Am Freitag, den 25. November 2022, unterzeichneten die Communauté de commune du Pays de Bray (CCPB), die Regionale Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DRAC) Hauts-de-France, die Akademie von Amiens und der Departementsrat der Oise die Erneuerung des Vertrags Kultur-OiseLändlichkeit in Pays de Bray.
Im Rahmen eines ersten Vertrags Kultur-Ländlichkeit 2019-2022 wollten die Partner die Vereinbarung fortsetzen, um das Ungleichgewicht zu bewältigen, das in dergleichen Zugang zur Kultur im Hoheitsgebiet der CCPB.
Der Departementsrat des Departements Oise wird ebenfalls Unterzeichner des Übereinkommens, um der CCPB seine Hilfe und sein Fachwissen zur Verfügung zu stellen und die Gemeinschaft mit allen vom Departementsrat vorgeschlagenen kulturellen Ressourcen und Einrichtungen in Verbindung zu bringen. Es ist der erste Vertrag für ländliche Kultur, der vom Departementsrat der Oise unterzeichnet wurde.
Dieser neue Vertrag zielt daher darauf ab, die Kultur den Bewohnern des Gebiets und insbesondere den Kindern und Jugendlichen zu bringen, während (wieder) ihr Territorium entdecken und sich (wieder) aneignen.
In den nächsten drei Jahren wollte die Gemeinschaft gemeinsam mit den ausgewählten Künstlern und allen Akteuren des Gebiets die vier Schwerpunkte des Vertrags über die ländliche Kultur erkunden:
- die Bedeutung der Geselligkeit und sozialer Zusammenhalt,
- die Bedeutung der ländliche Jugend,
- die Bedeutung der Mobilität,
- das Thema ökologisch und die Frage nach der Verbindung der Bewohner mit der Welt des Lebens.
Dieser Kultur-Ländlicher Vertrag in Pays de Bray hat eine starke Einzigartigkeit Denn es basiert ausnahmsweise auf der Komplementarität und Mobilisierung von zwei ProgrammenDer eine wird vom Regionalrat von Hauts-de-France getragen: die «Residenz mit langer Geschichte» und der andere, getragen von der DRAC Hauts-de-France: die Residenz-Mission für künstlerische und kulturelle Bildung.
So hat sich die Gemeindegemeinschaft im Rahmen eines Dialogs zwischen den Partnern dafür entschieden, während der gesamten Laufzeit des vorliegenden Vertrags über Kultur und ländliche Entwicklung (2022-2025) die Gesellschaft A, um ehrlich zu sein, unter der Leitung von Vincent Ecrepon, als «langfristiger Wohnsitz» aufzunehmen. Die Veranstaltung rund um die Unterzeichnung wurde von einem Beitrag einer Kompanie geleitet, die von der Kompanie eingeladen wurde: die Kompanie die Komödie der Engel unter der Leitung von Céline Bellanger.