• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Grand Est

Politik und Maßnahmen der Dienstleistungen

Drac Grand Est

Politik und Maßnahmen der Dienstleistungen

Rubriques
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Konjunkturprogramm Grand Est
        Konjunkturprogramm Grand Est
        • Das Wiederaufbauprogramm Kulturerbe Grand Est
        • Das Relaunch Plan Grand Est
      • Baudenkmäler des Staates/Ministeriums für Kultur auf Baustelle
      • News nach Jahren
  • Die DRAC
    Retour
    • Die DRAC
      • Was macht die DRAC?
      • Organigramm der DRAC Grand Est
      • Die Direktion
      • Koordinaten der DRAC Grand Est
      • Contacter la DRAC par courriel
      • Historiques des bâtiments de la DRAC
        Historiques des bâtiments de la DRAC
        • Der Palais du Rhin - Sitz der DRAC Grand Est in Straßburg
        • "Das Schlachthaus" - Standort von Châlons-en-Champagne
        • Die Website von Metz
      • Schlüsselzahlen zur Kultur in der Region Grand Est
  • Politique et action des services
    Retour
    • Politique et action des services
      • Schöpfen
        Schöpfen
        • Bildende Kunst
        • Tanzt
        • Musik
        • Theater - Straßenkunst - Zirkuskunst - Marionettenkunst
      • Kulturerbe/ Architektur Städtebauliche Entwicklung
        Kulturerbe/ Architektur Städtebauliche Entwicklung
        • Archäologie
        • Beauftragter für Archäologie der zeitgenössischen Konflikte (Grand Est und Hauts-de-France)
        • Architecture et cadre de vie
        • Archiviert
        • Das Zentrum für Vermögensdokumentation - Standort Straßburg
        • Historische Denkmäler: Regionale Erhaltung (CRMH)
        • Museen
        • Abteilung für Architektur und Kulturerbe (UDAP)
        • Die bemerkenswerten Kulturerbestätten (SPR)
      • Demokratisierung und kulturelle Industrien
        Demokratisierung und kulturelle Industrien
        • Maßnahmen im kulturellen und territorialen Bereich
        • Kino und Multimedia
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Buch und Lesen
        • Schriftliches und grafisches Erbe
      • Die Querschnittsdienste und die Missionsbeauftragten
        Die Querschnittsdienste und die Missionsbeauftragten
        • Das Generalsekretariat
        • Kulturelles Unternehmertum
        • Höhere Bildung und künstlerische Berufe
        • Die Abteilung Kommunikation
        • Bewertung der Politik im Kulturbereich
        • Grenzüberschreitende und europäische Zusammenarbeit
        • Mäzenatentum
  • Hilfen und Schritte
    Retour
    • Hilfen und Schritte
      • Demandes de subventions
      • Schritte online
      • Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen
      • Labels und Bezeichnungen
      • Lizenz für Showunternehmer (Grand Est)
      • Ausschreibungen der DRAC Grand Est
      • Agenda der nationalen Veranstaltungen
      • Logo herunterladen/ DRAC Grand Est
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Kulturelle Daten in der Region Grand Est
      • Bilanz der DRAC Grand Est
      • Der Newsletter der DRAC Grand Est
      • Arbeiten in geschützten Räumen
      • Merkblätter "Arbeiten" an einem alten Gebäude, für Einzelpersonen, Auserwählte und Planer
      • Das Zentrum für Vermögensdokumentation - Standort Straßburg
      • Dokumentarische Datenbanken und Verzeichnisse von Dokumenten
      • Veröffentlichungen und Studien
      • Mäzenatentum
      • Übertragen großer Dateien auf die DRAC Grand Est
  1. Drac Grand Est
  2. Politik und Maßnahmen der Dienstleistungen
  3. Kulturerbe/ Architektur Städtebauliche Entwicklung
  4. Abteilung für Architektur und Kulturerbe (UDAP)
  5. UDAP du Bas-Rhin
  6. Arbeiten in geschützten Räumen durchführen

Arbeiten in geschützten Räumen durchführen

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Ihr Projekt befindet sich in einem geschützten Bereich

Die verschiedenen Arten von Schutzgebieten:

  • die bemerkenswerte historische Stätten (ehemalige geschützte Sektoren und Bereiche für die Aufwertung von Architektur und Kulturerbe);
  • der Umkreis von 500 Metern im Sichtfeld mit einem historischen Denkmal ;
  • der abgegrenzter Umfang der Umgebung ;
  • die klassifizierte und registrierte Websites gemäß dem Umweltkodex.

Alle Arbeiten, die das äußere Erscheinungsbild eines gebauten oder nicht gebauten Gebäudes (Hof, Garten...) verändern können, sind betroffen, und in den bemerkenswerten Kulturerbestätten, sobald ein Plan zur Erhaltung und Aufwertung geprüft wurde, die den Zustand der inneren Teile verändern können.

Die Unterlagen sind im Rathaus der betreffenden Gemeinde zu entnehmen und einzureichen.

Die Fristen für Anweisungen hängen von der Art des Vorgehens ab.

Das Dossier wird von der Gemeinde dem Architekten der Gebäude Frankreichs (ABF) zur Genehmigung vorgelegtdie sich "der Achtung des Kulturerbes, der Architektur, der Natur- oder Stadtlandschaft, der Qualität der Gebäude und ihrer harmonischen Eingliederung in die Umgebung sowie der Einhaltung der Regeln des Bewirtschaftungsplans für das Kulturerbe" verpflichtet.

Die ABF-Vereinbarung kann von Vorschriften begleitet werden, damit das Projekt nicht das Gebäude oder seine Umgebung beeinträchtigt.

Konsultieren Sie den Architekten der französischen Gebäude zu einem Vorprojekt

Eine der Aufgaben der ABF ist die Beratung von Einzelpersonen und Gemeinden in den Bereichen Architektur, Städtebau, Landschaft und Lebensumfeld.
Bei einigen Projekten wird empfohlen, sich im Vorfeld der Antragstellung an die UDAP zu wenden, um die Durchführbarkeit des Projekts durch die ABF prüfen zu lassen und den Erfolg sicherzustellen.

Sonderfälle

Wenn Ihr Projekt in keinen dieser Fälle fällt (Schilder, Rodungen, Waldwege...), ist es ratsam, sich an die UDAP zu wenden, um die Art des Genehmigungsantrags zu erfahren.

Ressourcen

Liste der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude im Departement

Sehen Sie die Liste der Niederrhein

Geolokalisierter Zugang zu historischen Informationen des Niederrheingebietes

Um herauszufinden, ob Ihr Grundstück oder Ihr Haus gemeinnützigen Dienstleistungen unterliegt, insbesondere nach Meinung des Architekten der französischen Gebäude, stellt das Ministerium für Kultur der Öffentlichkeit eine kartografische Plattform zur Verfügung, dieAtlas des Kulturerbes die jedem (Privatpersonen, gewählte Personen, öffentliche und private Planer...) ermöglicht, über eine interaktive Karte unentgeltlich geografische Informationen über das Kulturerbe zu finden und darauf zuzugreifen: historische Denkmäler, Schutzgebiete, Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung, Weltkulturerbe, Siegel, sowie kartographische Dokumente im Zusammenhang mit Archäologie, Architektur...

Der Atlas des Kulturerbes arbeitet in voller Interoperabilität mit der Website Geoportal.fr. Es ist somit ein privilegierter Zugang zum Kulturerbe und bietet gleichzeitig eine reichhaltige Lektüre des Territoriums.

Bitte beachten Sie, dass diese Website in Entwicklung ist: sind nur die gemeinnützigen Dienstleistungen, die dem Stadtplanungsdokument jeder Gemeinde beigefügt sind.

Merkblätter "Arbeiten in Schutzgebieten" oder "Arbeiten am bebauten Kulturerbe"

Die UDAP veröffentlichen Informationsblätter, die Einzelpersonen, Mandatsträger oder öffentliche und private Planer bei der Renovierung eines alten Gebäudes oder eines Gebäudes in einem bemerkenswerten Kulturerbe oder in der Nähe eines historischen Denkmals begleiten. Ziel ist es, sich vor der Einreichung der Voranmeldung oder des Antrags auf Genehmigung Fragen zu stellen, die den Erfolg des Projekts ermöglichen.

Für den Niederrhein stehen drei Themen zur Verfügung: Kulturerbe - Umwelt - Städtebaulich
Konsultieren

Schutz- und Verbesserungsplan (PSVM) von Straßburg

Das PSVM ersetzt den Stadtentwicklungsplan (PLU) in einem bemerkenswerten Denkmalschutzgebiet und ist ein städtebauliches Dokument, das alle Bereiche der Stadtpolitik einbeziehen muss (R.313-2 bis 6 Code der Stadtplanung).

Mehr erfahren

Affichage :
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • vignette_rue Finkmatt 3 HA.jpg

    Plan de sauvegarde et de mise en valeur de Strasbourg : point d’étape

    16 Mai 2022

    Le projet de Plan de Sauvegarde et de mise en valeur de Strasbourg (PSVM) a reçu un avis favorable de la Commission nationale du patrimoine et de l'architecture. Le PSVM remplace le Plan Local d'Urbanisme (PLU) dans un Site patrimonial...

    • Actualité
    • Historische Denkmäler und historische Stätten
    • Architektur
    • Grand Est

    Le projet de Plan de Sauvegarde et de mise en valeur de Strasbourg (PSVM) a reçu un avis favorable de la Commission nationale du patrimoine et de l'architecture. Le PSVM remplace le Plan Local d'Urbanisme (PLU) dans un Site patrimonial...

    En savoir plus
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC Grand Est
T. 03 88 15 57 00 (Site de Strasbourg) - T. 03 26 70 36 50 (Site de Châlons-en-Champagne) - T. 03 87 56 41 00 (Site de Metz)
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • Konjunkturprogramm Grand Est
  • Baudenkmäler des Staates/Ministeriums für Kultur auf Baustelle
  • News nach Jahren

Politique et action des services

  • Schöpfen
  • Kulturerbe/ Architektur Städtebauliche Entwicklung
  • Demokratisierung und kulturelle Industrien
  • Die Querschnittsdienste und die Missionsbeauftragten

Ressourcen

  • Kulturelle Daten in der Region Grand Est
  • Bilanz der DRAC Grand Est
  • Der Newsletter der DRAC Grand Est
  • Arbeiten in geschützten Räumen
  • Merkblätter "Arbeiten" an einem alten Gebäude, für Einzelpersonen, Auserwählte und Planer
  • Das Zentrum für Vermögensdokumentation - Standort Straßburg
  • Dokumentarische Datenbanken und Verzeichnisse von Dokumenten
  • Veröffentlichungen und Studien
  • Mäzenatentum
  • Übertragen großer Dateien auf die DRAC Grand Est

Die DRAC

  • Was macht die DRAC?
  • Organigramm der DRAC Grand Est
  • Die Direktion
  • Koordinaten der DRAC Grand Est
  • Contacter la DRAC par courriel
  • Historiques des bâtiments de la DRAC
  • Schlüsselzahlen zur Kultur in der Region Grand Est

Hilfen und Schritte

  • Demandes de subventions
  • Schritte online
  • Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen
  • Labels und Bezeichnungen
  • Lizenz für Showunternehmer (Grand Est)
  • Ausschreibungen der DRAC Grand Est
  • Agenda der nationalen Veranstaltungen
  • Logo herunterladen/ DRAC Grand Est
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC Grand Est