Kino
Die DRAC ist an der gesamten Bewegtbildkette beteiligt. Sie arbeitet mit Berufsverbänden, Verbänden, Gebietskörperschaften und anderen staatlichen Stellen zusammen und hat eine Informations-, Beratungs-, Analyse- und Impulsfunktion. Im September 2022 wurde eine akademische Abstimmung zum Filmunterricht durchgeführt.
UNSERE AUFGABEN
- Prüfung von Anträgen auf den Betrieb neuer Kinos bei den CDAC - Departementsausschüsse für Handelsplanung und Prüfung in Verbindung mit dem Nationalen Zentrum für Film und Animationsbild, Anträge auf Einstufung von Kunst- und Versuchseinrichtungen und Genehmigungen für Vorführungen im Freien.
- Beitrag zur Förderung und Verbreitung von Werken in Kinos und Zugang zu einem breiten Publikum durch zahlreiche Einrichtungen wie finanzielle Unterstützung von Festivals und Bilderziehung.
- Einsatz im digitalen Bereich durch die Unterstützung von Strukturen, die Maßnahmen zur Schulung der Öffentlichkeit in digitalen kreativen Praktiken, künstlerischen Produktionen und Experimenten sowie zur Verbreitung digitaler Künste in all ihren Formen durchführen.
- Koordinierung der Entwicklung einer gemeinsamen Interventionspolitik im digitalen Bereich (neue Instrumente zur Aufnahme und Unterstützung kultureller Projekte) und Überwachung digitaler kultureller Praktiken.
Erziehung zum cinema
Die Filmerziehung verbindet das Wissen über das Filmerbe mit dem Bewusstsein für die 7. Kunst durch einen Ansatz des Bildlesens oder der Filmanalyse. Sie wendet sich an das junge Publikum, insbesondere über die Einrichtungen "École au cinéma", "Collège et cinéma", "Lycéens et apprentis au cinéma" und stützt sich auf 16 Koordinationen des Departements in der Ile de France, die folgendes umfassen:
- die für die Koordinierung zuständigen Stellen (Verbände, Kinos)
- lokale Gebietskörperschaften (Rathäuser, Generalräte, Regionen)
- das Nationale Zentrum für Film und Animation
- die nationale Vereinigung "Filmkinder" nationale Koordinatorin der Einrichtung "Schule und Kino"
- Nationale Bildung auf verschiedenen Ebenen (Rektorate, akademische Inspektionen, Einrichtungen)
- der DRAC
- die Partnerkinos
- Andere Partner, kulturelle Akteure wie die Festivals, die Cinémathèque française, das Forum des Images passen in die Schulzeit
Koordinierung der vier Einrichtungen: - Schule und Kino - Hochschule für Film - Schüler und Auszubildende im Kino - Bildsucher
Ansprechpartner der DRAC in den Strukturen, die für die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kino zuständig sind: - Gebietskörperschaften und nationale Bildung - die drei Rektorate der Region Île-de-France.
Unterzeichnet zwischen dem Staat (DRAC), bestimmten Departements, der Stadt Paris, der Region Île-de-France und dem Centre national du cinéma et de l'image animation, diese Übereinkommen legitimieren und verstärken die Maßnahmen zugunsten des Kinos zwischen diesen Vertragsparteien, indem sie es ermöglichen, einvernehmlich Beihilfen in den Bereichen Produktion, Film und audiovisuelle Werke, Filmerziehung, Verbreitung oder Förderung der Werke und ihrer Urheber.
Die DRAC unterstützt jedes Jahr eine Reihe von Filmveranstaltungen in der Île-de-France.
- Die dokumentarischen Bildschirme
- Komitee für ethnografische Filme - Internationales Festival Jean Rouch
- Die Filmtage
- Das Kind & die 7. Kunst
- Festival Bild von Image
- Festival Ciné Junior
- Die internationalen Treffen Paris-Berlin-Madrid
- Festival Film Französisch für die Jugend
- Das Internationale Filmfestival der Frauen von Créteil
Vidéadoc ist ein Dokumentationszentrum für das Film-, audiovisuelle und multimediale Schaffen, das zwei Leitfäden herausgibt: für Ausbildungen, audiovisuelles und multimediales Kino, für Kreativhilfen, für die Suche nach einer Ausbildung.
Für den Leitfaden zu Kreativbeihilfen, Kontakt aufnehmen mit Vidéadoc Anschrift: 8 rue des Trois couronnes, 75011 Paris, tel: 01 48 06 58 66
Altermedia - Kreative Kamera, ist ein Informationszentrum für Film, audiovisuelle Medien und neue Medien (Kontaktdaten: 13 rue Fontaine, 93200 Saint Denis, tel: 01 42 43 10 30)
BEIHILFEN UND ABGRENZUNGHES
Portal für administrative Formalitäten
Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen