Der Staat hat beschlossen, die Fabrik von Batignolles in Nantes (4 Industrieschiffe) als historische Denkmäler zu registrieren. Diese Anerkennung eines industriellen Erbes ist eine Gelegenheit, auf seine Geschichte zurückzukommen.

IMG_9966 redim.jpg

Das Werk Les Batignolles verdankt seinen Namen einer seiner Muttergesellschaften, der SCB, der Société de Construction des Batignolles, die damals im gleichnamigen Viertel in Paris ansässig war. Zu eng in ihren Pariser Räumlichkeiten, um den Bau von Lokomotiven zu entwickeln, und ursprünglich aus Nantes, hat sich die Familie Gouïn, Inhaberin der SCB, mit der Gesellschaft der Schmieden von Châtillon-Commentry und Neuves-Maisons um den Unternehmern François Mercier und Claude Limousin den Bau einer Fabrik zwischen Nantes und Saint Joseph de Porterie im Bois Saint Georges. Das Werk Batignolles in Nantes wurde am 3. August 2022 unter Denkmalschutz gestellt. Es handelt sich um die erste Fabrik in Nantes und die erste Industrieanlage im Pays de la Loire, die noch teilweise in Betrieb ist und unter Denkmalschutz steht. Früher, Anfang der 2000er Jahre, wurden drei Schiffe mit dem Kulturerbe-Label des 20. Jahrhunderts ausgezeichnet (jetzt bemerkenswert moderne Architektur).

nef K_DRAC Pays de la Loire.jpg

Ein Gebäude mit starker industrieller, urbaner und Arbeiteridentität

Diese Fabrik wurde von der Familie Gouïn in Auftrag gegeben und von 1918 bis 1920 von den berühmten Unternehmern Mercier & Limousin in Stahlbeton gebaut, wahrscheinlich unter der Kontrolle von Eugène Freyssinet, damals technischer Direktor von Mercier & Limousin, und heute weltberühmter Ingenieur. Sie ist rational organisiert, fast ausschließlich mit der Eisenbahnindustrie verbunden und diversifizierte ihre Tätigkeiten bereits nach dem Zweiten Weltkrieg, wobei sie eine Treue im Bereich der Industrie aufrechterhielt, insbesondere in Richtung:

  • die Türme der Panzer
  • die Torpedorohre,
  • die Gabelstapler,
  • forstliche Zugmaschinen und Maschinen,
  • die Kreiselpumpen,
  • Rotationsdruckmaschinen für den Druck,
  • Wärmetauscher für die Öl- und Gasindustrie.

1985, als die Creusot Loire-Gruppe, die Eigentümerin der Anlage wurde, in Konkurs ging, wurde der Standort in drei Teile aufgeteilt, wobei Worhington den Geschäftsbereich Kreiselpumpen, Rockwell die Rotationsdruckmaschinen und Batignolles Technologies Thermiques den Wärmeaustausch behielt .

nef G et portiques_DRAC Pays de la Loire.jpg

Heute stellt Batignolles Technologies Thermique, 1995 in Kelvion Thermal Solution umbenannt, noch immer Wärmetauscher her, begleitet aber jeden Tag den ökologischen Wandel, Insbesondere wurde er zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Wasserstoffversorgung.

Die Batignolles haben eine starke industrielle, städtische und Arbeiteridentität. Sie haben ein unbestreitbares historisches und architektonisches Interesse sowie ästhetische Qualitäten, die heute vom Staat anerkannt werden. Diese hoheitliche Anerkennung erfolgte in Abstimmung mit Nantes Métropole, den Vereinigungen, die diesen Schutz beantragt haben (das Kollektiv der Vereinigungen des industriellen und Hafenerbes und Batignolles-Retrouvailles)sowie die Eigentümer - Betreiber der Website.

Geschützt: zehn Schiffe aus Stahlbeton, das Denkmal für die Toten der während des Zweiten Weltkriegs gefallenen Arbeiter aus Batignola (die Fabrik, die 1943 und 1944 bombardiert wurde, wurde vom Architekten Charles Friésé restauriert und rekonstruiert) Der Kran hat Cremona das größte Kirchenschiff und Portale. Der Staat berücksichtigte auch die überdachten Gebäude in Sheds und das Dokumentations- und Informationszentrum der Fabrik (ehemalige Krankenstation), entworfen vom Architekten Lucien Bechmann.

Die Eintragung als historische Denkmäler

Der Denkmalschutz ist eine gemeinnützige Knechtschaft, die sich auf das Interesse an einem Gut stützt und anhand einer Reihe historischer, künstlerischer, wissenschaftlicher und technischer Kriterien bewertet wird. Dabei werden insbesondere die Begriffe Knappheit, Vorbildlichkeit, Echtheit und Integrität der Güter berücksichtigt. Um deren Erhaltung, Restaurierung und Aufwertung zu gewährleisten, können ein Gebäude oder ein bewegliches Objekt als historisches Denkmal geschützt werden.

Es gibt zwei Schutzniveaus für historische Denkmäler: Registrierung und Klassifizierung. Die Registrierung ist die erste Schutzstufe und die Einstufung die höchste.

Das traditionelle Erbe (Kirchen und Schlösser in Bezug auf Gebäude, Kunstwerke und antike Möbel in Bezug auf bewegliche Gegenstände) bildet weiterhin den Großteil der geschützten Güter jedes Jahr. Seit den 1970er-Jahren ist jedoch ein deutlicher Anstieg der Kategorien geschützter Güter zu verzeichnen: Gärten, Gebäude und bewegliche Gegenstände des 19. und 20. Jahrhunderts, industrielles, wissenschaftliches und technisches Erbe (Fabriken, Gebäude und Eisenbahnbauwerke, Schiffe, Züge, Flugzeuge oder Kraftfahrzeuge, wissenschaftliche Sammlungen) nehmen inzwischen einen wichtigen Platz unter den klassifizierten und eingetragenen Gütern ein.