Memoiren von Archäologen, kleine Geschichten der regionalen Archäologie entwickelt sich mit der Serie 2020 der gefilmten Porträts.

In diesen kurzen Videos erzählen Archäologen aus der Region Hauts-de-France von ihren konkreten Erfahrungen, ihrem Werdegang und ihren Schlüsselentdeckungen der Regionalarchäologie und vertrauen uns den Weg und die Gründe für ihr Engagement in diesem Beruf an.

Das Ziel dieser Porträtserie, die den Beruf der Archäologen beleuchtet, ist es, die Öffentlichkeit auf originelle und attraktive Weise über die Archäologie zu informieren. Im Laufe dieser Erzählungen taucht auch die Entwicklung der regionalen Archäologie auf. Schließlich ist es der Weg, einen kleinen Teil des mündlichen Gedächtnisses der Höhepunkte der regionalen Archäologie zu bewahren und den Akteuren der regionalen Archäologie Tribut zu zollen.

Diese Portraits 2020, deren Links Sie unten finden, werden alle auf dem multiinstitutionellen Portal der regionalen Archäologie verbreitet, Nordoc'Archeo.

Sie sind dieses Jahr Yves Roumegoux, Chefkurator im Kulturministerium, Jean-Michel Willot, Archäologe und Abteilungsleiter im Dienst der Archäologie des Departements Pas-de-Calais und François Malrain gewidmet, Forschungsingenieur am Nationalen Institut für vorbeugende archäologische Forschung.

  • Jean-Michel Willot
  • François Malrain
  • Yves Roumegoux

Die Sammlung wird 2021 fortgesetzt und drei neue Porträts werden vorbereitet.

Darüber hinaus, Memoiren von Archäologen, kleine Geschichten der regionalen Archäologie wird auch in diesem Jahr als Ausstellung von Fotografien von Archäologen. Diese Fotografien, die ab Oktober im Nationalarchiv der Arbeitswelt ausgestellt werden, werden das tägliche Leben der Archäologen auf der Baustelle in gewisser Weise hinter der Kulisse der Archäologie darstellen.