Die Tanzbiennale Val-de-Marne widmet sich der Hervorhebung der verschiedenen choreografischen Formen und Variationen. Die 22. Ausgabe ist leidenschaftlich offen für die Welt des Südens und lädt vom 9. März bis 6. April 19 Unternehmen an 26 Partnerstandorten im Val-de-Marne und im MAC VAL ein. Auf dem Programm stehen 9 Kreationen 2023 und 8 Kreationen 2022. So kann das Publikum während eines Monats den Reichtum der künstlerischen Vielfalt entdecken, die von der Ziegelei CDCN koproduziert und von der DRAC Île-de-France unterstützt wird.
Nationales Zentrum für choreografische Entwicklung setzt seinen Schwung fort
Am 1. Januar 2021 wurde Sandra Neuveut in die Leitung der Briqueterie CDCN du Val-de-Marne in Vitry-sur-Seine berufen und unterzeichnet hier die Programmierung ihrer ersten Teilnahme an der Biennale.
"Die 22. Tanzbiennale des Val-de-Marne pflegt die vielfältigen Nuancen des Tanzes. Von der künstlerischen Vitalität der Suds durchdrungen, lädt sie ein, eine große Vielfalt von Werken zu entdecken, die in drei Komponenten vereint sind, porös und miteinander verwoben: Feier, Weitergabe und Phantasie, Sandra Neuveut von Anfang an.
Dominique Bagouet, Anne Nguyen, Brigitte Seth, Roser Montllo Guberna, Nadia Beugre, Maud Le Pladec, Marco da Silva Ferreira, Silvia Gribaudi, Tereza Ondrova, Tania Carvalho, Aina Alegre, Hugyasmine Voleiro...
Den Tanz zu feiern, das ist der Zweck dieser Ausgabe, mit Must-haves des choreografischen Erbes wie Tanz von Lucinda Childs oder auch Necesito de Dominique Bagouetvon talentierten jungen Künstlern übernommen. Eine freudige Feier, die im Herzen der von Anne Nguyen oder im springenden Trio von Brigitte Seth und Roser Montllo Guberna. Die Weitergabe von Gesten und das Hinterfragen von Vermächtnissen ist der Motor vieler Veranstaltungen in dieser Biennale. Diejenigen von Nadia Beugre die einen weiblichen Körper im Widerstand verkörpern, von Maud Le Pladec Sie zeigt zwei Porträts von Tänzerinnen oder das Kollektiv Naif Production, das Generationen von Amateuren um die Türfigur herum zum Schwingen bringt. Marco da Silva FerreiraDas portugiesische Duo kombiniert die Energie von städtischen und traditionellen Tänzen Jonas und Lander Die Vorstellung choreografischer Utopien ist der Horizont feuriger Choreografen: Silvia Gribaudi und Tereza Ondrova laden uns ein, Insekten zu werden, während Tania Carvalho entfaltet sein phantastisches Ballett. Si Aina Alegre eine Musik- und Tanzgemeinschaft für eine Feier der Luft und des Atems, Yasmine Hugonnet Und seine Bauchtänzerinnen und Bauchtänzer lassen neue Stimmen erklingen, wenn Volmir Cordeiro und sein Clown-Umzug quietschenden Humor andere mögliche Welten vorstellen.
Mit großer Freude habe ich dieses Gebiet des Val-de-Marne und die schönen Energien entdeckt, die es bei der Gestaltung dieser 22. Biennale antreiben. Das gesamte Ziegelei-Team und alle Partner warten auf Sie, um den Schwung zu teilen!"
Sandra NeuveutDirektorin der Ziegelei CDCN du Val-de-Marne und Programmleiterin der Biennale
Fokus auf 5 Shows begleitet von der DRAC
"THIS IS NOT "An act of love & resistance", Aina Alegre
Gründung 2022
"THIS IS NOT "an act of love & resistance" ist ein Drift um die Luft. Luft als Subjekt und als Materie. Luft als Element der gegenseitigen Abhängigkeit und Durchdringung von Körpern. Zu diesem Projekt versammeln sich 11 Interpreten (6 Tänzerinnen und 5 Musikerinnen). Gemeinsam werden wir eine physische und akustische Materie ausgraben, um der Luft ein Bewusstsein und eine Konsistenz zu verleihen, ein unsichtbares Element, unentbehrlich für das Leben, das uns verbindet. Indem man den Körper als Luft-, Atem-, Bewegungs- und Wortkanal im Zusammenhang mit Rhythmus, Stimme und Musik betrachtet, entsteht eine kollektive "Physikalität". Gemeinsam werden wir die Begriffe Wiederholung, Variation, Resonanz, Vibration und Polyrhythmik durchgehen"erklärt Aina Alegre, Tänzerin, Performerin und Choreografin, die seit Januar 2023 gemeinsam mit dem Interpreten Yannick Hugron die Leitung des Choreografiezentrums in Grenoble übernommen hat.
Aina Alegre, This is not © PhileDeprez
Seit Januar 2023 leitet Aina Alegre gemeinsam mit dem Interpreten Yannick Hugron das Choreographiezentrum in Grenoble. Als Tänzerin, Performerin und Choreografin interessiert sie sich für die choreografische Gestaltung als Ort, um den Körper "neu zu erfinden". Sie erforscht verschiedene Kulturen und körperliche Praktiken, die als soziale, historische und anthropologische Darstellungen verstanden werden. Fiktion als Genre und kulturelle Praxis nährt auch seine Arbeit. Sie denkt den Körper in fiktionalen Umgebungen und arbeitet um Begriffe wie Hybridisierung, Bewegungsplastizität, Anwesenheitszustand und Zeiterfahrung, um Körper von Bildern, Ideen, Konzepten zu erzeugen.
Seine Struktur der Produktion, Studio Fictif hat die Unterstützung der DRAC Île-de-France im Rahmen einer Vereinbarung 2022/2024 erhalten.
ABRI/ Volmir Cordeiro/ Company Donna Volcan
Gründung 2023
Mit dem Programm "einen Ort zu wählen, ein Gesicht daraus zu machen, Lebensformen und Gedanken aufzunehmen, "Gärtnern der Möglichkeiten, bis sie schließlich in der Erde versickern" Volmir Cordeiro führt uns in seinen Tanz.
Cordeiro studierte zunächst Theater und arbeitete anschließend mit den brasilianischen Choreografen Alejandro Ahmed, Cristina Moura und Lia Rodrigues zusammen. Im Jahr 2011 wechselte er zum CNDC in Angers zum Kurs "Essais".
Volmir Cordeiro, Vault © Fernanda Tafner
Als Choreograf schuf er einen ersten Zyklus, der aus drei Soli besteht: Himmel (2012, Gründung im CNDC Angers), Inês (2014 beim Actoral Festival gegründet) und Rue (2015, erstellt im Louvre). Er unterrichtet regelmäßig an Schulen für choreografische Ausbildung wie dem Master Exercise (ICI-CCN Montpellier) und im Rahmen des Festivals Camping am CND in Pantin. Er ist der Autor von "Ex-Corpo" Buch widmet sich den Figuren der Marginalität im zeitgenössischen Tanz und dem Begriff des Künstlers-Forscher. Im Jahr 2022 mit ErosionVolmir Cordeiro, Uraufführung für das CCN - Ballett von Lothringen, wird die Ballets Swedish, eine besondere dadaistische Truppe, die zwischen 1920 und 1925 in den Champs-Elysées-Theatern angesiedelt war, erneut besuchen. Seine Gesellschaft Donna Volcan betrachtet den Vulkan als Grundlage der Schöpfung: Erde, Feuer, Luft und Lebenstrieb.
Zwischen 2021 und 2023 war er Künstler in Verbindung mit der Ziegelei CDCN du Val-de-Marne und hat Points commun, Nouvelle scène nationale de Cergy-Pontoise et du Val d'Oise. Volmir Cordeiro erhielt den New Talent Award - Choreografie 2021 der SACD. Cie Donna Volcan wurde von der DRAC Ile-de-France unterstützt
Material(e) Premiere(s) Ballett für sechs Afro-Tänzer Kompanie/ Anne Nguyen
Gründung 2023
Der Afro-Tanz, ein pulsierender Tanz aus dem afrikanischen Kontinent, lässt heute die Jugend auf der ganzen Welt vibrieren. Sinnlich, frenetisch, verwurzelt in traditionellen und urbanen multikulturellen Wurzeln, bringt sie uns zurück zur ursprünglichen Körpersprache. Material(e) Roh(e) ist eine Initiationsreise in die Welt der afrikanischen Stadtmusik.
Anne Nguyen, Rohstoffe © Patrick_Berger
Von der machtlosen Wut über die Gebete für die Vorfahren, von der Rekonstruktion verhöhnter Identitäten bis hin zur instinktiven Notwendigkeit, zu tanzen, um sich nicht zu unterwerfen, versammeln sich sechs Körper zu konvergierenden Pfaden und Problemen, um ihre Dämonen auszutreiben. Die Bewegungen der Tänzer beziehen sich ausdrücklich auf Kolonisierung, Sklaverei, kulturelle und mentale Herrschaftsmechanismen, militärische Gewalt und Plünderung von Ressourcen. Durch die Einfachheit des Tanzes, die Anwesenheit der Körper und die Symbole der Gesten hat uns die Choreografie die Machtverhältnisse hinterfragt, auf denen die Beziehungen zwischen Afrika und dem Westen beruhen.
Die Titel der Aufführungen von Anne Nguyen erinnern an ihre vielfältigen Einflüsse: Mathematik und Kampfkunst, aber auch Utopien und Mythen. Zuerst drückt sie ihren Willen aus, den Geist durch den Körper zu befreien, indem sie schreibt.
Die Gesellschaft auf dem Boden erhält mehrjährige Hilfe von der DRAC Ile-de-France
SALTI/ Roser Montllo Guberna und Brigitte Seth, Co Immer nach Mitternacht
Salti © Christophe Raynaud de Lage
SALTI ist ein öffentliches Spektakel, das aus der Tarantella, dem Volkstanz Süditaliens, geschaffen wurde. Die Tarantella ist ein Tanz, der pflegt. In der Tat behandelt sie Menschen, die "tarantolata" oder "tarantata" genannt werden, das heißt, gestochen und mit dem Gift der giftigen "taranta" infiziert sind. Wenn Musik und Tanz tatsächlich das sind, was dem Kranken verschrieben wird, um ihn von Fieber und allen Beschwerden zu befreien, sind diese Heilmittel auch ansteckend. Aber es ist eine fröhliche, festliche Ansteckung. Heute haben nur wenige Dörfer in Süditalien dieses jahrhundertealte Zeremoniell bewahrt. Aber die Musik und die Tänze der Tarantella halten an, weil sie immer die Macht haben, emotionale Veränderungen vorzunehmen, andere Ebenen des Bewusstseins zu erreichen, Körper und Geist zu reinigen.
Die erzählerische Sprache, die den dramaturgischen Faden der Geschichte unterstützt, indem sie die Trance punktiert, bietet Atemzüge, Pausen und Wendungen. Die Worte und die Musik der Worte, das Atmen, das Zittern, die Vibrationen sind wie die visuellen und akustischen Wahrnehmungen, die die Sprache von SALTI. Die Manifestationen des Körpers stehen immer im Zusammenhang mit dem Denken; Text, Tanz, Musik sind untrennbar miteinander verbunden.
La Cie Immer nach Mitternacht ist von der DRAC Île-de-France vertraglich gebunden
IN A CORNER THE SKY SURRENDERS - UNPLUGGING ARCHIVAL JOURNEYS ... # 1 (FOR NADIA)... Robyn Orlin
wieder aufgenommen
"Zurück... die Lower East Side, Manhattan...1994...
Robyn-Orlin Montpellier Tanz 2022 © Francois-Kohl
"In New York zum Arbeiten bin ich vom Überlebensinstinkt der Obdachlosen beeindruckt. Die Straßen der Lower East Side sind ein Umschlagplatz für Kartons, vor allem solche, die groß genug sind, um behelfsmäßige Unterkünfte zu bilden, und deren Besitz manchmal Gegenstand heftiger Kämpfe ist. Da ich keinen Platz zum Arbeiten fand, habe auch ich große Kartons benutzt... so habe ich mein Solo gemacht, in a corner...Danach spielte ich in New York, Chicago, Südafrika und Australien..."
Robyn Orlin wurde 1955 in Johannesburg geboren und ist Tänzerin, Choreografin und Gründerin der City Theatre & Dance Group (1988). 1981 beschrieb Adrienne C. Sichel sie in einem Solo, das sie auf der Bühne des Breytenbach Theatre in Pretoria gab, als "eine sehr wütende junge Tänzerin". Sie wird in Südafrika als "ständige Irritation" bezeichnet und offenbart durch ihre Arbeit die schwierige und komplexe Realität ihres Landes. Sie integriert verschiedene künstlerische Ausdrucksformen (Text, Video, bildende Kunst...), um eine gewisse Theatralik zu erforschen, die sich in ihrem choreografischen Vokabular widerspiegelt.
Diese Show erhielt Unterstützung für das Projekt der DRAC Île-de-France
Sehenswert
C A R C A S S/ Marco da Silva Ferreira Pensamento Avulso
Gründung 2022
Marco Da Silva Ferreira CARCASS0 © Josee Caldeira
Innerhalb C A R C A S, Marco da Silva Ferreira verwendet Tanz als Werkzeug zur Erforschung der Gemeinschaft, des Aufbaus kollektiver Identität, des Gedächtnisses und der kulturellen Kristallisation. Die Choreografie, die ursprünglich auf einem Sprung, Motor und Gaspedal basiert, zeichnet nach und nach einen vibrierenden, rebellischen und karnevalischen Körper. Ein Casting von 10 Interpreten bildet ein Kollektiv, das seine Identität in einem physischen und intuitiven Fluss sucht. Sie beginnen mit einer vertrauten Beinarbeit (Footwork), die aus Clubbing, Battles, Cyphers kommt, um standardisierte und unveränderliche Volkstänze zu behandeln, die mit ihrem Gedächtnis/Vermächtnis verbunden sind. Koproduktion und Koeverwirklichung der Ziegelei Haus der Künste von Créteil
Die Haut des Weltraums Yasmine Hugonnet
Gründung 2022
© Anne-Laure Lechat
Was ist dieser unsichtbare Körper, der uns alle berührt? Der zwischen unseren Häuten schwingt? Wer ist die Stütze unserer Fiktionen und Phantasien? Die Haut des Weltraums ist ein Solo, das aus dem Wunsch entsteht, dem Publikum motorische Gedanken zu vermitteln, zu sehen und zu hören, die die kreative Arbeit beleben. Die Haut des Weltraums setzt Konzepte der körperlichen Anwesenheit in Körper ein. Oder beginnt und endet die Form im Tanz? Was ist ein Körper zu lokalisieren? Wie wird die Schwerkraft materialisiert? Propriozeption? Welche Informationen werden zwischen einem Körper und einem Publikum ausgetauscht? Im Jahr 2020 Yasmine Hugonnet ist von Label + Romand Gewinnerin mit ihrem Projekt Die Stimmträger. Im November 2021 kreiert sie das Solo Die Haut des Raumes. Herstellung von Ziegeleien & Museum für zeitgenössische Kunst des Val-de-Marne mit dem Schweizer Kulturzentrum. On Tour
VERSA-VICE/ Tania Carvalho
Gründung 2023
© Zeichnung Tânia Carvalho
Die portugiesische Tänzerin und Choreografin Tania Carvalho lädt zu einem wilden Tanz ein, der gleichzeitig Kino, Malerei, Pantomime oder Theater beschwört. Für Tania Carvalho ist das Leben der Tanz. Tänzerinnen und Tänzerinnen entfalten sich wie chimäre und vampirische Auftritte, die die Bühne angreifen, auf den Boden schlagen und den Raum mit ihrer unheimlichen Fremdheit füllen. Koproduktion und Ko-Produktion: Ziegelei &
der Jacques Carat de Cachan Theater