Die Stadt Barentin (Seine-Maritime) ist zusammen mit Saint-Dizier (52) und Maubeuge (59) der dritte Pilotstandort in Frankreich für den Einsatz von MUSE, einem neuen digitalen Zugangsgerät zu den großen Werken, das vom Netzwerk der Nationalen Museen und des Grand Palais (RMN GP) getragen wird.
Das Gerät MUSE
MUSE ist ein digitales Werkzeug für den Zugang zu musealen Inhalten mit redaktionellen Inhalten und einer erklärten pädagogischen Absicht mit dem Ziel:
- die Digitalisierung zum Schwerpunkt der Niederlassung zu machen, insbesondere durch die Produktion digitaler Ausstellungen und die Förderung des Roamings dieser Ausstellungen im gesamten Gebiet;
- Entwicklung einer ehrgeizigen, auf die vorrangigen Zielgruppen ausgerichteten EAC-Politik in verstärktem Zusammenwirken mit allen Akteuren, einschließlich der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften;
- Entwicklung der eigenen Mittel.
Es besteht aus zwei Modulen:
- MUSE-Immersiv: Digitale Ausstellung, die in einem eigenen Raum installiert ist, immersive Projektion und Touchscreens bietet, möglicherweise die Präsentation von Originalwerken in sehr geringer Anzahl.
Dieses Event-Angebot soll 2 mal jährlich erneuert werden. Aktuell sind Anpassungen von Pompeji (Grand-Palais 2020) von Die Geheimnisse der Mona Lisa (Marseille, Palais de la Bourse, 2022) und Venedig offenbart (Grand-Palais 2022).
- MUSE-Entdeckung: ständiger Weg der Einführung in die Kunstgeschichte, bestehend aus 18 leuchtenden Diptychen, von denen ein Blatt eine HD-Fotoreproduktion (oder ein Guss) trägtDer andere Kommentar im FALC-Modus bietet einen spielerischen und pädagogischen Ansatz, der Vergleiche und eine zeitgenössische Perspektive eröffnet. 2 Werke der Strecke sind mit der Region verbunden.
Ein 10-minütiger Film, der dazu einlädt, die Werke des nahegelegenen Kulturerbes zu entdecken, vervollständigt das Gerät.
In der Praxis bietet die RMN-GP jedem Empfänger 16 Werke aus einer aktuellen Auswahl von 30 wichtigen Werken, die in den nationalen Sammlungen aufbewahrt werden (darunter der Teppich von Bayeux), zu denen zwei weitere hinzukommen, die der Region entsprechen. Der Katalog soll erweitert werden.
Pädagogische Instrumente werden den Lehrern auch in Form von Dossiers für jedes Werk oder Spielheften für Kinder, die nicht lesen, angeboten;
- Hinzu kommt ein Raum für Aktivitäten oder Geselligkeit.
Das Projekt hat zum Ziel, auf der Grundlage von Revitalisierungsprogrammen für städtische Zentren ein weites nationales Netz zu schaffen (Action Cœur de Ville und Kleine Stadt von morgen) und Kampagnen (Plan für den ländlichen Raum).
Das MUSE von Barentin: ein Versprechen der Interaktion mit dem lokalen Erbe
Unter den Pilotstandorten, die MUSE beherbergen: die Stadt Barentin. Barentin hat das Glück, von einem Museum für figurative Skulpturen (20. Jahrhundert) zu profitieren, das über die Stadtlandschaft verstreut ist, und entwickelt derzeit ein ehrgeiziges Kulturprojekt rund um die Industriebrache Badin. Diese Unterstützung wird es ermöglichen, die kulturellen Projekte der Stadt zu begleiten.
Die Einweihung fand am 11. Oktober 2022 im Siegfriedraum statt, dem städtischen Ausstellungsraum im Stadtzentrum von Barentin.
Christophe Bouillon, Bürgermeister von Barentin, Einweihung MUSE ©DRAC Normandie
Langfristig (angestrebte Frist: 2025) muss MUSE im Rahmen des Projekts zur Sanierung der Brache Badin in ihrer vollständigen Konfiguration (Entdeckung + Immersiv) Fuß fassen.
Brache Barentin ©InventaRegion Nord
Die Spinnerei Badin Sartel in Barentin wurde 1838 gegründet. Es wurde bald zum Eigentum von Auguste Badin (der einige Jahre zuvor als einfacher Lehrling eingetreten war).
Letzterer wird die Produktion diversifizieren (Baumwolle, Leinen, Jute). Die Fabrik wächst und zieht viele Arbeiter an. Schnell wird eine Schule gebaut, ein Kindergarten, ein Waisenhaus, gegenseitige Hilfsorganisationen, Ruhestand und Freizeit. 1897 eine Arbeiterstadt... Damals beschäftigte das Unternehmen über 2000 Mitarbeiter.
Trotz guten Wohlstands bis in die 1950er Jahre ging das Unternehmen Anfang der 1980er Jahre in Konkurs und überlebte nur. Das Werk wurde 2008 gekauft und ausgelagert.
Die 1wieder Die Sanierungsphase des Geländes betrifft den Park und befindet sich in der Anfangsphase. Die erhaltenen Industriegebäude müssen nach Sanierungsarbeiten mehrere Räume mit kultureller Ausrichtung beherbergen: neben MUSE MikrofoliertIn Kürze soll auch ein Besucherzentrum in der Stadt Badin, ein Schokoladenmuseum, ein Kino eröffnet werden...
Dieses Instrument ist ein wichtiges Instrument, um die von der Stadt geleiteten und von der DRAC der Normandie unterstützten kulturellen Aktionen und künstlerischen Bildungsprojekte zu ergänzen. Die neuen kulturellen Einrichtungen (MUSE und Microfolie) werden ihren Platz in qualitativ hochwertigen künstlerischen und kulturellen Bildungsmaßnahmen finden.