Label Städte und Länder der Kunst und Geschichte (VPAH)
In Frankreich werden mehr als 180 Territorien mit dem Label ausgezeichnet. Das Label wird vom Kultusminister auf der Grundlage der Stellungnahme des Nationalen Rates der VPAH verliehen. Das Gütezeichen ist Gegenstand einer Zehnjahresvereinbarung (thematische Leitlinien, Mittel, qualifiziertes Personal...) zwischen dem Staat und der Gemeinschaft.
Die Region Burgund-Franche-Comté umfasst 15 Gebiete, die das Label umsetzen.
In diesem Übereinkommen legen die Gebietskörperschaften kulturelles Projekt des Gebietsdurch die sie sich verpflichten,
- Präsentieren Sie das Erbe in all seinen Bestandteilen;
- Sensibilisieren die Bewohner zu ihrem umwelt ;
- Aufnehmen das touristische Publikum;
- Initiieren das junge Publikum in Architektur und Städtebau;
- Sicherstellen der Kommunikation und Förderung Kulturerbe für ein vielfältiges Publikum;
- Umsetzung eines Programms in die Wege leiten mit einem zugelassenes qualifiziertes Personal (Referent für Architektur und Kulturerbe und Fremdenführer);
- Entwickeln Maßnahmen zur Ausbildung von für kommunales Personal, touristische und soziale Vermittler, Verbände.
Dies beinhaltet:
- Bereitstellung eines Animationsdienstes für Architektur und Kulturerbe mit einem Leiter für Architektur und Kulturerbe;
- Vorschlagen von Dokumentation Präsentation ihres Erbes und des Programms ihrer Aktionen (Besuche, Ausstellungen, Konferenzen...);
- Organisation von Entdeckungstouren durch Fremdenführer die sich um verschiedene Themen wie zeitgenössische Architektur, Stadtplanung, industrielles Erbe, ungewöhnliche Orte, bebautes oder nicht bebautes Erbe, Gärten und Landschaften drehen... Die regelmäßige Ausbildung der Fremdenführer ist unerlässlich;
- Einrichtung eines Bildungsdienstes für die junge Öffentlichkeit um pädagogische Entdeckungsmaßnahmen für Schulkinder in Partnerschaft mit den Lehrern, aber auch während der Freizeit oder des Urlaubs zu organisieren;
- Schaffung eines Interpretationszentrums für Architektur und Kulturerbe (CIAP) Es beherbergt eine ständige Ausstellung über das Gebiet und die Architektur, die es strukturiert (Etappen seiner Urbanisierung, lokale Materialien...).
In Bezug auf Mediation und Animation greifen die VPAH auf Führer zurück, die Inhaber des Berufsausweises «Guide-Redner» sind. Diese einzigartige Karte ersetzt seit März 2012 die bisherigen vier Systeme (regionaler und nationaler Führer-Sprecher, regionaler und nationaler Führer-Dolmetscher). Die Karte wird im Rahmen einer Berufslizenz ausgestellt, die von den Universitäten erteilt wird.
Staatliche Begleitung und Rolle der DRAC:
Bewerbung und Erneuerung der Verträge:
In den Bewerbungs- oder Verlängerungsunterlagen wird der kulturelles Gebietsprojekt auf der Grundlage einer Diagnose oder Bewertung. Dieses Dokument bildet den unverzichtbaren Boden für die Ausarbeitung des Übereinkommens. Die gesamte Arbeit ist Gegenstand zahlreicher Treffen mit der DRAC, die der Gemeinschaft bringt sein wissenschaftliches und kulturelles Fachwissen.
Die Wahl eines Teams:
Die DRAC nimmt an der Auswahljury des Architekten- und Kulturerbeleiters teil, der mit der Umsetzung des Übereinkommens beauftragt ist. Sie fördert die regelmäßige Ausbildung von Fremdenführern.
Wissenschaftliche und kulturelle Unterstützung:
Die DRAC begleitet die Gemeinschaft bei der Umsetzung ihrer Projekte, indem sie wissenschaftliche und technische Unterstützung. Sie nimmt an den wissenschaftlichen Gremien Im Rahmen der Einrichtung der Interpretationszentren für Architektur und Kulturerbe.
Die finanzielle Begleitung:
Die DRAC bringt ihren finanzielle Unterstützung die Durchführung von Projekten, die im Rahmen des VPAH-Übereinkommens vorgesehen sind, insbesondere in Bezug auf pädagogische Maßnahmen und Sensibilisierungsinstrumente. Sie nimmt am Kosten der Tätigkeit als Architekt- und Kulturerbeleiter für zwei Jahresowie im Finanzierung der Szenografie des Interpretationszentrums für Architektur und Kulturerbe.
In der Region Burgund-Franche-Comté (2019)
10 Städte und 4 landes (insgesamt ca. 450 Gemeinden/ ca. 450 000 Einwohner).
- Autun
- Auxerre (laufende Erweiterung der Gemeinde Auxerrois)
- Belfort (Unterzeichnung einer Vereinbarung für 2019 geplant)
- Besançon
- Chalon-sur-Saône
- La Charité-sur-Loire
- Dole
- Dijon
- Nevers
- Joigny (Erweiterung der Gemeinde Jovinien)
- Das Land von Auxois-Morvan
- Das Pays Charolais-Brionnais
- Das Land zwischen Cluny und Tournus
- Das Land von Montbéliard Agglomeration
Über diese Erstausbildung hinaus fördert die DRAC die Weiterbildung der Fremdenführer durch die mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Gemeinden.
Bei der Begleitung des Projekts der Gebietskörperschaften, insbesondere bei der Ausarbeitung der VPAH-Anträge und bei der Erneuerung der Verträge, möchte die DRAC Burgund folgende Schwerpunkte setzen:
- Die Qualität des Vermögens, vor allem aber seine Berücksichtigung im territorialen Projekt auf der Ebene eines Lebensraums (Interkommunale, Land ...);
- Integration und Querschnittsaufgaben der Kultur-, Architektur- und Stadtpolitik;
- Die Vermittlung von Erbe und Architektur bei allen Zielgruppen, insbesondere bei den Bewohnern (Schulen, Familien, Menschen, die verhindert oder von der Kultur entfernt sind...), im Gegensatz zu einer hauptsächlich touristischen Vision (die komplementär und eng miteinander verbunden ist). Städte und Länder der Kunst und der Geschichte sind bevorzugte Akteure bei der Entwicklung der künstlerischen und kulturellen Bildung;
- Die Notwendigkeit einer regelmäßigen Bewertung und einer gemeinsamen Überwachung durch den Staat und die Gebietskörperschaften.
Die Editions du Patrimoine veröffentlichen eine Sammlung von Reiseführern, die den Städten und Ländern der Kunst und der Geschichte gewidmet sind; die für die Region bereits erschienenen sind:
- Autun
- Chalon-sur-Saône
- Land von Charolais-Brionnais
- Pays de Montbéliard
Um online zu bestellen, besuchen Sie die Website der Editions du Patrimoine.