Picardie-Veröffentlichungen des Regionalen Archäologischen Dienstes (SAR)
Die regionale Abteilung für Archäologie gibt regelmäßig die regionale wissenschaftliche Bilanz heraus. Dieser Bericht über archäologische Operationen richtet sich in erster Linie an ein Fachpublikum. Hier finden Sie die BSR für die Picardie vor 2016.
Die Plaketten der Sammlung Archäologie in der Picardie Sie richten sich an alle Zielgruppen und informieren detailliert und pädagogisch über aktuelle regionale Forschung.
Sie können diese Broschüren als PDF herunterladen. Achtung, die Dateien wiegen zwischen 700 und 3200 KB.
Sie sind schon erschienen:
1- Die Umgehung von Boran-sur-Oise (Oise), 1997, erschöpft
2- Gouvieux "La Flache" (Oise), 1998, erschöpft
3- Bucy-le-Long "La Fosselle" (Aisne), 1998, erschöpft
4- Steinbrüche im Aisne- und Oise-Tal, 1998, erschöpft
5- Château-Thierry "Die herrschaftlichen Küchen" (Aisne), 1998, erschöpft
6- Boves "Der Burgkomplex" (Somme), 1998, erschöpft
7- Neuilly-en-Thelle "Les fermes du Bellé" (Oise), 1999, erschöpft
8- Beauvais & la Tour Boileau (Oise), 1999, erschöpft
9- Chambly, eine gallische Nekropole (Oise), 1999
10- Saleux, Vorgeschichte des Tals von La Selle (Somme), 1999
11- Nekropolen der Bronzezeit, Rue et Thourotte, 2000
12- Grabstätten in Steinbrüchen, Täler der Aisne und der Oise, 2000
13- Ein galloromanisches Heiligtum im Halatte-Wald (Oise), 2000, erschöpft
14- Neolithische Stadtmauer und Dorf der letzten Bronze in Osly-Courtil, 2000
15- Vermand, gallisches Bauernhaus und römisches Viertel im Oppidum (Aisne), 2000, erschöpft
16- Braine, die Grange aux Moines, ein aristokratischer gallischer Bauernhof, 2001
17- Amiens, ein gallo-römisches Viertel, Belfort Boulevard (Somme), 2001, erschöpft
18- Die Erzlagerstätten von Cagny (Somme), 2001, erschöpft
19- Beauvais, der Standort der Manufaktur Gréber (Oise), 2001, erschöpft
20- Ribemont-sur-Ancre, keltische Trophäe und römischer Tempel, 2001, erschöpft
21- Tierressourcen von der Jungsteinzeit bis zur Eisenzeit in den Tälern der Aisne und der Oise, 2001
22- Vallée de la Brèche et de la Noye (Oise), vom Theater zum Museum, 2001, erschöpft
23- Soissons, die Abtei Saint-Jean des Vignes (Aisne), 2002, erschöpft
24- Auf der Autobahn A29 Amiens-Saint-Quentin, 2001, erschöpft
25- Canchy-Umleitung, keltischer Grabkomplex und gallo-römischer Lebensraum, 2002, erschöpft
26- Laon, der merowingische Friedhof der Oberstadt (Aisne), 2002, erschöpft
27- Glisy, "Les Terres de Ville", ein reiches gallisches Bauernhaus (Somme), 2003
28- Gallo-römische und mittelalterliche Archäologie in Bohain-en-Vermandois (Aisne), 2004
29- Noyon, die Umgebung der Kathedrale (Oise), 2004
30- Verberie, "Le Buisson Campin" (Oise), 2005, erschöpft
31- Sissonne, "Jeoffrécourt", ein frühmittelalterliches Dorf (Aisne), 2005
32- Conty "Henri Dunant", ein strukturierter Lebensraum des mittleren Neolithikums (Cerny), 2007
33- Beauvais, das Bischofsviertel (Oise), 2007
34- Bucy-le-Long, eine keltische Nekropole (Aisne), 2007
35- Méaulte, die aeroindustrielle Plattform der Haute-Picardie (Somme), 2005
36- Die Osteuropäische Hochgeschwindigkeitsstrecke, archäologische Ausgrabungen in der Aisne
37- Vendeuil-Caply, Les Marmousets, eine Nekropole des späten Unteren Reiches (Oise)
38- Beauvais, die Maladrerie Saint-Lazare, ein mittelalterliches und modernes Krankenhaus (Oise)
39- Amiens, ZAC Kathedrale, 2000 Jahre Stadtgeschichte (Somme)
40- Die Grabdenkmäler des mittleren Neolithikums von Beaurieux, La Plaine (Aisne)
41- Tergnier, der mittelalterliche Klosterbauernhof von La Férolle (Aisne)
42- Eragny-sur-Epte, Pâtis aux Moines- La Haute-Borne, die Besetzungen des Hochmittelalters (Oise)
43- Grisolles, Die Dachziegeleien des Priorats Fontevriste du Charme (Aisne)
44- Senlis, die Ausgrabungen des Viertels Sainte-Anne (Oise)
45- Nogent-l'Artaud,7 rue Porteneuve (Aisne): das Schloss von Artaud
46- Beauvais, die Ausgrabungen auf dem Platz des Handflächenspiels (Oise)
47 - Amiens: die Zitadelle ( Somme)
48- Barenton-Bugny und Laon, die Ausgrabungen des Aktivitätspols des Greifs (Aisne)
49 - Amiens: 100 Jahre prähistorische Entdeckungen in Renancourt ( Somme)
50. Passel: eine monumentale neolithische Mauer (Oise)
Seit 1974 hat die Archäologische Zeitschrift der Picardie veröffentlicht jedes Jahr zwei Bände mit etwa 180 Seiten und zwei Sonderausgaben.
Besuchen Sie die Website der Archäologischen Zeitschrift der Picardie