Die 23. Ausgabe der Filmtage zum Thema "Satellitenblicke" lädt die Zuschauer bis zum 11. Februar in vier Kinos der Seine-Saint-Denis ein. Das Programm umfasst mehr als 50 Filme, Klassiker, unveröffentlichte Filme oder Premieren. Ken Loach, der britische Regisseur mit den zwei Goldenen Palmen und Ehrengast der von der DRAC Île-de-France unterstützten Tage, wird am Dienstag, den 7. Februar im Kino L'Écran erwartet.
All die Schönheit und das Blut Laura Poitras, Dokumentarfilmerin im Saal am 15. März 2023, wird im Beisein amerikanischer Regisseurin, Dokumentarfilmerin, Journalistin und Fotografin bei einer außergewöhnlichen Vorschau vorgestellt. Goldtropfen von Clément Cogitore, der ebenfalls als Vorpremiere und am 1. März 2023 im Saal vorgeschlagen wurde, schließt die große dionysische Veranstaltung ab.
Neue Wege gehen
Hommage, Retrospektive, Entdeckung, weiße Karten, Fenster zu Brasilien, Begegnung, Vorschau, junges Publikum sind die Highlights dieser Filmtage mit Untertiteln Regards Satellites.
Vier Kinos in der Seine-Saint-Denis - das Kino l'Écran (Saint-Denis), Le Studio (Aubervilliers), Der Stern (La Courneuve), Espace 1789 (Saint-Ouen) - Sie schlagen vor, unsere Augen weit zu öffnen und unsere Zuschauergewohnheiten zu ändern, indem sie einen Spaziergang durch seltene Gebiete anbieten, um Filmografien zu treffen, die den unabhängigen und "Satelliten" -Blicken des dominanten Kinos viel Raum geben.
Filmtage zum Thema "Satellitenblicke"© Illustrator Tanguy Jestin
Gäste, Filme, Lob
Laura Poitras, Clément Cogitore, Ken Loach, Elina Löwensohn, Patrick Wang, die Winnipeg film groupFenster über Brasilien: Weiße Karten Marcello QuintaniIha, Institut des Amériques, Partei Poetik/Sensible Zone, Chéries-Chéris, PCMMO - Panorama der Kinos des Maghreb und des Nahen Ostens, Junge Filmemacher Uiguren, Treffen Alain Cavalier - Das Treffen, Michel Seydoux - Der Filmer, Françoise Romand, Marie-Claude Treilhou, Fronza Woods, "Die Frau von Tschaikowsky" Kirill Serebrennikov, Delphine Seyrig und Chantal Akerman , Junges Publikum mit zwei Animationsfilmen "Louise und die Legende der gefiederten Schlange" von Hefang Wei und "Blauer Löwe" von Zoia TrofimovaCine-ado in Zusammenarbeit mit derAssociation Cinémas de Recherche d'Ile de France (ACRIF).
Der Departement der Seine-Saint-Denis setzt sich für das Kino und den kreativen audiovisuellen Bereich durch eine dynamische Politik ein, die das Werk und seine Übertragung zu einer Priorität macht. Diese Politik stützt sich auf ein aktives Netz von Partnern und konzentriert sich auf mehrere Schwerpunkte: die Unterstützung des Filmschaffens und des audiovisuellen Schaffens, die Priorität, die der Durchführung von Maßnahmen der Bilderziehung eingeräumt wird, die Ausstrahlung eines qualitativ hochwertigen Kinos im Rahmen von Festivals und Begegnungen für das Publikum der Seine-Saint-Denis, die Unterstützung und Animation des Netzes der Kinos, die Aufwertung des Filmerbes in der Seine-DenisSaint-Denis, die Aufnahme von Dreharbeiten durch eine Departementskommission des Films, die Filmtage sind Teil dieser breiten Unterstützung und Förderung des Kinos. |