Blicke auf den EAC gerichtet
Seit 2016 der Verein Heure Exquise! hat sich der Produktion von Kurzfilmen verschrieben, die die Kraft der Begegnungen und des Dialogs zwischen Künstlern und zahlreichen Fachleuten hervorheben, die für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene verantwortlich sind... Maßnahmen der Kunsterziehung auf regionaler Ebene.
Jedes Jahr ruft Heure Exquise! mehrere Künstler des animierten Bildes auf und lädt sie ein, ihren kreativen Blick auf diese Begegnungen zu richten. Sie konzentrieren sich insbesondere darauf, auf ihre Weise künstlerische Gesten zu dokumentieren, die von den verschiedenen Künstlern in Residenz oder punktueller Präsenz in den Gebieten gemeinsam entwickelt wurden, immer in Verbindung mit lokalen Akteuren, die sich vervielfältigen ( Lehrer, Erzieher, Animateure, Mediatoren, Kulturschaffende, Sozialarbeiter, Angehörige der Gesundheitsberufe usw. ).
Die Kurzfilme sind sehr vielfältig. Ihren Autoren zufolge bevorzugen sie manchmal einen der Momente des Prozesses dieser gemeinsamen Schöpfung, andere Male geben sie sofort das Ergebnis dieser Zusammenarbeit zu sehen, Auch in anderen Fällen konzentrieren sie sich auf andere Aspekte dieser Kunsterziehung, die sich in ständiger Erprobung befindet.
Mit einer Dauer von etwa 5 bis 7 Minuten sind diese Kurzfilme für drei Zwecke bestimmt:
- eine Nutzung der Ausbildung der Akteure der künstlerischen und kulturellen Erziehung: künstlerische Illustration des Begriffs der gemeinsamen Konstruktion künstlerischer Gesten, der Entfaltung dieser Geste, des Begriffs der Mediation, der Aktion der experimentellen Verbreitung in der Nähe des betroffenen Publikums...
- eine Nutzung der Popularisierung und Aufwertung der Dynamik in der künstlerischen Bildung, die sich in den Gebieten entwickelt und auf starke künstlerische Präsenz angewiesen ist.
- eine klassischere und eigenständigere Nutzung der Verbreitung im Rahmen künstlerischer und kultureller Veranstaltungen sowie von Bildungsveranstaltungen
Für die Wiedergabe von:
Ein spezifischer Vimeo-Kanal wurde erstellt, der mehr als 100 Kurzfilme zur Ansicht präsentiert
Für die Ausstrahlung gilt:
Diese Kurzfilme stehen allen Kultur- und Bildungsakteuren zur Verfügung, die frei von Rechten für die öffentliche Verbreitung sind.
Ausgewählte Filme aus dem EAC