• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Auvergne - Rhône-Alpes

Pôle Architektur und Kulturerbe

Drac Auvergne - Rhône-Alpes

Pôle Architektur und Kulturerbe

musee-de-france-titre.jpg
Rubriques
Aktuell
  • Die DRAC
    Retour
    • Die DRAC
      • Missions et organisation
        Missions et organisation
        • Die Missionen der DRAC
        • Organigramm
        • Logo und grafische Gestaltung
        • Rekrutieren
      • Regionale Daten: Budget, Kennzahlen
        Regionale Daten: Budget, Kennzahlen
        • Budget der DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
        • Schlüsselzahlen: Instandhaltung und Restaurierung historischer Denkmäler
        • Kennzahlen der DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
      • Les sites de la DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
  • Politique et action des services
    Retour
    • Politique et action des services
      • Zentrum für künstlerisches Schaffen - Medien - Kulturwirtschaft
        Zentrum für künstlerisches Schaffen - Medien - Kulturwirtschaft
        • Bildende Kunst
        • Kino, audiovisuelle Medien, digitale Kunst
        • Spektakulär
        • Künstlerischer Unterricht und höhere Bildung Kultur
        • Französische Sprache
        • Buch und Lesen
        • Die öffentliche Auftragsvergabe
        • Beschäftigung und berufliche Bildung
      • Pôle Architektur und Kulturerbe
        Pôle Architektur und Kulturerbe
        • Regionales Amt für Archäologie
        • Erhaltung der Grotte Chauvet-Pont d'Arc
        • Regionale Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Abteilungen für Architektur und Kulturerbe
        • Architektur
        • Ethnologisch
        • Museen
        • Archiviert
        • Das Weltkulturerbe der UNESCO
        • Ressourcen
      • Zentrum für kulturelle und territoriale Aktivitäten
        Zentrum für kulturelle und territoriale Aktivitäten
        • Prioritären Gebieten
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Kulturpass in der Auvergne - Rhône-Alpes
        • Städte und Länder der Kunst und Geschichte - Kulturerbe
        • Kultur und Gesundheit
        • Kultur Gerechtigkeit
        • Kultur und Behinderung
        • Ressourcen
      • Generalsekretariat
  • Schritte - Hilfe
    Retour
    • Schritte - Hilfe
      • Die Themenmessen der DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
      • Antrag auf Gewährung eines Zuschusses
        Antrag auf Gewährung eines Zuschusses
        • Beihilfen für kulturelle und territoriale Maßnahmen
        • Aides architecture
        • Aide archéologie
        • Hilfen für bildende Künste
        • Film, audiovisuelle Medien, digitale Kunst
        • Ethnologische Hilfen
        • Hilfen in französischer Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Buch-, Lese- und Archivhilfen
        • Hilfen zu historischen Denkmälern
        • Hilfsmuseen
        • Lebende darstellende Hilfsmittel
      • Ausschreibung für Projekte in Auvergne-Rhône-Alpes
        Ausschreibung für Projekte in Auvergne-Rhône-Alpes
        • Les appels à projets d'Auvergne-Rhône-Alpes
        • Les appels à projets France Entière
        • Plan de relance : les mesures et appels à projet
      • Démarches
        Démarches
        • Erklärung von Unternehmern von Live-Shows
        • Ausgrabungsstätten für freiwillige Helfer geöffnet
        • Kino - Organisieren Sie eine nichtkommerzielle Vorführung
        • Kino - Touren für Reisende
        • Denkmalpflege und -beratung - Städtebau - architektonische Qualität
        • Gebühr für die Lehrlingsausbildung
        • Casinos
      • Labels
      • Lehre des Tanzes
      • Öffentliche Aufträge
  • Dokumentieren
    Retour
    • Dokumentieren
      • Zentrum für Dokumentation des Kulturerbes
      • Publikationen
  1. Drac Auvergne - Rhône-Alpes
  2. Pôle Architektur und Kulturerbe
  3. Museen

Museen

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Museen, Orte der Ausstellung
  • Auvergne-Rhône-Alpes

Mis à jour le 27.01.2023

Der Museumsdienst der DRAC Auvergne-Rhône-Alpes führt eine Koordinations- und wissenschaftliche Unterstützungsaktion für Museen und gemeinnützige Stiftungen mit kulturellem und kulturellem Ziel durch.

Les missions du service

Der Dienst der Museen der DRAC Auvergne-Rhône-Alpes führt eine Koordinierungs- und wissenschaftliche Unterstützungsaktion bei Museen und gemeinnützigen Stiftungen mit kulturellem und kulturellem Ziel durch.

Innerhalb der DRAC Der Museumsdienst unterstützt und berät die Museen Frankreichs in der Region Auvergne-Rhône-Alpes an fast 138 Orten.
Die Zuständigkeit für die Zuerkennung oder Aberkennung der Bezeichnung «Musée de France» wird auf territorialer Ebene dekonzentriert.
Der Dekret 2020-1371 vom 10. November 2020 über die Dekonzentration der Bezeichnung "Musée de France" präzisiert die verschiedenen Schritte, die die Verwaltung bei der Vergabe oder Streichung der Bezeichnung unternimmt, insbesondere in Bezug auf Fristen und Veröffentlichung.

Der Service begleitet die Teams bei der Entwicklung und Umsetzung von wissenschaftlichen und kulturellen Projekten, ein obligatorischer Prozess für jedes Museum in Frankreich, Dies gilt sowohl für die Politik der Öffentlichkeit als auch für die verschiedenen Maßnahmen zur Verbesserung der Kenntnis der Sammlungen (Rezension, Forschungsprogramm), ihrer Erhaltung oder ihrer Verbreitung (Veröffentlichung, Digitalisierung).

Projekte, die von den Museen der Region mit der Bezeichnung Musée de France eingereicht werden, die vom Ministerium für Kultur anerkannt sind, können eine besondere finanzielle Unterstützung erhalten.

Es fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einrichtungen im Zusammenhang mit ihren wissenschaftlichen Projekten, in Verbindung mit den Konservatorien des Departements, den Diensten des Kulturerbes, den verschiedenen Partnern (auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene).

Les musées labelisés en Auvergne-Rhône-Alpes

138 Appellationen Museen von Frankreich in Auvergne-Rhône-Alpes. Als "Musée de France" im Sinne des Gesetzes gilt jede Dauerausstellung, die sich aus Gegenständen zusammensetzt, deren Erhaltung und Präsentation von öffentlichem Interesse ist und die zum Zweck der Kenntnis, der Bildung und des Vergnügens der Öffentlichkeit organisiert ist".

Der Museumsdienst der DRAC Auvergne-Rhône-Alpes bietet Unterstützung und Beratung für Museen in Frankreich

Die Museen Frankreichs werden durch Buch IV des Code du Patrimoinein das Gesetz über die "Museen Frankreichs" vom 4. Januar 2002 aufgenommen wurde. Sie stellen eine weltweit einzigartige Sammlung dar und stellen heute zahlreiche Fragen im Zusammenhang mit der Fülle und Vielfalt der erhaltenen Güter und dem Wissen, das sie notwendigerweise begleitet.
Die Zuständigkeit für die Zuerkennung oder Aberkennung der Bezeichnung "Musée de France" wird auf territorialer Ebene dezentralisiert.
Der Dekret 2020-1371 vom 10. November 2020 über die Dekonzentration der Bezeichnung "Musée de France" präzisiert die verschiedenen Schritte, die die Verwaltung bei der Vergabe oder Streichung der Bezeichnung unternimmt, insbesondere in Bezug auf Fristen und Veröffentlichung.

Die Beantragung der Bezeichnung Musée de France ist eine freiwillige Maßnahme der juristischen Person, die Eigentümer der Sammlungen ist und auf zwei grundlegenden Punkten beruht:

  • das Bestehen einer anerkannten Dauerausstellung von öffentlichem Interesse (Art. L 410-1.).
  • Engagement für die Aufgaben: Erhaltung, Restaurierung, Untersuchung, Bereicherung der Sammlungen, Zugänglichmachung der Sammlungen für die Öffentlichkeit, Durchführung von Bildungs- und Verbreitungsmaßnahmen, Beitrag zum Fortschritt und zur Verbreitung der Forschung. (Art. L. 441-2.).

Die Abteilung der Museen führt eine wissenschaftliche und technische Kontrolle der Projekte zum Erwerb und zur Restaurierung dieser Museumssammlungen in Frankreich durch. Jedes Restaurierungsprojekt oder Übernahmeangebot, entgeltlich oder unentgeltlich (Schenkung, Vermächtnis), wird notwendigerweise der durch das Gesetz vom 4. Januar 2002 eingesetzten regionalen wissenschaftlichen Kommission der Museen Frankreichs vorgelegt (Code du patrimoine, Buch IV).

Die Projekte, die Gegenstand einer spezifischen finanziellen Begleitung sein können, sind:

- die Renovierung eines Museums, das sein wissenschaftliches und kulturelles Projekt bestätigt hat.
- außerordentliche Anschaffungen, Bauarbeiten von Sammlungen und besondere vorbeugende Erhaltungsmaßnahmen können mit Unterstützung des regionalen Fonds für den Erwerb von Museen begleitet werden ( FRAM ) und des Regionalfonds für Restaurierungsbeihilfen ( FRAR    ) werden vom Staat und der Region paritätisch finanziert und verwaltet.
- wissenschaftliche Ausstellungsprojekte, Projekte zur Vermittlung von Sammlungen im Rahmen einer umfassenderen Politik (Gesundheitskultur, Justizkultur, Stadtpolitik), Projekte zur Verbreitung von Wissen über Sammlungen (Digitalisierung, Online stellen).

Der Service ist mit dem Betrieb der vier Restaurierungswerkstätten der Region verbunden: der Werkstatt für die Wiederherstellung der Stoffe (Lyon), der Werkstatt für die Restaurierung der Mosaiken (Saint-Romain-en-Gal), dem Zentrum für die Restaurierung und das Studium der städtischen Archäologie ( CREAM - Wien) und GIP  Arc - Nucléart (Grenoble).

Das "Netzwerk" der Museen Frankreichs in der Auvergne-Rhône-Alpes, in wenigen Zahlen :

-  138 Appellationen Museen Frankreichs in der Region

- etwa vierzig verschiedene Vormundschaften (Gemeinden, Departements, Gemeindegemeinschaften, Agglomerationsgemeinschaften, Handelskammern), davon 16 wissenschaftliche Vereinigungen, Akademien oder Gesellschaften.
- Sammlungen von - 350 000 Jahren (Orgnac, Stadt der Vorgeschichte) bis heute.
- Im Jahr 2010 startete das Ministerium für Kultur eine umfassende Renovierung von 79 Museen in Frankreich:
Im Rahmen dieses Projekts wurden sechs Museen der Region ausgewählt: das Museum der Schönen Künste und der Archäologie von Valencia, das Museum der Schönen Künste von Chambéry, das Museum der Mine - Brunnen Couriot in Saint-Étienne, das Museum der Volksmusik oder MUPOP in Montluçon das Musée des Charmettes in Chambéry, das 2013 und 2014 eröffnet wurde, und das Musée Crozatier in Puy-en-Velay im Jahr 2018.

Museumsbaustellen können vom Staat wie dem Archäologisches Museum des Sees von Paladru eröffnet am 7. Juni 2022.

Télécharger la liste actualisée des musées de France en Auvergne-Rhône-Alpes

liste_musees_de_france_auvergne_rhone_alpes_janv2023.pdf

pdf - 573 Ko
liste_musees_de_france_auvergne_rhone_alpes_janv2023.pdf
Télécharger

Espace professionnel musées de France en Auvergne-Rhône-Alpes

Cet espace est dédié aux professionnels des musées de France en Auvergne-Rhône-Alpes. Vous y retrouverez les informations et documents pour vos démarches liées à l’appellation musée de France et à l’enrichissement et à la restauration des collections.

  • Commission scientifique régionale Auvergne-Rhône-Alpes des collections musées de France

La loi du 4 janvier 2002 relative aux musées de France et le décret d’application du 25 avril 2002 ont institué une commission scientifique régionale ( CSR ) des collections des musées de France. Conformément à ces textes, tout projet de restauration et/ou d’acquisition à titre onéreux ou gratuit doit être présenté devant cette commission. Huit commissions sont organisées par le service musées de la direction régionale des affaires culturelles, soit une commission tous les mois et demi.
En cas d’urgence, les projets d’acquisition et/ou de restauration peuvent être examinés par la délégation permanente compétente.

Arrêté_Membres_CSR_2023.pdf

pdf - 343 Ko
Arrêté_Membres_CSR_2023.pdf
Télécharger
  •  Fonds régional d' acquisition des musées ( FRAM ) et Fonds régional d'aide à la restauration ( FRAR )

Les FRAM ont été mis en place sur l’ensemble du territoire national à l’initiative de l’État par circulaire ministérielle du 23 juin 1982. Ils ont pour vocation de d’accompagner financièrement les acquisitions d’œuvres d’art et objets en vue d’enrichir les collections des musées de France.

Le ministère de la Culture a complété le FRAM par un volet FRAR , destiné à aider les collectivités dans la conservation et la restauration des collections relevant de l’appellation musée de France.
Ces dispositifs paritaires ont pour particularité d’être partagés et copilotés à parts égales par l’État ( DRAC ) et les Conseils régionaux.

Tous les documents utiles (formulaires, mode d’emploi, calendrier) sont téléchargeables dans cette page.

Mode_d'emploi_CSR_2023.pdf

pdf - 637 Ko
Mode_d'emploi_CSR_2023.pdf
Télécharger

Annexe_formulaire_CSRR.pdf

pdf - 951 Ko
Annexe_formulaire_CSRR.pdf
Télécharger

Formulaire_CSRR_2021-1.docx

doc - 33 Ko
Formulaire_CSRR_2021-1.docx
Télécharger

FORMULAIRE_CSRA_2021 .docx

doc - 37 Ko
FORMULAIRE_CSRA_2021 .docx
Télécharger

Calendrier_CSR_FRAM-FRAR_ 2023.V2.pdf

pdf - 183 Ko
Calendrier_CSR_FRAM-FRAR_ 2023.V2.pdf
Télécharger

Cadre réglementaire de l'appellation musées de France :

Fiche pratique Devenir musée de France.pdf

pdf - 102 Ko
Fiche pratique Devenir musée de France.pdf
Télécharger

Fiche pratique Renover un musée de France.pdf

pdf - 75 Ko
Fiche pratique Renover un musée de France.pdf
Télécharger

Fiche pratique Transfert de propriété Musée de France.pdf

pdf - 84 Ko
Fiche pratique Transfert de propriété Musée de France.pdf
Télécharger

 

Construire une politique des publics des musées

La DRAC Auvergne-Rhône-Alpes met à disposition des musées un kit d'accompagnement à l'élaboration d'une politique des publics

musees-publics.jpg

Begleitkit für Museen - Aufbau einer öffentlichen Politik

Dieses Begleit-KIT wurde im Anschluss an die Studie über die Museen Frankreichs und ihr Publikum, die von der DRAC Auvergne Rhône Alpes im Jahr 2019, in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe von fünfzehn freiwilligen Konservativen und Mediatoren aus der Region.
 

Laden Sie das Kit herunter:

KIT Accompagnement pour musées Construire une politique des publics.pdf

pdf - 1 Mo
KIT Accompagnement pour musées Construire une politique des publics.pdf
Télécharger

KIT d'accompagnement pour les musées : Quelle stratégie d'offre virtuelle après la crise du covid 19?
Ce KIT d’accompagnement a été élaboré par la DRAC Auvergne Rhône Alpes en 2022, avec la collaboration d’un groupe de travail de conservateurs et médiateurs volontaires de la région.
Télécharger le kit

KIT accompagnement pour musees offre virtuelle apres crise covid 19.pdf

pdf - 1 Mo
KIT accompagnement pour musees offre virtuelle apres crise covid 19.pdf
Télécharger

Les musées de France et leurs publics en Auvergne-Rhône-Alpes - Rapport d’étude

Commandée par la DRAC Auvergne Rhône Alpes en 2019, cette étude décrypte les niveaux de fréquentation des musées de la région et met en évidence un ensemble de variables structurant la relation que les musées tissent avec leurs publics. La typologie des musées proposée in fine constitue un outil de compréhension et d’auto-analyse pour tous les musées en phase de réflexion stratégique sur leur politique des publics.
L’étude s’est appuyée sur deux ensembles de données :
- les données quantitatives pour la région Auvergne Rhône Alpes collectées par l’enquête Muséofile 2017 menée par le ministère de la Culture.
- 30 entretiens en face-à-face auprès de conservateurs, médiateurs et agents d’accueil des musées de France de la région au cours de l’année 2019.

 

Télécharger le rapport :

Rapport_MuséesDeFrance_publics_DRAC-ARA.pdf

pdf - 2 Mo
Rapport_MuséesDeFrance_publics_DRAC-ARA.pdf
Télécharger

Label Exposition d’intérêt national

Le ministère de la Culture lance chaque année, en direction des musées territoriaux bénéficiant de l’appellation musée de France, un appel à projet en vue de l’obtention du label Exposition d’intérêt national.

 

Label-exposition-d-interet-national.jpg

 

Das Label Exposition von nationalem Interesse wurde 1999 gegründet, um es den territorialen Museen zu ermöglichen, große Ausstellungen zu organisieren und eine qualitativ hochwertige Kultur- und Bildungspolitik für verschiedene Zielgruppen durchzuführen.

Ausgewählt aufgrund ihrer wissenschaftlichen Qualität und des innovativen Charakters der begleitenden Kulturvermittlungsmaßnahmen, Ausstellungen von nationalem Interesse sind Teil der Verbreitungs- und Verbreitungspolitik des Kulturministeriums. Sie beteiligen sich auch an ihrer territorialen Aktionspolitik und bemühen sich um eine gerechte Verteilung der staatlichen Beihilfen auf die Gebietskörperschaften, die Projektträger sind.
Der Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen für das Label Exposition von nationalem Interesse wird vom französischen Museumsdienst veröffentlicht und jedes Jahr am Ende des ersten Halbjahres von den Regionaldirektionen für Kulturangelegenheiten weitergeleitet. Der wissenschaftliche Leiter, der Träger des Projekts des betreffenden Musée de France, muss die Akte beim Regionaldirektor für Kulturangelegenheiten zu Händen des Museumsberaters einreichen.

Wer ist berechtigt?

Jedes Museum in der Region, das die Bezeichnung "Musée de France" trägt und dessen Sammlungen nicht dem Staat oder seinen öffentlichen Einrichtungen gehören, kann sich bewerben.
Das Projekt Exposition von nationalem Interesse muss von einem Museum in Frankreich getragen werden, das über einen wissenschaftlichen Rahmen und eine öffentliche Dienstleistung verfügt.
Die Projekte müssen von Museen in Frankreich konzipiert, organisiert und präsentiert werden, möglicherweise in Koproduktion mit anderen Institutionen. Die Koproduktion zwischen Museen in Frankreich wird stark gefördert.

Die Projekte müssen außerdem folgende Kriterien erfüllen:
- Nachweis vorbildlicher wissenschaftlicher und museographischer Qualität;
- von spezifischen und innovativen Vermittlungs- und Kommunikationsmaßnahmen begleitet werden, die auf die Erweiterung des Publikums abzielen;
- Gegenstand einer Studie zur Beurteilung der Öffentlichkeit sein.

Das ausgewählte Projekt ist Gegenstand einer Vereinbarung zwischen der Körperschaft oder juristischen Person des Privatrechts ohne Erwerbszweck, die das Ausstellungsprojekt durchführt, und dem Dienst der Museen Frankreichs.

Contacts

Zugang zum Organigramm der DRAC Auvergne-Rhône-Alpes

Accéder à la page des aides financières des musées

 

A lire aussi

Musée archéologique du lac de Paladru
28.03.2022
Das Museum der Gemeinde Villages du Lac de Paladru...
Vélo urbain à pignon fixe. ADV Custom Track Bike.
Ein Monat, ein Werk, ein Objekt, ein Museum von...
23.01.2019
Das Nationale Zentrum für Bühnenkostüme in Moulins...
Le musée Crozatier au Puy-en-Velay : un musée...
Le secret du monde oeuvre de Nathalie Talec réalisée dans le cadre de la Commande publique inaugurée le 22 juin 2018 au Musée départemental de la céramique de Lezoux
Le secret du monde, une commande artistique de...
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture DRAC Auvergne - Rhône-Alpes
Le Grenier d'abondance 6, quai Saint Vincent 69283 LYON cedex 01
T. 04 72 00 44 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie die DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

Politique et action des services

  • Zentrum für künstlerisches Schaffen - Medien - Kulturwirtschaft
  • Pôle Architektur und Kulturerbe
  • Zentrum für kulturelle und territoriale Aktivitäten
  • Generalsekretariat

Dokumentieren

  • Zentrum für Dokumentation des Kulturerbes
  • Publikationen

Die DRAC

  • Missions et organisation
  • Regionale Daten: Budget, Kennzahlen
  • Les sites de la DRAC Auvergne-Rhône-Alpes

Schritte - Hilfe

  • Die Themenmessen der DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
  • Antrag auf Gewährung eines Zuschusses
  • Ausschreibung für Projekte in Auvergne-Rhône-Alpes
  • Démarches
  • Labels
  • Lehre des Tanzes
  • Öffentliche Aufträge
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture DRAC Auvergne - Rhône-Alpes