• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Grand Est

Politik und Maßnahmen der Dienstleistungen

Drac Grand Est

Politik und Maßnahmen der Dienstleistungen

Rubriques
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Les monuments appartenant au ministère de la Culture - Grand Est
      • News nach Jahren
  • Die DRAC
    Retour
    • Die DRAC
      • Was macht die DRAC?
      • Organigramm der DRAC Grand Est
      • Koordinaten der DRAC Grand Est
      • Historiques des bâtiments de la DRAC
        Historiques des bâtiments de la DRAC
        • Der Palais du Rhin - Sitz der DRAC Grand Est in Straßburg
        • "Das Schlachthaus" - Standort von Châlons-en-Champagne
        • Die Website von Metz
      • Données régionales : chiffres clefs, bilans, budgets, données culturelles
        Données régionales : chiffres clefs, bilans, budgets, données culturelles
        • Schlüsselzahlen zur Kultur in der Region Grand Est
        • Jahresabschlüsse der DRAC Grand Est
        • Kulturelle Daten in der Region Grand Est
  • Politique et action des services
    Retour
    • Politique et action des services
      • Schöpfen
        Schöpfen
        • Bildende Kunst
        • Tanzt
        • Musik
        • Theater - Straßenkunst - Zirkuskunst - Marionettenkunst
      • Kulturerbe/ Architektur Städtebauliche Entwicklung
        Kulturerbe/ Architektur Städtebauliche Entwicklung
        • Archéologie
        • Archéologie des conflits contemporains
        • Architecture et cadre de vie
        • Archives
        • Das Dokumentationszentrum Grand Est - Standort Straßburg
        • Monuments historiques
        • Musées de France
        • Unités départementales de l'architecture et du patrimoine
        • Die bemerkenswerten Kulturerbestätten (SPR)
      • Demokratisierung und kulturelle Industrien
        Demokratisierung und kulturelle Industrien
        • Maßnahmen im kulturellen und territorialen Bereich
        • Kino und Multimedia
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Buch und Lesen
        • Schriftliches und grafisches Erbe
      • Die Querschnittsdienste und die Missionsbeauftragten
        Die Querschnittsdienste und die Missionsbeauftragten
        • Das Generalsekretariat
        • Kulturelles Unternehmertum
        • Höhere Bildung und künstlerische Berufe
        • Die Abteilung Kommunikation
        • Bewertung der Politik im Kulturbereich
        • Grenzüberschreitende und europäische Zusammenarbeit
        • Förderung - DRAC Grand Est
  • Hilfen und Schritte
    Retour
    • Hilfen und Schritte
      • Demandes de subventions à la DRAC Grand Est
      • Schritte online
      • Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen
      • Ausschreibungen der DRAC Grand Est
      • Förderung - DRAC Grand Est
      • Labels und Bezeichnungen
      • Lizenz für Showunternehmer (Grand Est)
      • Agenda der nationalen Veranstaltungen im Osten
      • Merkblätter "Arbeiten" an einem alten Gebäude, für Einzelpersonen, Auserwählte und Planer (Grand Est)
      • Ressourcen: Inventare und Veröffentlichungen Grand Est
        Ressourcen: Inventare und Veröffentlichungen Grand Est
        • Veröffentlichungen und Studien
        • Dokumentarische Datenbanken und Verzeichnisse von Dokumenten
      • Der Newsletter der DRAC Grand Est
      • Logo herunterladen/ DRAC Grand Est
  1. Drac Grand Est
  2. Politik und Maßnahmen der Dienstleistungen
  3. Kulturerbe/ Architektur Städtebauliche Entwicklung
  4. Pôle patrimoines
  5. Beauftragter für Archäologie der zeitgenössischen Konflikte (Grand Est und Hauts-de-France)

Beauftragter für Archäologie der zeitgenössischen Konflikte (Grand Est und Hauts-de-France)

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Innerhalb der DRAC Grand Est und Hauts-de-France ist der Missionsbeauftragte für die Archäologie der zeitgenössischen Konflikte in beiden Regionen der Bezugspunkt für alle archäologischen Fragen im Zusammenhang mit den Konflikten des 20. und 19. Jahrhunderts.

In den 1990er Jahren gingen den großen Straßen- und Eisenbahnausbauarbeiten in den weiten ländlichen Gebieten Nord- und Ostfrankreichs Diagnosen und vorbeugende archäologische Ausgrabungen.
In diesen Gebieten werden die Operationen vor allem in den alten Frontbereichen durchgeführt und die Archäologen sind mit den Überresten der zeitgenössischen Konflikte und ihren Besonderheiten konfrontiert.
Bereits in den 2000er Jahren berücksichtigte die Archäologie einige Überreste, hauptsächlich aus dem Ersten Weltkrieg, und der multidisziplinäre Charakter der Forschung ermöglichte es, neue Perspektiven zu schaffen, insbesondere in den Bereichen Alltagsleben und Tod von Kämpfern.
Seitdem haben sich die Operationen der vorbeugenden Archäologie im Ersten Weltkrieg in beiden Regionen vervielfacht. Sie werden im Vorfeld eines Ausbauprojekts vorgeschrieben und vor der Zerstörung der Überreste durch die Arbeiten durchgeführt.
Obwohl diese Thematik nun in den archäologischen Ansatz und die archäologische Reflexion integriert ist, erfordert sie dennoch die Festlegung einer Strategie globaler Studien, die auf relevanten wissenschaftlichen Fragestellungen basieren und auf die Erneuerung des Wissens abzielen.

In dieser Eigenschaft hat der Beauftragte folgende Aufgaben:

- die wissenschaftlichen Probleme zu ermitteln und zu erläutern, die als Ausgangspunkt für die Forschungstätigkeiten dienen werden, die in Verbindung mit den Archäologen der DRAC Grand Est und Hauts-de-France, den Archäologen des INRAP, durchzuführen sind; Wissenschaftler, nationale und internationale Forscher...

- eine Anpassung des archäologischen Thesaurus an die Problematik der gegenwärtigen Konflikte vorzuschlagen;

- eine Bestandsaufnahme der archäologischen (präventiven und geplanten) Maßnahmen sowie der zufälligen Entdeckungen vorzunehmen;

- die Maßnahmen zur Verbreitung des Wissens (Veröffentlichungen, Ausstellungen, Kolloquien...) und die Dokumentationsressourcen (Ausgrabungsberichte...) zu ermitteln;

- die Orte der Lagerung des archäologischen Materials zu ermitteln, ein Inventar zu erstellen, das Interesse des archäologischen Mobiliars zu bewerten und gegebenenfalls Stabilisierungs/Restaurierungsvorschläge zu unterbreiten, um dessen Fortbestand zu gewährleisten;

- in Anbetracht des besonderen Charakters bestimmter exhumierter Gegenstände in Zusammenarbeit mit den zuständigen Dienststellen Erhaltungsempfehlungen, beispielsweise zur Entmilitarisierung, zu formalisieren;

- in Verbindung mit der Leitung der Archäologie des Ministeriums ein Vademekum auszuarbeiten, das die Anwendung der Vorschriften für die archäologischen Überreste und die Anwendung der Vorschriften für die zeitgenössischen Konflikte festlegt;

- Vermittlung der DRACs beim Nationalen Amt für Veteranen (ONAC) und Ausarbeitung eines Rahmens für gegenseitige Information, Ausbildung und Fachwissen;

- Teilnahme an den Gebietsausschüssen für archäologische Forschung im Osten und Norden (CTRA), die eine Stellungnahme zu den Genehmigungen für geplante oder vorbeugende Maßnahmen abgeben;

- in enger Zusammenarbeit mit den Gendarmerie- und Zollbehörden an der Überwachung illegaler Handlungen, kommerzieller oder wissenschaftlich nicht begründeter Demarchen teilzunehmen;

- im Zusammenhang mit den zuständigen Dienststellen der DRAC (Regionale Denkmalpflege und Abteilung für Architektur und Kulturerbe) Überlegungen anzustellen zur Frage der Politik zum Schutz von Gebäuderesten vor Konflikten;

- eine Sensibilisierungs- und Mediationspolitik in Bezug auf die Archäologie zeitgenössischer Konflikte vorzuschlagen, insbesondere für das junge Publikum.

Kontakt zur DRAC Grand Est und zur DRAC Hauts-de-France

Yves Desfosses
Beauftragter für Archäologie der zeitgenössischen Konflikte
yves.desfosses[@]culture.gouv.de
Tel. 03 26 70 36 74

Contact archéologie des conflits - DRAC Grand Est

Yves Desfosses
Chargé de mission sur l'archéologie des conflits contemporains
yves.desfosses[@]culture.gouv.fr
Tél. 03 26 70 36 74

DRAC Grand Est
Site de Châlons-en-Champagne
3 faubourg Saint-Antoine
CS 60449
51037 Châlons-en-Champagne cedex

À lire aussi : le Service régional de l'archéologie Grand Est

Archäologie
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC Grand Est
T. 03 88 15 57 00 (Site de Strasbourg) - T. 03 26 70 36 50 (Site de Châlons-en-Champagne) - T. 03 87 56 41 00 (Site de Metz)
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • Les monuments appartenant au ministère de la Culture - Grand Est
  • News nach Jahren

Politique et action des services

  • Schöpfen
  • Kulturerbe/ Architektur Städtebauliche Entwicklung
  • Demokratisierung und kulturelle Industrien
  • Die Querschnittsdienste und die Missionsbeauftragten

Die DRAC

  • Was macht die DRAC?
  • Organigramm der DRAC Grand Est
  • Koordinaten der DRAC Grand Est
  • Historiques des bâtiments de la DRAC
  • Données régionales : chiffres clefs, bilans, budgets, données culturelles

Hilfen und Schritte

  • Demandes de subventions à la DRAC Grand Est
  • Schritte online
  • Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen
  • Ausschreibungen der DRAC Grand Est
  • Förderung - DRAC Grand Est
  • Labels und Bezeichnungen
  • Lizenz für Showunternehmer (Grand Est)
  • Agenda der nationalen Veranstaltungen im Osten
  • Merkblätter "Arbeiten" an einem alten Gebäude, für Einzelpersonen, Auserwählte und Planer (Grand Est)
  • Ressourcen: Inventare und Veröffentlichungen Grand Est
  • Der Newsletter der DRAC Grand Est
  • Logo herunterladen/ DRAC Grand Est
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC Grand Est