Im Frühjahr 2023 bietet der Hangar Y im Staatswald von Meudon einen neuen Lebensraum für Kunstveranstaltungen. Der älteste erhaltene Luftschiffschuppen der Welt, ein historisches Denkmal, beherbergt ein Unterhaltungsprogramm zu den Themen Innovation, Wissenschaft und Kultur.

 

Dieses Juwel des industriellen Erbes Francilien hat anlässlich der Einführung am 22. und 23. Oktober bereits fast 10 000 Besucher begrüßt. Das gesamte Grundstück ist jetzt unter Denkmalschutz gestellt, der Rest des Chalais-Parks, einschließlich des sechseckigen Teiches, Im Süden wurde im Rahmen der Abgrenzung des Nationalgebietes Meudon ein Denkmalschutzverfahren durchgeführt.

hangar y site deux photos 1.jpg

 

hangary-site3.jpg

Die Restaurierung des Hangars Y © DRAC Île-de-France

Das vom Chefingenieur der Ausstellung Henri de Dion erbaute Gebäude Y ist Teil der Nebengalerie der französischen Maschinen der Weltausstellung von 1878, von der es das einzige ist. Er wurde 1879 im Park von Chalais in Meudon neu angesiedelt, dann auf Steinblöcken erhöht und diente zunächst als Ballon für Luftschiffe. Anschließend wurde das Luftschiff "Frankreich", das seinen ersten geschlossenen Rundflug am 9. August 1884 durchführte, dort untergebracht.

hangary-intérieur site.jpg

Innenbereich des Hangars Y © DRAC Île-de-France

Der Hangar Y hat noch die meisten seiner ursprünglichen Eigenschaften. Es wurde 1921 renoviert, um als Reserve für die Eröffnung des ersten Luftmuseums bis 1977 zu dienen, und beherbergt auch die temporäre Werkstatt von Marc Chagall, der 1964 dort arbeitete, um die Decke von l'Opéra Garnier.

hangary-site2.jpg

Dieses Gebäude war in den letzten Jahren nicht zweckgebunden, obwohl es 2009 aus dem regionalen Konjunkturprogramm finanziert wurde, das es dem Staat (Kulturministerium/ DRAC Île-de-France) ermöglichte, das in den 1990er Jahren begonnene Restaurierungsprogramm fortzusetzen (vollständige Instandsetzung von Dachstuhl und Dacheindeckung im Jahr 1994) durch Restaurierung der alten Metall-, Mauerwerk- und Glaselemente des Mittelschiffs im Jahr 2009 in Höhe von 4 Mio. € zu 100% vom Staat finanziert.

hangary-site15jpg.jpg

Am 30. Oktober 2018 wurde zwischen dem Staat und der Gruppe ein Verwaltungs-Erbpachtvertrag (BEAV) unterzeichnet Kultur und Kulturerbeder einzige Kandidat, der geantwortet hat . Es war das erste Mal, dass das Kulturministerium einem privaten Betreiber die Restaurierung und Aufwertung eines staatlichen Gebäudes anvertraute, das als historisches Denkmal eingestuft wurde.

hangary-site17jpg.jpg

 

hangary-site4.jpg

Der umgebaute Park um den Chalais-Teich und die riesige Statue von Tauben im Park von Chalais © DRAC Île-de-France

Dieser Mietvertrag ermöglichte die Restaurierung des Hangar Y unter der Leitung der Agentur Lympia, via das mit OMNES Capital geschaffene Grundstück, dem 2020 ein neuer Investor beigetreten ist, die Fondation Art Explora unter dem Vorsitz von Frédéric Jousset. Mehr als 20 Millionen Euro wurden in das Projekt investiert, um den "Hangar Y" zu einem Ausstellungs- und Veranstaltungsort zu machen, der der Wissenschaft, der Geschichte und der Zukunft des Luftschiffs gewidmet ist, mit einem Raum von 1500 Plätzen für kulturelle und musikalische Veranstaltungen, die auch eine breite Palette von Programmen zu den Themen Innovation, Wissenschaft und Kultur ermöglichen.  Technisches Ausbildungszentrum für die Hochtechnologien der Aerostat (Astronomie, Meteorologie, Sport...).

hangary-site5.jpg

Hangar Y © DRAC Île-de-France

Die Gesamtlänge beträgt 3700 m2 privatisierbare Räume für Unternehmen (Dienstleistungen, Seminare, Ausstellungen...). Darüber hinaus wird dem Staat für die Bereitstellung des Gebäudes eine feste und variable Gebühr auf der Grundlage des Umsatzes der Emphytéote gezahlt.

hangary-intérieur site2.jpg

Die kreativen Arbeiten (Ersatz des heutigen Nordgiebels durch eine vollständig verglaste Fassade und Innenausbau) werden der Agentur anvertraut Data architectes Die Arbeiten (Art.5.3 ). Der Mietvertrag ist offiziell in Kraft getreten, er ist Teil eines umfassenden Projekts zur Rückgabe unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Kultur der großen Aussicht von Meudon, deren Monumentalität von André Le Nôtre geschaffen wurde und die gerade durch das Gesetz vom 7. Juli 2016 (LCAP) durch das Dekret des Staatsrates vom 17. Juni 2016 als neue Rechtskategorie in den nationalen Bereichen eingetragen wurde, vor Abschluss der für Ende 2022 geplanten Arbeiten.