Ökologischer Übergang
Die DRAC Île-de-France setzt sich seit Januar 2023 mit ihrer Strategie "Territorien für nachhaltigen Anbau" aktiv für den ökologischen Wandel ein.
Nachhaltige Anbaugebiete: die Strategie der DRAC für den ökologischen Wandel
Die Strategie "Territorien des nachhaltigen Anbaus" der DRAC Île-de-France ist als Deklination konzipiert, die den Besonderheiten des regionalen Territoriums der von der Kultur-, Umwelt- und Energiepolitik festgelegten Prioritäten entspricht. Sie gliedert sich in fünf Schwerpunkte:
- Schwerpunkt 1 - DRAC als Übergangsstruktur
- Schwerpunkt 2 - Ausbau des bebauten Erbes und der Architektur als Hebel des ökologischen Übergangs in der nachhaltigen Raumplanung in der Île-de-France
- Schwerpunkt 3 - Gewährleistung des nachhaltigen Betriebs von Museen und Kunststätten in der Region Île-de-France im Rahmen der Energieeffizienz
- Schwerpunkt 4 - Unterstützung des Übergangs von Praktiken in allen Kultursektoren durch ein Netz engagierter Akteure in der Region Île-de-France
- Achse 5 - Demonstration von "Territorien für nachhaltigen Anbau" in der Île-de-France