Arbeiten an einem historischen Denkmal
Alle Arbeiten an einem historisches Denkmal Vorbehaltlich der Zustimmung oder Genehmigung des Präfekten der Region
Die Fristen für Anweisungen sind je nach Art der Genehmigung unterschiedlich.
- denkmalgeschützte sie unterliegen einer städtebaulichen Genehmigung, die Einreichung der Akte erfolgt im Rathaus (außer Arbeiten im Freien: Gartenänderungen, Straßenarbeiten, Infrastrukturarbeiten... unterliegen der UDAP).
Eine Online-Autorisierung beantragen: |
- denkmalgeschützte : Sie unterliegen einer besonderen Verwaltungsgenehmigung, die vom Präfekten der Region erteilt wird, die Einreichung der Unterlagen erfolgt bei der UDAP der betreffenden Abteilung.
Eine Online-Autorisierung beantragen: |
- Planen für Gerüste und Gerüste Die Anbringung einer Plane mit Werbeplakaten auf einem Gerüst bei Arbeiten an einem denkmalgeschützten oder eingetragenen Gebäude ist ebenfalls Gegenstand eines Genehmigungsantrags bei der DRAC.
Eine Online-Autorisierung beantragen: | Antrag auf Installation einer Plane auf einem denkmalgeschützten oder eingetragenen Denkmal |
Die Verwendung eines Architekten ist für geschützte Gebäude obligatorisch
- Denkmalgeschützte Denkmäler Die Bauleitung muss den in Artikel R.621-26 für Reparaturarbeiten und in den Artikeln R. 621-27 und R.621-28 für Restaurierungsarbeiten definierten Kategorien von Fachleuten übertragen werden;
- Denkmalgeschützte Gebäude: Die Bauleitung muss einem Architekten übertragen werden, es wird dringend empfohlen, sich an einen Fachmann mit Erfahrung oder Kompetenz im Bereich des Kulturerbes zu wenden.
Unterstützung und Fachwissen der DRAC-Dienste im Voraus anfordern
Es wird empfohlen, vor der Einreichung der Unterlagen im Rahmen der wissenschaftlichen und technischen Kontrolle die Unterstützung und das Fachwissen der für historische Denkmäler zuständigen Dienststelle der Regionalen Direktion für Kulturangelegenheiten (DRAC) bei der Erstellung der Spezifikation zu beantragen Auswahl- und Ausschreibungsverfahren für Dienstleistungserbringer (für Gebietskörperschaften).
Die Regionale Denkmalpflege (CRMH) und die Abteilung für Architektur und Kulturerbe (UDAP) stehen Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung und können Ihnen bei der Ausfüllung dieses Antrags behilflich sein.
Anträge auf Zuschüsse
Die DRAC gewährt öffentlichen und privaten Eigentümern Zuschüsse für Instandhaltungs- und Restaurierungsarbeiten an historischen Denkmälern und für Studien. Diese Zuschüsse können andere Geldgeber (Region, Departement, Stiftung des Kulturerbes...) ergänzen.
Link zu "Mein Online-Verfahren": |
Ressourcen
Liste der geschützten Denkmäler als historische Denkmäler in der Abteilung
Liste der geschützten Gebäude im Niederrhein
Geolokalisierter Zugang zu historischen Informationen des Niederrheingebietes
Das Ministerium für Kultur stellt der Öffentlichkeit eine kartographische Plattform zur VerfügungAtlas des Kulturerbes die jedem (Privatpersonen, gewählte Personen, öffentliche und private Planer...) ermöglicht, über eine interaktive Karte unentgeltlich geografische Informationen über das Kulturerbe zu finden und darauf zuzugreifen: historische Denkmäler, Schutzgebiete, Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung, Weltkulturerbe, Siegel, sowie kartographische Dokumente im Zusammenhang mit Archäologie, Architektur...
Der Atlas des Kulturerbes arbeitet in voller Interoperabilität mit der Website Geoportal.fr. Es ist somit ein privilegierter Zugang zum Kulturerbe und bietet gleichzeitig eine reichhaltige Lektüre des Territoriums.
Bitte beachten Sie, dass diese Website in Entwicklung ist: sind nur die gemeinnützigen Dienstleistungen, die dem Stadtplanungsdokument jeder Gemeinde beigefügt sind.