Die Regionale Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DRAC) Hauts-de-France präsentiert in Bildern die Restaurierung der mittelalterlichen Pflastersteine von Saint-Martin-d'Hardinghem im Departement Pas-de-Calais, die 2016 bei einer vorbeugenden archäologischen Ausgrabung entdeckt wurden. Dieses 20-minütige Video zeigt alle Schritte der Restaurierung dieser Möbel, die 2018 als historische Denkmäler eingestuft wurden.
Angesichts der Seltenheit dieser Art von Überresten im archäologischen Kontext, ihrer beispiellosen Größe, insbesondere in einem Zivilgebäude, und des Reichtums des Zierprogramms handelt es sich um ein außergewöhnliches Kulturerbe.
Die DRAC, die durch das von der gemischten Gewerkschaft SmageAa geleitete Projekt zur Errichtung von Hochwasserschutzdämmen und Hochwasserbecken bedroht war, beschloss daraufhin, diese lackierten Terrakottaböden niederzulegen. Ein Programm zur Restaurierung dieser Pflaster wurde dann über mehrere Jahre mit dem Ziel durchgeführt, sie der Öffentlichkeit vorzustellen.
- Für die Planung und Durchführung des Projekts:
- Laetitia Maggio, Denkmalpflege, Regionales Archäologieamt,
- und Karine Delfolie, Beauftragte für Dokumentationsstudien, Pôle Patrimoine et Architecture;
- Für die archäologische Ausgrabung von Saint-Martin-d'Hardinghem (Pas-de-Calais) im Jahr 2016: Inrap und das Departement Pas-de-Calais unter der wissenschaftlichen Verantwortung von Guy Flucher und Laetitia Dalmau, stellvertretender Operationsleiter;
- Für die Verlegung der Pflaster im Jahr 2017: die von Laurence Krougly geleitete Gruppe von Kuratoren und Restauratoren;
- Zur Finanzierung der Ausgrabung und Deponierung: der Planer, die Syndicat mixte pour l'Aménagement et la gestion des eaux de l'Aa (SmageAa), zur Finanzierung der Ausgrabung und der Deponierung;
- Für die Entscheidung über die Restaurierung der Pflasterung, die von der Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten Hauts-de-France finanziert und geleitet wird, gilt folgendes:
- Christian Douale, stellvertretender Regionaldirektor für Kulturerbe und Architektur (2021),
- Jean-Luc Collart, Regionaler Kurator der Archäologie
- und Franck Sénant, Regionalkonservator für historische Denkmäler (2021), verantwortlich für die Restaurierung des Pflasters;
- Für die wissenschaftliche und technische Prüfung:
- Laetitia Maggio, Bewahrerin des Kulturerbes im Regionalen Archäologischen Dienst,
- Anaïs Dorey, Bewahrerin des Kulturerbes, Château de Fontainebleau, zuvor bei der regionalen Denkmalpflege Hauts-de-France,
- und Simon Ducros, Bewahrer des Kulturerbes bei der regionalen Denkmalpflege;
- Für ihre Teilnahme am Video:
- Hilaire Multon, Regionaldirektor für kulturelle Angelegenheiten der Hauts-de-France;
- Christian Douale, stellvertretender Regionaldirektor für Kulturerbe und Architektur - DRAC Hauts-de-France (2021);
- Laetitia Maggio, Bewahrerin des Kulturerbes, Regionales Amt für Archäologie - DRAC Hauts-de-France;
- Natacha Frenkel, Kuratorin und Restauratorin des Kulturerbes, Selbständige, Beauftragte der Vereinigung;
- Marie-Lys Marguerite, Direktorin des Centre de Conservation du Louvre in Liévin;
- Sandrine Janin-Reynaud, Verwalterin und Restauratorin der archäologischen Sammlungen, Direktion für Archäologie des Pas-de-Calais;
- Irina Arnould, Sarah Desprez, Juliette Dupin, Caroline Henrio, Guylaine Mary, Pascale Roumegoux, Conservatrices-restauratrices du patrimoine, Natacha Frenkel;
- Armelle Masse, Wissenschaftlicher Leiter des KEG von Pas-de-Calais, Direktion für Archäologie von Pas-de-Calais;
- Für ihre Teilnahme am Projekt:
- Nationales Institut für vorbeugende archäologische Forschung (Inrap),
- die Direktion für Archäologie des Pas-de-Calais, das Centre de Conservation du Louvre in Liévin,
- die Restaurierungswerkstatt Art’s du feu in Elven,
- die Gemischte Gewerkschaft für Wasserwirtschaft und Wasserwirtschaft der Aa (SmageAa),
- Guy Flucher, Inrap,
- Laetitia Dalmau, Direktion für Archäologie des Pas-de-Calais,
- die Gruppe der Konservatorinnen und Restauratorinnen: Irina Arnould, Agnès Conin, Marie Connan, Sarah Desprez, Juliette Dupin, Natacha Frenkel, Caroline Henrio, Guylaine Mary, Morgane Milliet, Pascale Roumegoux, Soria Sum;
Für Videoaufnahmen: AV Prod, Toufflers
- Drohnenbilder: «BAB-2018-1.m4v» © Denis Gliksman, Inrap, 2016
- © Laetitia Dalmau, CD 62, 2017