demokratisierung und Förderung der Kunst- und Kulturerziehung.
Die Haute-Saône ist ein reiches Departement mit vielen kulturellen Akteuren wie Culture 70 (vertraglich vereinbarter Betreiber des Departements) oder der École Départementale de Musique. Diese Partner fördern die Entwicklung einer starken kulturellen Vermittlung an das junge Publikum. Auf diese Weise wird es möglich, Kultur und Bevölkerung bei der Entfaltung der Staatsbürgerschaft einander näher zu bringen.
La Drac verfügt unter anderem über ein Instrument: die territorialen Konventionen zur kulturellen Entwicklung (CTDC). Diese Vereinbarung zwischen dem Staat und den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften zielt darauf ab, eine ausgewogene Verteilung des kulturellen Angebots in den Gebieten zu gewährleisten und den Zugang der Öffentlichkeit zur Kultur zu erleichtern. In der Haute-Saône sind derzeit sechs Gemeindegemeinschaften an der Umsetzung eines kulturellen und künstlerischen Projekts beteiligt.
Die Rolle der Drac in dieser Konvention ist zweifach, da sie als Geldgeber, aber auch als Mitkonstrukteur fungiert und an der Koordinierung kultureller Aktionen und Projekte beteiligt ist.