Gleichheit-Vielfalt und ökologischer Übergang
Die DRAC Île-de-France setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und für die Bekämpfung aller Formen von Diskriminierung ein, insbesondere durch die doppelte Auszeichnung AFNOR "Gleichheit-Vielfalt", die im Jahr 2022 für vier Jahre erneuert wurde. Zudem setzt sie seit Januar 2023 mit ihrer Strategie «Territorien für nachhaltigen Anbau» eine proaktive Aktion für den ökologischen Wandel um.
Seit 2017 engagiert sich die DRAC für Gleichheit und Vielfalt
Die DRAC Île-de-France, Inhaberin des von AFNOR Certification verliehenen Doppellabels ALLIANCE Vielfalt und Gleichheit, hat einen Aktionsplan für den Zeitraum 2017-2021 aufgestellt, der für den Zeitraum 2021-2025 verlängert wurde. Dieser Aktionsplan trägt den Herausforderungen der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern Rechnung und schlägt vor, geschlechtsspezifische Stereotype, sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt sowie alle anderen Formen der Diskriminierung zu bekämpfen; Sie betreffen Behinderung, Sexualität, Alter und Herkunft.
Diese Verpflichtungen betreffen sowohl die Bediensteten der DRAC, die in diesen Fragen geschult und sensibilisiert werden, die Einstellungspolitik innerhalb der Verwaltung, aber auch die auf dem Gebiet der Francilien umgesetzten Politiken, Ziel ist es, den Zugang von Frauen zu Führungspositionen zu fördern und eine bessere Repräsentativität der Frauen in den Bereichen Kunst und Kultur zu erreichen, insbesondere durch Neugewichtung der Beihilfen für sie; Einführung spezifischer Klauseln im öffentlichen Auftragswesen und Förderung der Vielfalt in all ihren Formen und Bekämpfung der gesetzlich anerkannten Diskriminierung.
Dieser Aktionsplan ist Teil des umfassenden Vorgehens des Ministeriums für Kultur, insbesondere im Rahmen der gleichberechtigter Fahrplan der Ministerin für Kultur.
März 2023: Wo stehen wir?
Am Internationalen Tag der Rechte der Frau hat die DRAC in einem Dokument die wichtigsten Maßnahmen zusammengefasst, die sie intern und in der Politik, die sie auf französischem Territorium durchführt, durchführt, um die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern zu verringern.
Laden Sie das Dokument herunter
Nachhaltige Anbaugebiete: die Strategie der DRAC für den ökologischen Wandel
Die Strategie "Territorien des nachhaltigen Anbaus" der DRAC Île-de-France ist als Deklination konzipiert, die den Besonderheiten des regionalen Territoriums der von der Kultur-, Umwelt- und Energiepolitik festgelegten Prioritäten entspricht. Sie gliedert sich in fünf Schwerpunkte:
- Schwerpunkt 1 - DRAC als Übergangsstruktur
- Schwerpunkt 2 - Ausbau des bebauten Erbes und der Architektur als Hebel des ökologischen Übergangs in der nachhaltigen Raumplanung in der Île-de-France
- Schwerpunkt 3 - Gewährleistung des nachhaltigen Betriebs von Museen und Kunststätten in der Region Île-de-France im Rahmen der Energieeffizienz
- Schwerpunkt 4 - Unterstützung des Übergangs von Praktiken in allen Kultursektoren durch ein Netz engagierter Akteure in der Region Île-de-France
- Achse 5 - Demonstration von "Territorien für nachhaltigen Anbau" in der Île-de-France