Der 3. Mai 2023 stellt einen neuen Meilenstein in den Kulturpartnerschaften zwischen dem Staat und der Dordogne dar. In der Gemeindegemeinschaft von Dronne-et-Belle wurden zwei neue Verträge geschlossen: ein Territorialer Vertrag für künstlerische und kulturelle Bildung (CTEAC) und ein Territorial-Reading-Contract (CTL), während in der Abteilung eine neue Microfolie eröffnet wurde. Die Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten von Nouvelle-Aquitaine (DRAC) bekräftigt damit ihre Unterstützung für einen gleichberechtigten Zugang zur Kultur für alle Einwohner des Gebiets.

Landschaften, exprStröme und Emotionen für die meisten

Zweiter Vertrag dieser Art in der Dordogne, der CTEAC von Dronne-et-Belle mit dem Titel «Landschaften, Ausdrücke und Emotionen»zeugt von der Aufmerksamkeit, die die Gemeinschaft von Gemeinden der Aufwertung und Bereicherung der kulturellen Ressourcen ihres Territoriums durch vielfältige partizipative Aktionen, an denen die Einwohner beteiligt sind, widmet. Die Begleitung der Gemeinschaft in diesem Prozess ist eine Priorität der Regierung. Die künstlerische und kulturelle Bildung (EAC) fördert die Emanzipation und Entwicklung der Persönlichkeit seiner Begünstigten. Sie trägt zu ihrer Bürgerbildung, zur Ausbildung ihrer Augen, zur Bereicherung ihrer Sensibilität, zum Aufbau ihres kritischen Geistes und zum vollen Erfolg ihres Bildungsweges bei.
Mit diesem Vertrag, der für den Zeitraum 2023-2025 geschlossen wurde, erklären der Staat - DRAC Nouvelle-Aquitaine und DSDEN Dordogne - und die Communauté de communes Dronne-et-Belle ihr Bestreben, den Jahreswachstumsbericht auf dem Territorium zu verbreiten und gleichzeitig lokale kulturelle und künstlerische Akteure einzubeziehen.

Stärkung des Netzes der Öffentliche Lesung über dieinsgesamt des Hoheitsgebiets

Der Vertrag Territorium Lesung (CTL) Die am selben Tag unterzeichnete Vereinbarung fördert und implementiert die Partnerschaften zwischen der Gemeinschaft der Gemeinden und dem Staat im Hinblick auf Projekte zur Entwicklung des Lesens, die von den Bibliotheken des Gebiets getragen werden.
Die beiden Partner bekräftigen für den Zeitraum 2023-2025 ihr gemeinsames Ziel, das öffentliche Lesenetz der Gemeinschaft zu stärken. Es geht darum, ein kohärentes Dienstleistungsangebot zu entwickeln und die Mediatheken zu einem privilegierten Instrument für den gleichberechtigten Zugang zur Kultur und die Aufwertung der kulturellen und künstlerischen Dynamik zu machen.

Eine 5e Mikrowahnsinn in Dordogne

Dieser Tag endet mit der Einweihung eines Micro Wahnsinns in Brantôme-en-Périgord: Erhöhung der Zahl der digitalen Museen der Abteilung auf 5 am 28. Junie Digitales Museum in Neu-Aquitanien durch die öffentliche Einrichtung von La Villette.
Das vom Staat unterstützte, vom Kulturministerium beaufsichtigte und von La Villette begleitete Gerät Micro-Folie besteht darin, ein digitales Museum in eine bereits vorhandene Ausrüstung zu integrieren. Weitere Add-ons wie ein FabLab, Virtual-Reality-Stationen oder ein Bühnenraum können das Angebot von Micro-Fonie ergänzen. Diese lokalen Kulturplattformen, die sich in unmittelbarer Nähe zu den Einwohnern und insbesondere in ländlichen Gebieten befinden, sind ein echtes Instrument im Dienste der Kunst- und Kulturerziehung (EAC).

 

Der Vertrag territorial Kunsterziehung und Kultur (CTEAC)

Der Territoriale Vertrag für Kunst- und Kulturerziehung (CTEAC) ist ein Programm zur Bildung und Sensibilisierung für Kunst und Kultur. Mit dem Ziel der Verallgemeinerung der Kunst- und Kulturerziehung fördert das CTEAC die Konzeption, Koordinierung und Verbreitung künstlerischer, kultureller und pädagogischer Projekte in den Gebieten.

Der Vertrag der Erdee-Lesere (CTL)

Der 2010 für eine Laufzeit von drei Jahren ins Leben gerufene Territory-Reading Contract (CTL) fördert und implementiert Partnerschaften zwischen dem Staat und den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften für Projekte zur Entwicklung des Lesens, die von den Bibliotheken der Territorien getragen werden.