Mit der ersten Ausgabe Blick auf die Sammlung lädt das Musée des Avelines, Museum für Kunst und Geschichte von Saint-Cloud, unterstützt von der DRAC Île-de-France, den Besucher bis zum 17. September ein, einen verliebten ABC um die Ausstellung "Imaginaires amours" zu schmücken.
Die Szenografie ruft zu einem Spaziergang um 120 Werke auf, die unter dem Baldachin dieser Landschaft romantischer Trunkenheit versammelt sind. Aus verschiedenen Epochen und Genres zeichnen sie die "imaginären Liebesgeschichten" durch die verschiedenen Facetten der Liebe: Leidenschaft, Romantik, Erotik und Zärtlichkeit.
Die vorgeschlagene neue Ausstellung ist die erste in einem Zyklus mit dem Titel Blick auf die Sammlung. Jedes Jahr wird das Museum von Avelines ein Thema im Geist eines Sammlerhauses bieten. Das Museum möchte Werke - mit erzählerischer Absicht - präsentieren, die bis dahin in den Reservaten verblieben sind.
G.Maille (1800-1842), d'après C-M. Dubufe (1790-1864), Amour, 1831, aquatinte, inv :2018.2.1. (détail) © Stadt Saint-Cloud - Musée des Avelines/A. Bonnet
leidenschaftlich - mythologische und literarische Liebe
Die griechische und römische Mythologie tendiert dazu, die verschiedenen Ausdrucksformen der Leidenschaften bildlich zu definieren. Eros ist ein beliebtes Thema für viele Maler und Bildhauer von der Renaissance bis zum klassischen Alter.
Benoît Audran (1661-1721) nach Pierre Mignard (1612-1695). Les Plaisirs des jardins, vor 172, Eau-forte et burin, 25 x 60 cm, Saint-Cloud, Musée des Avelines, inv. 2008.0.3 © Stadt Saint-Cloud - Musée des Avelines/ A. Bonnet
Im Schloss von Saint-Cloud, Mars und Venus begleiten Gnade und Liebe ist das Herzstück des Wohnzimmers des Herrn - auch Marssalon genannt -, dekoriert mit Pierre Mignard (1612-1695) in den Jahren 1677-1678. Diese Art von allegorischem Dekor gilt auch für Denkmäler des jungen Jahrhunderts der Industrie wie das Buffet des Gare de Lyon. Die Decke des Speisesaals sollte symbolisch die Linie von Paris nach Marseille durch die Evokation der Städte Etappen zeichnen.
Um 1899, Guillaume Dubufe (1853-1909) eine erstaunliche Skizze, in der Lyon in einem kreisförmigen Raum in Gestalt einer nackten, rothaarigen Heide neben einem seidigen Webstuhl erscheint, während das Dekor eine marianische Prozession gegenüberliegt; ein kleiner Eros den Lorbeerkranz.
Guillaume Dubufe (1853-1909). Skizze für das Buffet des Gare de Lyon um 1899. Öl auf Leinwand, Ø 73 cm, Petit Palais, Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, inv. PDUT1409 © Paris Museen/ Petit Palais, Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris
Liebe und romantische Intrigen sind inspirierende Themen für alle Autoren, von den frühen christlichen Schriften bis zu den fortschrittlichsten Ausdrucksformen der höflichen Liebe im XVe Jahrhundert. Das Thema der Liebe bis in den Tod ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein Leitmotive jahrhundert.
William Fel (1885-1957), Der Tod von Beatrice, 1920. Illustration des Werks Unvollendete Gedichte von Albert Samain (1858-1900). Weiche Größe, 21 x 33 cm, Saint-Cloud, Musée des Avelines, Dokumentenbestand © Stadt Saint-Cloud - Musée des Avelines/ A. Mütze & Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875), Büschelige Flora (nach 1870), Hartporzellan, Biskuit Sèvres, 46 x 27 cmCloud, Museum der Avelines, inv. 527 © Stadt Saint-Cloud - Musée des Avelines/ A. Bonnet
Romantik - galante Spaziergänge
Wenn die Liebe romantisch wird, drückt sie sich durch den Transport der Seele, von sich selbst zum geliebten Wesen aus. Mit seinen Parks und Gärten ist Saint-Cloud der bevorzugte Ort der galanten Spaziergänge, deren Tradition sich seit dem 17. Jahrhundert etabliert hate Jahrhundert innerhalb der Bourgeoisie und der Aristokratie als Fortsetzung der höfischen Liebe.
Gaston La Touche (1854-1913). Les Amoureux, 1893. Pastell auf Leinwand, 80 x 43 cm, Saint-Cloud, Musée des Avelines, inv. 2021.3.3 © Stadt Saint-Cloud - Musée des Avelines/ A. Bonnet & Albert Duvivier (1842-1927) nach Édouard Dantan (1848-1897), Ich liebe Sie, 1884. Eine Seite der Liebe, Band I, von Émile Zola (1840-1902). Radierung, 30,5 x 21,5 cm, Saint-Cloud, Musée des Avelines, Dokumentenbestand © Stadt Saint-Cloud - Musée des Avelines/ DR
La Lanterne DemosthèneAchtzehn Meter hoch und am Kreisverkehr der Balustrade im Park Saint-Cloud thronend, inspiriert eine anonyme Autorengerge, die auf wunderbare Weise die enge Verbindung zwischen dem Dekor und den Figuren suggeriert, die von ihm ausgehen. Gaston La Touche (1854-1913) färbt seine Werke mit einem romanischen Realismus, wie es suggeriert Les Amoureux.
La Lanterne de Demosthène, zwischen 1803 und 1814. Gouache auf Papier, 55,8 x 78,8 cm Saint-Cloud, Musée des Avelines, inv. 95.5.1 © Stadt Saint-Cloud - Musée des Avelines/ A. Bonnet
Fantasie - die romantische Sinnlichkeit
Sinnlichkeit ist ein starker Motor des künstlerischen Ausdrucks. Die Psychoanalyse verpflichtet seit Ende des 19. Jahrhunderts, den symbolischen Aspekt der Bilder durch den Ausdruck von Fantasien zu überwinden.
Die illustrierte Erzählung wird hauptsächlich von männlichen Künstlern für ein Publikum produziert, das es auch ist. In diesem Sinne ist William Fel auch mit der Ausgabe von Gedichte verbunden (1917) des Akademikers Henri de Régnier. Ihre Kopf- und Lampenspitzen werden nach Zeichnungen von Gaston La Touche. Zwischen den beiden Künstlern unterscheiden sich die Stile, sind aber durch die Verwendung der gleichen Farben vereint, die ein kollektives Denken bezeugen, das wahrscheinlich dem Autor am nächsten kommt.
Louis Mortier, nach Gaston La Touche (1854-1913), L'Heure Heureuse, vor 1917. Illustration des Werks Poèmes d'Henri de Régnier (1864-1936). Aquatinte, 30.5 x 22,8 cm, Saint-Cloud, Musée des Avelines, Inv. 04.4.10 © Stadt Saint-Cloud - Musée des Avelines/ DR & William Fel (1885-1957). Illustration aus dem Werk Gedichte von Henri de Régnier (1864-1936). Lithographie, 30,5 x 22,8 cm, Saint-Cloud, Musée des Avelines, inv. 2016.2.8 © Stadt Saint-Cloud - Musée des Avelines/ DR
Zärtlichkeit - verbundene Liebe
Die Darstellung des Kindes, umgeben von der Zuneigung seiner Verwandten, ist ein Thema, das die Schöpfer aller Disziplinen begeistert. Das Museum der Avelines bewahrt eine Jungfrau mit dem Kind der sienesischen Schule wo mystische Liebe und mütterliche Liebe eins werden. Abgesehen von religiösen Themen wird der intime Rahmen des Hauses ab dem 16. Jahrhunderte Ein geschützter Raum von Darstellungen vergangener Momente mit Kindern. Ein geschützter Raum, auch bei den Großen, wenn es darum geht, der Macht zu entfliehen.
Schule Siena. Jungfrau mit Kind, 13. Jahrhundert. Tempera auf Holzplatte, 36 x 27 cm, Saint-Cloud, Musée des Avelines, inv. 69.1.9 © Stadt Saint-Cloud - Musée des Avelines/ A. Bonnet
Das Schloss von Saint-Cloud ist für Napoleon I. ein privilegierter Urlaubsort, um mit dem Schloss zu interagieren, das seit seiner Geburt am 20. März 1811 "Aiglon" genannt wird. Ein Satz von vier Stichen zeigt den Vater und seinen Sohn in zarter Gegenseitigkeit vor dem Hintergrund des Arbeitszimmers des Kaisers. Das Jugendthema erinnert an Künstler, die ansprechende Kinderporträts allein oder in ihren eigenen Familien liefern. Die Werke, die oft eine soziologische Botschaft vermitteln, stellen eine einzigartige Übung in der Karriere eines Künstlers dar, wie sie auch ein Selbstporträt darstellt.
Programmierung im Zusammenhang mit der Ausstellung
Seite juniors Mittwochs, samstags und sonntags oder während der Schulferien bietet das Museum Kinderworkshops an. Informationen und Reservierungen unter 01 46 02 67 18
Die Darstellungen der Liebe- im Nationalen Keramikmuseum in Sèvres mit "Liebe aus Porzellan".
Anlässlich der Ausstellung "Imaginäre Liebe", der Museum der Keramik bietet Führungen durch seine Sammlungen unter dem Thema der Liebe, gefolgt von einem Besuch der Werkstätten der Manufaktur.
Samstag, 13. Mai von 18 bis 22 Uhr - Europäische Nacht der Museen : 18-19 Uhr: Angehende Mediatoren, 19.30-20.30 Uhr: Konzert "Die Seile der Seele" in Partnerschaft mit dem Conservatoire de Saint-Cloud, von Véronique Ghesquière und Marta Power, Harfen (kostenlos)
Samstag, 3. Juni um 16 Uhr - Besuchen Sie die Gärten Auf den Wegen der Liebe. Poetischer Spaziergang durch den Garten der Avelines durch die Strohhut-Kompanie, gefolgt von einem Snack aus dem Korb (1h - kostenlos)
Samstag, 16. und Sonntag, 17. September: die Europäische Tage des kulturellen Erbes (JEP) Napoleon III., der vor 150 Jahren starb, wird gefeiert. Ein ganzer Saal ermöglicht es, die Intimität des Kaisers zu entdecken.
Musée des Avelines, Museum für Kunst und Geschichte von Saint-CloudJardin des Avelines, 60, rue Gounod - 92210 Saint-Cloud, Tel.: 01 46 02 67 18. Museum geöffnet von Mittwoch bis Samstag von 12 bis 18 Uhr - Sonntag von 14 bis 18 Uhr (freier Eintritt)