• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Île-de-France

Erbe und Architektur

Drac Île-de-France

Erbe und Architektur

Rubriques
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Aktuell auf der Titelseite
      • Ausstellungen und Festivals auf der Titelseite
  • La DRAC
    Retour
    • La DRAC
      • Vorstellung
        Vorstellung
        • Die DRAC in wenigen Worten
        • Organigramm
        • Bilanzen der Tätigkeit
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Ökologischer Übergang
        • Grafische Gestaltung und Verwendung von Logos
      • Kontaktieren Sie uns
      • Unsere Publikationen
      • Pressebereich
  • Missionen und Aktionen
    Retour
    • Missionen und Aktionen
      • Die UDAP von Île-de-France
        Die UDAP von Île-de-France
        • Die Aufgaben der ABF
        • UDAP de Paris
        • UDAP de Seine-et-Marne
        • UDAP des Yvelines
        • UDAP de l'Essonne
        • UDAP Hauts-de-Seine
        • UDAP de la Seine-Saint-Denis
        • UDAP du Val-de-Marne
        • UDAP des Val d'Oise
        • Praktische Factsheets
      • Erbe und Architektur
        Erbe und Architektur
        • Historischen Denkmäler
        • Archäologie Prévention
        • Museen in Frankreich und Häuser der Illustres
        • Architektur, Städtebau und Kulturerbe
        • Archiviert
        • Veranstaltungen und Großveranstaltungen in der Region
      • Schöpfen
        Schöpfen
        • Bildende Kunst
        • Theater und verwandte Künste
        • Tanzt
        • Musik
        • Konservatorien
        • Höhere Bildung
        • COREPS: Beschäftigung und Ausbildung
      • Kulturwirtschaft, Buch und Lesen, Sprachen
        Kulturwirtschaft, Buch und Lesen, Sprachen
        • Kino
        • Buch und Lesen
        • Sprachen
      • Maßnahmen im kulturellen und territorialen Bereich
        Maßnahmen im kulturellen und territorialen Bereich
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Künstlerischen Unterricht
        • Politik der Stadt
        • Ländlich
        • Kultur und Gesundheit
        • Kultur und Gerechtigkeit
        • Frühkindlich
        • Micro-Folies und die französische Kollektion
        • Kultur und Tourismus
        • Medien und digital
  • Aides et démarches
    Retour
    • Aides et démarches
      • Portail des démarches administratives
      • Appels à projets partenaires
      • Demande de subventions à la DRAC Ile-de-France
      • Spezifische Beihilfen und Maßnahmen Île-de-France
        Spezifische Beihilfen und Maßnahmen Île-de-France
        • Bildende Kunst
        • Theater
        • Museen
        • Kino und Animiertes Bild
        • Buch und Lesen
  1. Drac Île-de-France
  2. Erbe und Architektur
  3. Architektur, Städtebau und Kulturerbe
  4. Label Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur
  5. Label Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur

Label Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Das Label Herausragende zeitgenössische Architektur wurde durch das Gesetz vom 7. Juli 2016 über die Freiheit des Schaffens, der Architektur und des Kulturerbes (LCAP, Art. 78) geschaffen und ist die Nachfolge des 1999 eingeführten Labels Patrimoine du XXe siècle. Es wird Gebäuden, architektonischen Ensembles, Kunstwerken und Einrichtungen zugeschrieben, die vor weniger als 100 Jahren gebaut wurden, nicht unter dem Schutz historischer Denkmäler stehen und deren Gestaltung von architektonischem oder technischem Interesse ist.

label archi remarquable image.jpg

Das Label Herausragende zeitgenössische Architektur wurde mit dem Gesetz vom 7. Juli 2016 über die Freiheit des Schaffens, der Architektur und des Kulturerbes (LCAP, Art. 78) geschaffen und ist Nachfolgerin des Labels Patrimoine du XXe Jahrhundert, gegründet 1999. Es wird Gebäuden, architektonischen Ensembles, Kunstwerken und Einrichtungen zugeschrieben, die vor weniger als 100 Jahren gebaut wurden, nicht unter dem Schutz historischer Denkmäler stehen und deren Gestaltung von architektonischem oder technischem Interesse ist.

 

label archi remarquable image2.jpg

Das Label Herausragende zeitgenössische Architektur zielt darauf ab, zeitgenössische Architektur, einschließlich der neuesten Kreationen, hervorzuheben, ihr Interesse zu wecken und die Sichtweise der verschiedenen Zielgruppen auf dieses Thema zu entwickeln. Es hat auch die Aufgabe, die bisweilen notwendige Entwicklung und Sanierung dieser Architektur unter Beachtung ihrer Grundsätze durch die Einführung eines Dialogs und einer wissenschaftlich-technischen Begleitung zu fördern. Ein besseres Verständnis und Verständnis zeitgenössischer architektonischer Schöpfungen muss somit sowohl ihre Aneignung als auch ihre Weitergabe ermöglichen.

Villejuif, reservoirs d’eau dits Les Flutes.jpg

Villejuif, Wassertanks genannt "Les Flûtes" © Olivier Mathiotte, Die Manufaktur des Kulturerbes - DRAC Île-de-France

Vergabe und Wirkung des Labels

Das Label wird durch Beschluss des Präfekten der Region nach Stellungnahme der Regionalen Kommission für Architektur und Kulturerbe vergeben. Es wird eingerahmt von Verordnung Nr. 2017-433 vom 28. März 2017in Anwendung von Artikel L. 650-1 des Vermögensgesetzes. Ein Kennzeichnungsverfahren kann auf Initiative der staatlichen Stellen oder auf Antrag des Eigentümers der Immobilie, auf die sich der Antrag bezieht, oder einer Person, die ein Interesse daran hat (Architekt, Inhaber des Architektenrechts, Verband, Körperschaft...), eingeleitet werden. Für jede Anfrage, die Formular CERFA 15853 [mit Einfügung des Hypertext-Dokuments] auf elektronischem oder postalischem Wege an die Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten der Île-de-France zu richten.

Die Förderkriterien sind vielfältig:

  • die Einzigartigkeit des Werkes
  • der innovative oder experimentelle Charakter der architektonischen, städtischen, landschaftlichen oder technischen Gestaltung
  • die Bekanntheit des Werks
  • Vorbildlichkeit des Werks bei der Teilnahme an einer öffentlichen Politik
  • der Manifestwert des Werkes aufgrund seiner Zugehörigkeit zu einer anerkannten architektonischen Bewegung oder Ideen
  • die Zugehörigkeit zu einer Gesamtheit oder einem Werk, deren Urheber auf nationaler oder lokaler Ebene anerkannt ist

Die Vergabe des Gütezeichens ermöglicht eine wissenschaftliche und technische Begleitung bei der Anpassung der mit dem Gütezeichen gekennzeichneten Werke an neue Verwendungszwecke, damit die ursprünglichen Eigenschaften des Gutes erhalten bleiben. Es wird auch von Kommunikationsmitteln begleitet (Plakette auf dem Etikett, Verwendung des speziellen Logos, Erwähnung in den vom Kulturministerium ausgestellten Kommunikationsdokumenten, insbesondere anlässlich der nationalen Architekturtage).

Das Siegel stellt keine gemeinnützige Dienstbarkeit dar. Der Eigentümer eines mit einem Gütesiegel versehenen Gutes ist jedoch verpflichtet, die Dienststellen der Präfektur der Region zwei Monate vor Einreichung eines Genehmigungsantrags oder einer vorherigen Erklärung über seine Absicht zu informieren, Arbeiten durchzuführen, die es ändern könnten. Der Formular CERFA 15863 ist dieser Information gewidmet. Der Eigentümer des Labels ist auch dafür verantwortlich, den Präfekten der Region über eine Eigentumsänderung zu informieren

Das Label in der Île-de-France

Die Île-de-France hat heute 223 Labels. Die Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten der Île-de-France führte zunächst mehrere thematische Kampagnen durch: Eine Premiere im Jahr 2008 ermöglichte es, 40 zwischen 1945 und 1975 erbaute Wohnanlagen zu unterscheiden, Eine zweite führte 2011 zur Auszeichnung von 75 Kultgebäuden. Die Ergebnisse dieser beiden Schritte werden in zwei Veröffentlichungen vorgestellt.

Kunst außerhalb der Serie Eine Geschichte des Wohnens, 1945-1975

Kunst außerhalb der Serie Die religiösen Gebäude des XXe Jahrhundert in der Île-de-France

Saint-Germain-en-Laye, Shape village © DRAC Île-de-France.jpg

Saint-Germain-en-Laye, Shape village © DRAC Île-de-France

Saint-Cloud, église Stella Matutina © Mario Pignata-Monti – DRAC Île-de-France.jpg

St. Cloud, Kirche Stella Matutina © Mario Pignata-Monti - DRAC Île-de-France

Eine dritte Kampagne, die in Zusammenarbeit mit der Region Île-de-France durchgeführt wurde, wurde mit der Auswahl von 40 herausragenden Gymnasien abgeschlossen. Diese führte 2021 zur Veröffentlichung eines Buches, das auch mit dem Regionalrat von Île-de-France entworfen wurde : "Die Gymnasien der Île-de-France: Moderne Architektur trifft auf Pädagogik"unter der Leitung von Marianne Mercier und Emmanuelle Philippe.

Les lycées d’Île-de-France. Quand l’architecture contemporaine rencontre la pédagogie.jpg

Die Gymnasien der Île-de-France: Wenn zeitgenössische Architektur auf Pädagogik trifft. https://www.lieuxdits.fr/les-books/les-lycees-dile-de-france/#description

Noisiel, lycée René Cassin © Laurent Kruszyk, Région Île-de-France.jpg

Noisiel, Lycée René Cassin © Laurent Kruszyk, Region Île-de-France

Cergy, lycée Alfred Kastler © DRAC Île-de-France.jpg

Cergy, Gymnasium Alfred Kastler © DRAC Île-de-France

Ab 2016 wurde eine umfangreiche Studienkampagne über die Metropole Grand Paris gestartet. Sie zielt darauf ab, die Geschichte der Beziehungen zwischen Paris und seiner Peripherie durch das Prisma der Architektur und des Städtebaus zu hinterfragen. Zunächst mit Schwerpunkt auf der Hauptstadt und ihrer kleinen Krone, wurden im Jahr 2019 43 neue Standorte ausgezeichnet. Um diese Reflexion über die Strukturierung des französischen Territoriums und die in der Grande Couronne durchgeführten Planungspolitiken auszuweiten, wurden Erkundungsarbeiten an neuen Städten durchgeführt. Als erstes wurde Évry mit 13 neuen Labels ausgezeichnet. Die Arbeit wurde dann in Cergy fortgesetzt, wo im Jahr 2022 11 Labels beschlossen wurden. Dieses noch wenig erforschte Thema wurde in Zusammenarbeit mit der École nationale supérieure d'architecture de Paris-Belleville durchgeführt. Darüber hinaus gibt es eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Prüfung von Anträgen auf Vergabe von Gütezeichen für Gebäude außerhalb des Landes befasst, für die jährlich mehrere individuelle Gütezeichen vergeben werden. 

Bobigny, préfecture © Olivier Mathiotte, La Manufacture du Patrimoine – DRAC Île-de-France.jpg

Bobigny, Präfektur © Olivier Mathiotte, Die Manufaktur des Kulturerbes - DRAC Île-de-France

Ihre Ansprechpartner bei der regionalen Denkmalpflege
  • Marianne Mercier: marianne.mercier@culture.gouv.fr
  • Jérôme Bohl: jerome.bohl@culture.gouv.fr

 

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC Île-de-France
45-47, rue Le Peletier — 75009 Paris
T. 01 56 06 50 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • Aktuell auf der Titelseite
  • Ausstellungen und Festivals auf der Titelseite

Missionen und Aktionen

  • Die UDAP von Île-de-France
  • Erbe und Architektur
  • Schöpfen
  • Kulturwirtschaft, Buch und Lesen, Sprachen
  • Maßnahmen im kulturellen und territorialen Bereich

La DRAC

  • Vorstellung
  • Kontaktieren Sie uns
  • Unsere Publikationen
  • Pressebereich

Aides et démarches

  • Portail des démarches administratives
  • Appels à projets partenaires
  • Demande de subventions à la DRAC Ile-de-France
  • Spezifische Beihilfen und Maßnahmen Île-de-France
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC Île-de-France