Jugendliche im Alter von 18 Jahren, die in einem der fünf Pilotdepartements (Bas-Rhin, Finistère, Guyana, Hérault, Seine-Saint-Denis) leben, werden gebeten, ab sofort ein Online-Formular auf der Website pass.culture.fr auszufüllen, um sich für das Experiment zu bewerben. Eine Auslosung wird es ermöglichen, ab Mitte Oktober eine Auswahl von 10 000 Jugendlichen auszuwählen, die Repräsentativitätskriterien erfüllen (Niveau des Abschlusses, Aktivität, Wohnort...), davon 2 300 Jugendliche des Niederrheins.
Heute beginnt eine neue Phase der Strukturierung, die für die Entwicklung des Kulturpasses von grundlegender Bedeutung ist: 10'000 18-Jährige in den fünf Gebieten (16% der Bevölkerung dieser Altersgruppe) sind eingeladen, an einem Experiment in Originalgröße teilzunehmen, um die erste Version der Anwendung zu verbessern.
Ziel ist es, das Verhalten der jungen Tester und ihre Verwendung der App zu analysieren, um die gewählten Richtungen zu bestätigen. Die Präsentation und Redaktion der Angebote in der App wird ebenfalls analysiert. Eine erste Überprüfung des Experiments wird im April 2019 durchgeführt.
Die App pass Culture, die für junge Menschen ab 18 Jahren offen ist und sowohl in ihrem Zweck als auch in ihrer Konzeption offen und geteilt ist, ist das Ergebnis eines kontinuierlichen Co-Bau-Prozesses mit der Öffentlichkeit, Kulturakteure und lokale Gebietskörperschaften.
Um die tatsächlichen Nutzungsbedingungen zu rekonstruieren, erhalten die für das Experiment ausgewählten Teilnehmer ein Budget von 500 Euro, das über die App verfügbar ist, um Zugang zu allen Aktivitäten und Kulturgütern zu erhalten, die auf dem Kulturpass aufgeführt sind. Sie haben bis Mitte November 2018 Zeit, die App herunterzuladen und ihr Guthaben von 500 Euro zu aktivieren, indem sie an speziellen Veranstaltungen in allen fünf Gebieten teilnehmen.
Mit diesem Umschlag wird es ihnen möglich sein, ein Musikinstrument zu erlernen, sich für einen Zeichenkurs anzumelden, eine Show, ein Konzert, ein Kino zu besuchen, Kulturgüter wie Bücher oder DVDs zu kaufen, oder Zugang zu digitalen Inhalten haben. Diese Mittel können in voller Höhe für kulturelle Ausflüge oder Kurse zur künstlerischen Praxis verwendet werden. Es wird möglich sein, bis zu 100 Euro Kulturgüter zu kaufen und bis zu 200 Euro Online-Kulturdienstleistungen zu abonnieren.
Der Zeitraum, der beginnt, betrifft auch kulturelle und künstlerische Akteure, die die Möglichkeit haben, ihren Kulturpass-Pro-Konto auf der Website pass.culture.fr zu erstellen, um Aktivitäten und Kulturgüter anzubieten.