Mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und der Gesellschaft der Freunde der Künste und Museen in Straßburg (SAAMS) konnten die Museen der Stadt Straßburg 2019 ein seltenes Werk von Simon Vouet (1590-1649) erwerben: Das Martyrium der hl. Katharina. Das restaurierte Gemälde bereichert die Sammlungen des Musée des Beaux-Arts in Straßburg.

Ein RestaurantC2RMF, das durch Mäzenatentum finanziert wird

Der Erhaltungszustand des Gemäldes, der wahrscheinlich auf seine bewegte Geschichte zurückzuführen ist, erforderte von Sommer 2019 bis Januar 2023 eine umfangreiche Restaurierung in den Werkstätten des Forschungs- und Restaurierungszentrums der Museen Frankreichs (C2RMF) in Versailles.

Gilles Bastian vom C2RMF hatte eine wissenschaftliche Studie des Gemäldes durchgeführt, bevor er 2019 erworben wurde.

Cécile Gouton und Ludovic Roudet intervenierten jeweils für die Malschicht und für die Unterstützung, unter der Leitung von Orlane Lavit, Kuratorin des Kulturerbes.

vouet.png
Simon VOUET (Paris, 1590 – Paris, 1649), Le Martyre de sainte Catherine, Huile sur toile, 173 x 115,5 cm au musée des Beaux-Arts de Strasbourg

Partenariat financier: Ministerium für Kultur und Mäzenatentum

Die Übernahme wurde zu gleichen Teilen finanziert durch:

  • Ministerium für Kultur (Kulturfonds): 200.000 €
  • Gesellschaft der Freunde der Künste und Museen in Straßburg: 200.000 €

Das SAAMS-Sponsoring hat die Restaurierung vollständig übernommen: 20.940 €

Präsentder Öffentlichkeit

Das Martyrium der hl. Katharina integriert heute neben den Werken von Valentin de Boulogne und Ribera den ständigen Weg des Museums der Schönen Künste in Straßburg im Caravaggio-Saal.

Mehr erfahren

Pressemappe und Pressemitteilung auf der Website der Museen der Stadt Straßburg: die Pressemappe

Weitere Informationen zum Erwerb des Werkes: auf der Website der DRAC