Das Jahr 2022 endete mit der Unterzeichnung von 30 Schutzanordnungen: 17 Inschriften für historische Denkmäler, 9 Rankings für historische Denkmäler, 2 Klassifizierungen nach historischen beweglichen Einheiten und 2 Klassifizierungen als bewegliche Einheiten, die mit einer Dienstbarkeit zur Aufrechterhaltung der Räumlichkeiten belastet sind. Alle Epochen und alle Arten von Objekten wurden durch diese Schutzmaßnahmen anerkannt.

 

Diese Schutzanordnungen haben es ermöglicht, sowohl liturgische Ornamente, die vom Erbe wenig bekannt sind, als auch alte oder moderne Gemälde zu unterscheiden, anerkannte oder angesehene Unterschriften von Pierre Mignard und Hubert Robert oder vertraulicher wie die von Sébastien Norblin. In ähnlicher Weise zeugt der Schutz des Kulturerbes von Campanar, Eisenbahn und Fluss von der ganzen Vielfalt des Kulturerbes Francilien. Bemerkenswert ist auch der Schutz eines gestickten Banners, das der Gemeinde Limay von den Nachkommen des Widerstandskämpfers geschenkt wurde. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist die Fortsetzung des Schutzes von Gegenständen im Zusammenhang mit der Geschichte der Kathedrale Notre-Dame de Paris. Und auch das Einverständnis einer Institution - des Palastes der Goldenen Tür - und eines privaten Besitzers, um eine Knechtschaft in den Räumlichkeiten zu belasten, die Möbel, deren Bewahrer oder Besitzer sie sind.

Inschriften zu historischen Denkmälern im Jahr 2022

Unterzeichnet am 24. Februar 2022:

Paris

IVe arr. - Sechs erhaltene Buntglasfenster in der Kathedrale Notre-Dame de Paris (Paris IVe arr. ) davon 5 Glasfenster, die 1935 bestellt wurden, und 1 von 1956, um in der Kathedrale Notre-Dame de Paris platziert zu werden :

Glasfenster, Saint Bernard et sainte Jeanne d'Arc, von Louis Mazetier, 1935-1937, Glas und Blei, derzeit in Vendée Vitrail, Mortagne-sur-Sèvre (Vendée);

Vitrail représentant, saint Bernard et sainte Jeanne d’Arc.jpg

© Marie-Hélène Didier, DRAC von Île-de-France

Glasfenster, Saint Louis et saint Yves, 1935-1937, André Rinuy, Glas und Blei, derzeit in der Cité du Vitrail in Troyes (Aube);

Vitrail représentant, Saint Louis et saint Yves.jpg

© Manufaktur Vincent-Petit

Vitrail, das Saint Jean-Marie Vianney und Saint François de Sales darstellt, 1935- 1937, Paul Louzier, Glas und Blei, derzeit in der Cité du Vitrail in Troyes (Aube);

Vitrail représentant saint Jean-Marie Vianney et saint François de Sales.jpg

© Manufaktur Vincent-Petit

Buntglasfenster mit St. Foy und St. Martial, 1935-1937, Valentine Reyre, Glas und Blei, derzeit in der Cité du Vitrail in Troyes (Aube);

Vitrail représentant sainte Foy et saint Martial.jpg

© Manufaktur Vincent-Petit

Buntglasfenster, die die hl. Clothilde und den hl. Germain, Pater Marie-Alain Couturier, 1935-1937, Glas (einschließlich plattiertes Glas, marmoriert) und Blei darstellen, das sich derzeit in der Cité du Vitrail in Troyes (Aube) befindet;

Vitrail représentant Sainte Clothilde et saint Germain.jpg

© Manufaktur Vincent-Petit

Vitrail, das Saint Marcel und Sainte Geneviève darstellt, 1956, Jacques Le Chevallier, Glas und Blei, derzeit in der Cité du Vitrail in Troyes (Aube).

Vitrail représentant Saint Marcel et sainte Geneviève.jpg

© Manufaktur Vincent-Petit

Seine-et-Marne

Fontainebleau - Tafel und Rahmen, Die Heilige Familie, Kopie von Die Madonna der göttlichen Liebe Raffaels, Anonym, 1690, Ölgemälde, goldener Holzrahmen, in der Kirche St. Louis aufbewahrt.

© Yvan Bourhis (Departementsrat Seine-et-Marne)

Yvelines

Grosrouverture - Tableau Szene von innen, André Pascal heißt Abbé Pascal (1867-1932), um 1921, Öl auf Leinwand, im Rathaus aufbewahrt.

© Cécile Garguelle (CAOA 78)

Les Bréviaires - Tafel (ohne Rahmen), PflügenBenjamin Ulmann (1829-1884), 1875-1884, Öl auf Leinwand im Rathaus aufbewahrt.

© Cécile Garguelle (CAOA 78)

Rollt - Drei Gemälde mit Rahmen, die im Zentrum von Venedig aufbewahrt werden:

Die Rückkehr der Schafe in den Park oder die SchafeBenjamin Ullmann (1829-1884), 1875-1884, öl auf leinwand;

Le retour des moutons au parc ou Les moutons.jpg

Die Rückkehr der Ernte oder Die Sammlung der Garben oder ErntenBenjamin Ulmann (1829-1884), 1875-1884, öl auf leinwand;

La rentrée des moissons ou Le ramassage des gerbes ou La moisson.jpg

© Cécile Garguelle (CAOA 78)

Tag des Schlagens oder BatterieBenjamin Ullmann (1829-1884) 1875-1884, Öl auf Leinwand.

Jour de battage ou Batterie.jpg

© Cécile Garguelle (CAOA 78)

Eine Reihe von Objekten im Krankenhaus St. Louis in Saint-Germain-en-Laye :

Ein Set von 8 Bronzebüsten: Dr Lamare 1932, signiert von Bossert, Männlich (Léon Désoyer?) zweite Hälfte des XIXe jahrhundert, Charles Bigeon zweite Hälfte des XIXe jahrhundert, Le Marquis d'Ourches XIXe jahrhundertunterzeichnet Hiolle, Schnapper XIXe Jahrhundert, signiert von Hiolle, Lamant Ende des XIXe jahrhundert, La Baronne Gérard Ende des XIXe Jahrhundert, signiert von Frau Demoulin, Ducastel, unterzeichnet von Durand 1860;

ensemble de 8 bustes en bronze - Docteur Lamare 1932.jpg

© JB Barsamian (CD 78)

2 gerahmte Reliefs aus Bronze Porträt des Marquis von Ourches, 1870 und Porträt von Jules-Xavier Sarguez de Breuvery1870;

2 bas-reliefs bronze encadrés Portrait du marquis Ourches 1.jpg
2 bas-reliefs bronze encadrés Portrait du marquis Ourches 2.jpg

© JB Barsamian (CD 78)

4 Heilpflanzenkisten, lackiertes Holz, XVIIIe jahrhundert;

4 boites à plantes médicinales, bois peint, XVIIIe siècle.jpg

© JB Barsamian (CD 78)

Hauptaltar, Tribünen, Tabernakel, Marmor, Glaspaste und Messing, Ende des XIXe jahrhundert;

Maître-autel-gradins-tabernacle,.jpg

© JB Barsamian (CD 78)

Altar, Tabernakel, Tribünen, Marmor und Messing, Ende des 19. Jahrhunderts;

Autel, tabernacle, gradins, marbre et laiton fin du XIXe siècle.jpg

© JB Barsamian (CD 78)

Ein Wasserkocher, Kupfer, XVIIIe jahrhundert.

Une bouilloire, cuivre, XVIIIe siècle.jpg

© JB Barsamian (CD 78)

Beynes - Statue von saint Roch, Ende des XVIe Jahrhundert, polychromer Stein, anonym, in der Pfarrkirche aufbewahrt.

© Cécile Garguelle (CAOA 78)

Sartrouville - Glocke, 1708, Bronze, Jean Taupin, aufbewahrt in der Kirche Saint-Martin.

© Régis Singer (campanaire Kulturexperte)

Essonne

Chamarande - Bild und Bilderrahmen aus vergoldetem Holz, Die Molkerei von Mérévillevon Hubert Robert (1733-1808), datiert von 1alt Hälfte des XIXe Jahrhundert, Öl auf Leinwand, in der Direktion für Departementsarchive und Mobiliar aufbewahrt.

© Joly Art Rat, 2020

Zerklüftet - Glocke, datiert 1733, Bronze, anonym, in der Kirche Sainte-Madeleine aufbewahrt. 

Champmotteux - Cloche, datée de 1733.jpg

© Régis Singer

Corbeil-Essonnes - Glocke, datiert 1692, Bronze, Gilles Edeline Ducoudray, aufbewahrt in der Kathedrale Saint-Spire.

Corbeil-Essonnes - Cloche, datée de 1692, bronze.jpg

© Régis Singer

La Ferté-Alais- Glocke, datiert 1775, Bronze, Nikolaus II. oder Joseph Nicolas Simonnot, in der Pfarrkirche aufbewahrt.

La Ferté-Alais - Cloche,.jpg

© Régis Singer

Saint-Cyr-la-Rivière - Glocke, datiert 1637, Bronze, Jean Delaitre, aufbewahrt in der Kirche Saint-Cyr-Sainte-Julitte.

Saint-Cyr-la-Rivière - Cloche.jpg

© Régis Singer

Hauts-de-Seine

Boulogne-Billancourt - Prototyp der Säule Moreau-Vauthier von Paul Moreau-Vauthier (1871-1936), datiert von 1919-1920, rosa Sandstein der Vogesen, konserviert im Atelier-Haus von Paul Moreau-Vauthier.

© Bertrand Saillart (CDAOA 92)

Unterzeichnet am: 6. Oktober 2022

Hauts-de-Seine

Clamart - 1 Artek Stapelhocker Nr. 60 von Alvar Aalto (1898-1976), Modell von 1933, Birke: Lack/ Sperrholz/ Linoleum, in der Kleinen Runden Bibliothek aufbewahrt.

Clamart - 1 tabouret empilable Artek n° 60, d’Alvar Aalto.jpg

© G. Vannet (Konservierung von Antiquitäten und Kunstgegenständen der Hauts de Seine)

Val-d'Oise

Pontoise - Tabelle Transverbration der heiligen Teresa von Avilaanonym, 1e halb 17e Jahrhundert, Kupfermalerei, 44 x 15 cm, aufbewahrt im Carmel de Pontoise;

Pontoise - tableau La Transverbération de sainte Thérèse d’Avila.jpg

© Christian Olivereau (CAOA du Val-d'Oise)

Pontoise - Gemälde St. Joseph, anonym, 1. Hälfte XVIIe Jahrhundert, Kupfermalerei, 44 x 15 cm (während des vorhergehenden), im Carmel de Pontoise aufbewahrt;

Pontoise - Tableau Saint Joseph.jpg

© Christian Olivereau (CAOA du Val-d'Oise)

Pontoise - Tableau Die Jungfrau und das Kind, die ein Knäuel spinnenAnonym, Mitte XVIIe Jahrhundert, Öl auf Leinwand, 122 x 77,5 cm, aufbewahrt im Carmel de Pontoise;

Vierge fialnt la pelote-site.jpg

© Christian Olivereau (CAOA du Val-d'Oise)

Pontoise - Tableau Die Heilige Familie in Ruheanonym, Mitte XVIIe Jahrhundert, Öl auf Leinwand, 120 x 107 cm, im Carmel de Pontoise aufbewahrt;

Pontoise - Tableau La Sainte Famille au repos.jpg

© Christian Olivereau (CAOA du Val-d'Oise)

Pontoise - Tableau, Frau Louise aus Frankreich (Mutter Therese von Saint-Augustin empfängt die Karmelitinnen von Brüssel im Karmel von Saint-Denisanonym, Ende XVIIIe Jahrhundert (1783), Holzmalerei, 70 x 52 cm, im Carmel de Pontoise aufbewahrt;

Pontoise - Tableau, Madame Louise de France.jpg

© Christian Olivereau (CAOA du Val-d'Oise)

Pontoise - Tableau, Franziskus vom Kinde Jesu (1544-1604), die Jungfrau und das Kindanonym, XVIIe Jahrhundert, Öl auf Leinwand, 135 x 110 cm, im Carmel de Pontoise aufbewahrt;

 

Pontoise - Tableau, Frère François de l’Enfant Jésus.jpg

© Christian Olivereau (CAOA du Val-d'Oise)

Pontoise - Tableau, Christus der Vision des heiligen Gregor (leidender Christus)anonym, XVe Jahrhundert, Malerei auf Holz, 52 x 29 cm (ohne Rahmen) - 70 x 39 cm mit neogotischem Rahmen, im Carmel de Pontoise aufbewahrt;

Pontoise - Tableau, Le Christ de la vision de saint Grégoire.jpg

© Christian Olivereau (CAOA du Val-d'Oise)

Pontoise - Medaillon lackiert, Porträt von Kardinal Pierre de Bérulle (1575-1629), anonym, XVIIe- XVIIIe Jahrhunderte, auf Kupfer gemalte Miniatur, im Karmel von Pontoise aufbewahrt;

Pontoise - Médaillon peint, Portrait en buste du Cardinal Pierre de Bérulle.jpg

© Christian Olivereau (CAOA du Val-d'Oise)

Pontoise - geschnitzte Platte im Flachrelief, La Visitationanonym, datiert von der 1ere halb 16e Jahrhundert, nach einer Xylographie von Albrecht Dürer, Holz (Eiche), 61 x 42 cm, im Carmel de Pontoise aufbewahrt;

Pontoise - Panneau sculpté en bas-relief, La Visitation.jpg

© Christian Olivereau (CAOA du Val-d'Oise)

Pontoise - geschnitzte Gruppe, Die Jungfrau und der Heilige JohannesAnonym, aus dem späten 15. oder frühen 16. Jahrhundert, gemaltes Holz, 62 x 42 cm, im Carmel de Pontoise aufbewahrt.

Pontoise - Groupe sculpté, La Vierge et saint Jean.jpg

© Christian Olivereau (CAOA du Val-d'Oise)

Einstufung als historische Denkmäler im Jahr 2022

unterzeichnet am 18. März 2022:

Paris

XIIe rund - Mobiliar im Palais de la Porte Dorée

   © CRMH DRAC Île-de-France

Klassifikation unter den historischen Denkmälern von 3 beweglichen historischen Ensembles: ein historisches Ensemble aus beweglichen Objekten, die von der Firma Dennery nach den Zeichnungen von Léon-Emile Bouchet ausgeführt wurden, einem historischen Möbelensemble, das von der "Sektion der Synthese" genannt wird und eine Reihe von historischen Möbeln, die "Historische Abteilung" genannt wird.

Historische Möbelgruppe "Laprade Library"

Ensemble historique mobilier dit de la bibliothèque Laprade.jpg

  © Philippe Lebruman

Amt für Nachrichtendienste

© RMN

Lesetisch

© RMN

Treppe zur Bibliothek

© RMN

Historisches Möbelensemble, genannt "Sektion Synthese", bestehend aus beweglichen Gegenständen davon:

das Diorama "Kaffee und Zuckerrohr"

© RMN

Das Sideboard, von Saddier Haus, Majou Lupe, Mahagoni aus Afrika

© Philippe Lebruman

Historisches Möbelensemble "Historischer Abschnitt" bestehend aus beweglichen Objekten davon:

Table Vitrine

© EPPD

Vitrine auf dem Rücken eines Esels

© EPPD

Und eine Klassifizierung unter den historischen Denkmälern eines historischen beweglichen Ensembles, das mit einer Dienstbarkeit zur Erhaltung an den Orten belastet ist, bestehend aus:

Möbel aus dem Salon des Ministers sagte auch Salon Paul Reynaudoder salon Afrique darunter Möbel von Jacques-Émile Ruhlmann und Elemente von Raymond Subes;

mobilier du salon du Ministre dit également salon Paul Reynaud.jpg

© EPPD, Lorenzo

       Möbel des Salon Lyauteyauch gesagt Salon Asienvon Schreiner Eugène Printz;

mobilier du salon Lyautey, dit également salon Asie.jpg

© EPPD, Lorenzo

Von mehreren Leuchten, darunter

eine quadratische, anonyme Deckenleuchte und eine Stehleuchte mit doppeltem Metallwaschtisch von Raymond Subes

© EPPD, Lorenzo

Möbel, von denen:

140 Feststühle, aus gebogenem Holz, für den Festsaal, vom Hersteller Fischel

140 chaises de réception, en bois courbé.jpg

© Philippe Lebruman

Aus einer geschnitzten Gruppe von:

Gruppe von Bronze-Elefanten aus dem indochinesischen Pavillon der Kolonialausstellung

Le groupe d’éléphants en bronze.jpg

© RMN

der Ausstellungsplan von Gaston Goor

plan exposition.jpg

© EPPD

Unterzeichnet am 8. Juni 2022:

Yvelines

Vaux-sur-Seine - Sind mit einer Dienstbarkeit der Aufrechterhaltung in den Räumlichkeiten die folgenden klassifizierten beweglichen Gegenstände, die in den klassifizierten Teilen aufbewahrt werden (Eingangshalle für die Statue des Jupiter und den Speisesaal für die anderen Gegenstände des Schlosses von Vaux:

© Marie-Hélène Didier (DRAC d'Île-de-France)

Set aus drei Vorhängen, bestehend aus 76 lackierten Lederpaneelen, die von vier genäht und kombiniert werden, um Spülenmuster zu bilden, die einem Atelier in Norditalien zugeschrieben werden, Dekor mit Stößen und Polychrom (Gold, Grün und Rot), Ende XVIIe-Anfang XVIIIe Jahrhundert, Abmessungen jeder Platte: Höhe: 49 cm, Breite: 49 cm;

© Marie-Hélène Didier (DRAC d'Île-de-France)

© Marie-Hélène Didier (DRAC d'Île-de-France)

Wandteppich mit Phélypeaux de La Vrillière-Waffen, Textilien, von einer Pariser Werkstatt, zweite Hälfte des 17. Jahrhundertse Jahrhundert, Höhe: 380 cm; Breite: 558 cm;

© Isabelle Balandre (DRAC d'Île-de-France)

Statue von JupiterStein von Vernon (Kalkstein), rechter Arm fehlt, von Bildhauer Michel Anguier, 1661, Höhe (einschließlich Terrasse): 231 cm, Terrassendimension: Höhe: zwischen 10 und 13 cm; Breite: zwischen 63 und 65 cm; Tiefe: zwischen 60,5 und 65 cm.

© Marie-Hélène Didier (DRAC d'Île-de-France)

Seine-et-Marne

Crécy-la-Chapelle - Tryptisch Die Predigt auf dem Bergvon Achsah Barlow Brewster, Öl auf Leinwand, um 1920, 207 x 165cm für die Seitenbilder und 207*400cm für das zentrale Gemälde, konserviert in der Kirche St. George St. Louis;

© Y. Bourhis, Département Seine- et-Marne

Longueville - Dampflokomotive mit Tender, eine von den Henschel-Werken in Kassel gebaute Lokomotive, die von den Cail-Werken in Denain gebaut wurde, Metall, 1911 für die Lokomotive und 1921 für die Tender, 19,52 m Länge, die im Eisenbahnmuseum aufbewahrt werden;

© P. Berger

Varennes-sur-Seine - Tafel mit Rahmen Jesus Christus und die kleinen Kinder, Sébastien Louis Guillaume Norblin de la Gourdaine "Sobek", öl auf leinwand, 1856, 95*117cm, aufbewahrt in der Kirche Saint-Lambert.

© Y. Bourhis, Département Seine- et-Marne

Yvelines

Jouy-Mauvoisin - STatue Saint Mammès de Césaréeanonym, erste Hälfte des XIVe Jahrhundert, mehrfarbiger Kalkstein, 85 x 32 x 20 cm, erhalten in der Kirche Sainte-Foy.

© Barbara Donati, Restauratorin

Unterzeichnet am 6. Oktober 2022:

Paris

Isich setzen rund - 2 historische Mobiliar-Ensembles in der Kirche Saint-Germain l'Auxerrois

Klassifikation als historische Denkmäler eines Historisches Möbelensemble, bestehend aus dem liturgischen Ornament, sagt "Louis Philippe", 1837-1838 von dem Pariser Chasublier Biais hergestellt, Stoff 1812 von der kaiserlichen Garde-Meuble in Lyon in Auftrag gegeben und 1813-1821 hergestellt (Seide und Golddraht, gold- und weißer Brokat, Seidenbrosche mit Olivenkranz und Mohnblumensträußen, Satinhintergrund in Broschürengold und Raupe mit doppeltem lila Boden, Dekor von Kisten aus goldfarbenem Seidenstoff, erste Kassette: Gruppe von gefärbten Mohnblumen und Blättern, die von einem Kranz aus Lorbeerblättern umgeben sind, zweiter Kasten: massiv Akanthusblätter mit gefärbten Mohnköpfen, altrosa Futter und gelbes Futter);

ensemble historique mobilier constitué de l’ornement liturgique, dit Louis Philippe.jpg

© COARC

Und eine Klassifizierung als historische Denkmäler eines historischen Ensembles von Möbeln, bestehend aus der liturgischen Verzierung der Messe-Bass, genannt "Napoleon III", 1840-1850, 1837 in Lyon in Auftrag gegebener Stoff Grand Frères, Seide und goldener Faden, goldener Brokat mit Blätterzug auf Hintergrund aus weiß-gebürstetem Satin, Borsten mit Blüten, Trauben und Ähren.

ensemble historique mobilier ornement liturgique de messe-basseNapoléon III.jpg

© COARC

Unterzeichnet am 19. Dezember 2022:

Seine-et-Marne

Lagny-sur-Marne - Gewölbedeckel mit einer drapierten Figur, XIIe Jahrhundert, anonym, Kalkstein Höhe: 53 cm, Breite: 43 cm, Tiefe: 25 cm, deponiert im Museum Gatien-Bonnet in Lagny-sur-Marne;

© Céline Cotty, Museum Gatien-Bonnet

Saint-Mammès - Hausboot Le ChaletFreycinet-Triebwagen, vernietete Stahlschale, Innenausstattung aus Holz, gebaut von den Werften Velthuis in Groningen (Niederlande), 1930, Länge: 38,74 m; Breite: 5,05 m.

© Céline Garguelle (CAOA de Seine-et-Marne)

Yvelines

Beynes - Statue saint Roch, Ende des XVIe Jahrhundert, anonym, polychromer Stein, Höhe: 80 cm, Breite: 34 cm, erhalten in der Pfarrkirche St. Martin;

© COARC

Limay - Gestickte Fahne mit Aufschrift "Ich kämpfe für Frankreich und seine Freiheit"Bestickt von Abel Plisson, Widerstandskämpfer erschossen im März 1944, 1943-1944, weißes Tuch aus Baumwolle oder Leinen, mit Schaftstich aus schwarzen, violetten, blauen und roten Wollfäden bestickt, mit Vorzeichnungsspuren, Höhe: 57,3 cm, Breite: 45,5 cm

© Catherine Crnokrak, CAOA des Yvelines

Hauts-de-Seine

Fontenay-aux-Roses - Tableau Die Jungfrau mit dem Kind mit dem heiligen Johannes dem Täufer, Pierre Mignard, um 1651, Öl auf Leinwand, Höhe: 113 cm, Breite: 87 cm, aufbewahrt in der Kirche Saint-Pierre-Saint-Paul.

© Geneviève Guttin, Restauratorin

*Klicken Sie auf das Bild von jedem Kunstwerk auf der Seite, um POP zu öffnen: die offene Plattform des Erbes