Der Kulturpass zielt darauf ab, kulturelle Praktiken zu stärken und zu diversifizieren, aber auch den Reichtum der Gebiete in Kunst und Kultur hervorzuheben. Es hat also einen starken Ehrgeiz, der sich in der Bereitstellung wichtiger Mittel für junge Menschen und kulturelle Akteure niederschlägt.
Der sogenannte «individuelle Anteil» des Kulturpasses kommt heute über 265'000 Jugendlichen aus der Region Hauts-de-France zugute, darunter über 110'000 im Alter von 15 bis 17 Jahren, was 49% der betroffenen Bevölkerung entspricht. Georges-François Leclerc, Präfekt des Departements Hauts-de-France, Präfekt des Nordens, hat die Erprobung von Sensibilisierungsmaßnahmen bei Mittelschülern in sechs Städten der Region Hauts-de-France gewünscht, um die Aneignung des Kulturpasses durch eine möglichst große Zahl von Personen fortzusetzen und zu beschleunigende-France.
Das erste regionale Highlight des Kulturpasses fand am 7. Februar 2023 in Creil (60) in Anwesenheit von Claude Dulamon, Unterpräfekt von Senlis, Raphaël Muller, Rektor der Akademie von Amiens. Es wurde von der DRAC Hauts-de-France, der Regionalen akademischen Delegation für Kunst- und Kulturbildung (DRAEAC) der Académie d'Amiens und der SAS pass Culture mit Unterstützung der assoziierten Kulturpartner mitorganisiert.
Kennzahlen
- Etwa 2,5 Millionen Jugendliche sind auf dem Kulturpass registriert, darunter mehr als 265 000 in Hauts-de-France.
- Nahe bei 68 Millionen Angebote von registrierten Kulturakteuren erstellt wurden, darunter 4,2 Millionen Angebote in Hauts-de-France.
(Stand der Daten: 31. Januar 2023)
Dieses Highlight versammelte sich im Theater Etwa 50 Schüler der dritten Klasse von den Colleges Michelet, Rousseau und Havez der Stadt Creil, ihren Lehrern oder pädagogischen Begleitpersonen (CPE, Kulturreferent, Dokumentalist, ...), aber auch vier kulturelle Akteure in der Nähe, Partner des Kulturpasses: Fayencen - Theater von Creil, Die Scheune mit MusikderAbtei von Chaalis und der Château de Chantilly.
Workshops zur Erkundung der App Pass Kultur, Besuch der Fayencen, dynamische Präsentation der Angebote, die an jedem der Partnerorte zugänglich sind, und gesellige Verkostung haben an diesem Nachmittag den Rhythmus des Austauschs geprägt. Diese Höhepunkte des Kulturpasses in der Region sind für die Jüngsten und sogar die zukünftigen Begünstigten gedacht und verbinden kulturelle Entdeckung, Geselligkeit und konkrete Antworten.
Die nächsten Termine werden in der Akademie von Amiens stattfinden, März in Amiens und der 27. März in Saint-Quentin. In der Akademie Lille organisieren die Partner Veranstaltungen in den Städten Maubeuge, Hénin-Beaumont und Denain.
Alle diese Aktionen zielen darauf ab, einen reichen künstlerischen und kulturellen Weg für jeden Jugendlichen zu schaffen, wobei die Verbindung zwischen dem individuellen und dem kollektiven Anteil des Kulturpasses die Stärkung der Autonomie der Jugendlichen und die Dynamisierung ihres Zugangs zur Kultur bewirkt.