Der regionale Dienst für Archäologie
Der Regionaldienst für Archäologie erfasst das archäologische Erbe in der Normandie, kontrolliert wissenschaftlich und technisch die Ausgrabungsarbeiten und fördert die erzielten Ergebnisse.
Aufgabe des Regionalen Archäologischen Dienstes (SAR) ist die Erfassung des archäologischen Erbes und seines Schutzes, die wissenschaftliche und technische Kontrolle der Forschung und die Förderung wissenschaftlicher Ergebnisse. Schließlich bietet er Hilfe und Beratung bei der Entdeckung von Mobiliar und Immobilien, die die Archäologie betreffen. Seine Aufgaben sind somit weitgehend im Hinblick auf den Code du Patrimoine definiert.
Mit der Aktualisierung der computergestützten und georeferenzierten archäologischen Karte stellt es sicher, dass der Schutz des Kulturerbes in städtebaulichen Dokumenten in Form von Informationskarten oder archäologischen Zonen berücksichtigt wird. Es informiert die Gemeinden über das Vorhandensein von archäologischen Stätten, zum Beispiel mit Bekanntmachung. Er prüft die Unterlagen über die Bodennutzung unter Berücksichtigung des Städtebau- und des Umweltgesetzbuches, wenn es sich um unterirdische oder oberirdische Überreste handelt.
Im Bereich der vorbeugenden Archäologie begründet der Dienst Entscheidungen, die zu Diagnose-, Ausgrabungs-, Erhaltungs- oder technischen Änderungen des laufenden Bauvorhabens führen können. Er prüft die Diagnoseberichte und erstellt die wissenschaftlichen Spezifikationen, nachdem er die Stellungnahme der Interregionalen Kommission für archäologische Forschung (CIRA) für Grabungsbestimmungen angefordert hat.
Auf dem Gebiet der programmierten Archäologie erstellt er die Bilanz der archäologischen Forschung, instruiert die wissenschaftliche Planung der Forschung in Zusammenarbeit mit Forschern von Forschungsorganisationen (CNRS, Universität, Gemeinden) und Freiwilligen. Er prüft Anträge auf Zuschüsse für archäologische Forschung.
Nach Abschluss der Ausgrabungen oder nach zufälligen Entdeckungen ist es für die Erhaltung der in den bestehenden Abteilungsausgrabungsgebieten befindlichen Überreste sowie für die Regelung des Eigentums an den Sammlungen nach Studien verantwortlich.
Der Dienst sorgt auch für die Verbreitung der Ergebnisse der in der Region durchgeführten Ausgrabungen durch die Ausgabe der jährlichen wissenschaftlichen Bestandsaufnahme und die Unterstützung bei der Abfassung und Ausgabe von monographischen oder zusammenfassenden Artikeln und Büchern. Er beteiligt sich auch an kulturellen Vermittlungsaktionen, indem er Ausstellungsprojekte und das Schreiben von Büchern unterstützt.