Der öffentliche Auftrag von Kunstwerken
Durch die Unterstützung der Schaffung von Kunstwerken für den öffentlichen Raum bereichern der Staat - das Ministerium für Kultur und Kommunikation und die Gebietskörperschaften das nationale Erbe und das Lebensumfeld der Bürger.
Förderung der Begegnung zwischen zeitgenössischer Kunst und Publikum
Der künstlerische öffentliche Auftrag ermöglicht die Begegnung des zeitgenössischen Schaffens mit der größten Zahl.
Es ist für Künstler die Gelegenheit, Projekte zu realisieren, deren Umfang und Herausforderungen ungewöhnliche Mittel erfordern. Private Partner können sich an der öffentlichen Beschaffung von Kunstwerken beteiligen.
Der öffentliche Auftrag bezieht sich also sowohl auf ein Objekt - die Kunst, die aus ihren reservierten Räumen heraus auf die Suche nach der Bevölkerung in ihren Wohnorten, im öffentlichen Raum geht - als auch auf ein Verfahren, das durch verschiedene Schritte gekennzeichnet ist, auf Initiative des Auftraggebers, bis zur Realisierung des Werkes durch den Künstler und seinem Empfang durch die Öffentlichkeit.
Vom städtischen Raum bis zum ländlichen Raum, von historischen Denkmälern bis zu Gärten, von Sehenswürdigkeiten bis zum Internet: Künstlerische öffentliche Aufträge setzen alle plastischen Ausdrucksformen in Frage: Skulptur, Design, Fotografie, Grafik, Kunstberufe oder neue Medien. Der Eingriff kann kurzlebig sein (bei Kulissen oder bei Veranstaltungen).
Unabhängig von ihrem Kontext erfüllen die im öffentlichen Raum mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Kommunikation geschaffenen Werke einen künstlerischen, historischen oder symbolischen Anspruch, ebenso wie die Herausforderungen der Erweiterung des Publikums der zeitgenössischen Kunst.
Künstlerischer öffentlicher Auftrag im Osten
Zu den jüngsten Kreationen in der Region Grand Est gehören: die Buntglasfenster von Véronique Elena im Straßburger Münster, die von Imi Knoebel im Münster von Reims und von David Tremlett in Villenauxe-la-Grande oder die Skulptur von Stephan Balkenhol im Bahnhof von Metz...