Im ersten Halbjahr 2023 wird das Zentralgefängnis, das einen Teil des Geländes der im 12. Jahrhundert gegründeten ehemaligen Zisterzienserabtei Clairvaux (Aube) einnimmt, geschlossen. Der Staat als Eigentümer möchte das Umstellungsprojekt von Clairvaux mit den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften mit dem gleichen Ziel gemeinsam aufbauen: Sicherung des Fortbestands dieses Kulturguts durch ein innovatives Projekt im Hinblick auf die Attraktivität des Gebiets und die wirtschaftliche Entwicklung.
Treffen mit Sébastien Zonghero, der seit Dezember 2020 vom Staat (Ministerium für Kultur und Wirtschaft) beauftragt wurde, eine operative Governance zwischen dem Staat und allen Gebietskörperschaften einzuführen, um den Umstellungsprozess der Website zu begleiten.
Sébastien Zonghero, Projektleiter "Clairvaux"
Im Kulturministerium war Sébastien Zonghero seit 2003 unter anderem für die Frankophonie in der Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen zuständig und anschließend Kabinettschef des Generalsekretärs des Ministeriums, bevor er das Amt des stellvertretenden Generalsekretärs des Nationalen Instituts für Kulturerbe (INP) bekleidet.
Vor dieser Mission auf Clairvaux war er verantwortlich für die Aufwertung der Vermögensexpertise des Ministeriums für Kultur auf internationaler Ebene durch Projekte in Partnerschaft mit Expertise France in Tunesien (Modernisierung des Museums von Carthage) und in Kamerun (Modernisierung des Nationalmuseums von Jaunde).
Können-vouns vorstellen Ihre Mission auf Clairvaux?
Sébastien Zonghero Nachdem die Gefängnisverwaltung die Schließung des Kraftwerks Clairvaux im Departement Aube bestätigt hat, der Staat bekräftigte nachdrücklich seine Bereitschaft, sich für die Umstellung des Standorts Clairvaux einzusetzen, die eine Herausforderung in Bezug auf Prestige und Umfang darstellt (30000 m2 historische Denkmäler auf fast 30 Hektar).
Luftaufnahme der Website. In der östlichen Hälfte der Hauptgebäude, die von der Strafanstalt besetzt sind, und im Norden, die Gebäude des Ministeriums für Kultur, die teilweise für Besuche geöffnet sind
Der Staat hat insbesondere beschlossen, das Projekt auf die Ebene der Zentralverwaltung des Ministeriums für Kultur zu bringen, mit der Ernennung eines Projektleiters, der dem Generaldirektor für Vermögen und Architektur untersteht, in enger Verbindung mit den Akteuren des Gebiets und in erster Linie den Gebietskörperschaften das Projekt der kulturellen, kulturellen, kulturellen, touristischen, wirtschaftlichen und ökologischen Umstellung der ehemaligen Abtei vorzubereiten, die unter Napoleon I. Gefängnis wurdesich setzen.
Ein Missionsschreiben, unterzeichnet von Roselyne Bachelot, Ministerin für Kultur, und Olivier Dussopt, stellvertretender Minister beim Minister für Wirtschaft, Finanzen und Konjunktur, zuständig für die öffentlichen Finanzen, beauftragt mich, unter der Leitung des Generaldirektors für Vermögen und Architektur eine operative Governance zwischen dem Staat und den Gebietskörperschaften, um diesen Umstellungsprozess zu begleiten.
Fotos: Das Gebäude der Convers, die Speisekammer (XIIe s. e.); Das kleine Kloster (XVIIIe s. ); Die Landschaften des Ortes; Le petit Clairvaux (XIIe, XVIIIe und XIXe s. )
En quoi besteht aus die operative Governance Staat/Gebietskörperschaften?
Sébastien Zonghero Das System, das mit der Einrichtung eines Projektteams Staat/ Gemeinden und einer kollaborativen Arbeitsmethode eingesetzt wird, ist ein innovativer Ansatz in der institutionellen Landschaft. Es geht darum, dieses Projekt von nationaler Dimension im Hinblick auf seinen Eigentümer und die sehr wichtigen lokalen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Raumordnung, wirklich zusammenzuführen.
Auf Seiten des Staates vertrete ich neben dem Ministerium für Kultur mit Virginie Thévenin, stellvertretende Regionaldirektorin, zuständig für das Vermögen bei der DRAC Grand Est, und Emeline Trevesaïgues, Beauftragte für die Sub-MissionDirektion für historische Denkmäler und Kulturerbe, Generaldirektion für Vermögen und Architektur (DGPA), sind Mitglieder des Unterpräfekten von Bar-sur-Aube und der Direktion für Staatsimmobilien (DIE). Sie besteht aus Vertretern der Region Grand Est, des Départements Aube, der Gemeinde Bar-sur-Aube und der Gemeinde Ville-sous-la-Ferté.
Fotografien: Das Gebäude der Convers (XIIe s. ) ; Hostellerie des Dames (XVIe s. ) Der Chemielagen (XVIIIe s. ) Disziplinarquartier (XIXe s. )
"Eine konstruktive Arbeitsatmosphäre"
Seit September 2020 ist das Projektteam monatlich zusammengekommen. In einer konstruktiven Arbeitsatmosphäre sind wir in mehreren Stossrichtungen gut vorangekommen.
Um die Vorschläge regelmäßig zu validieren, wurde eine straffe politische Lenkung beschlossen. Dieses strategische Komitee besteht aus dem Generaldirektor für Vermögen und Architektur des Ministeriums für Kultur, dem Direktor der Direktion für Immobilien des Staates - Grand Est, dem Präfekten der Aube, dem Präsidenten der Region Grand Est, der Präsident des Regionalrats von Aube, der Präsident der Gemeindegemeinschaft der Region Bar-sur-Aube und der Bürgermeister von Ville-sous-la-Ferté.
Wie s'ovater ceWie sieht die Governance aus?
Sébastien Zonghero Eine der ersten Aufgaben des Projektteams war die Vorbereitung einer «politischen» Rahmenvereinbarung, die in Kürze unterzeichnet wird, um die strategische Steuerung des Projekts zu regeln. Es geht darum, die Vereinbarung der Parteien über die Zukunft der Website zu formalisieren.
Die Vorahnung wird sich somit in der Durchführung einer Ausschreibungsphase niederschlagen, die eine transparente Auswahl des oder der Träger des Umstellungsvorhabens ermöglicht. Die Idee besteht darin, sich auf eine Konsultation zu konzentrieren, die einen wettbewerblichen Dialog mit den Bietern ermöglicht, um das ehrgeizigste Projekt für die Aufwertung des Kulturerbes und die Raumordnung auszuwählen, aber auch das für die geplanten Tätigkeiten und das vorgeschlagene Geschäftsmodell relevanteste.
"Berücksichtigen Sie dieHerausforderungen für die Gemeinschaft"
Der Schwerpunkt dieses Ansatzes liegt auf der Berücksichtigung der Herausforderungen der Gebietskörperschaften. Ich selbst bin Kommunal- und Gemeindeabgeordnete. Ich teile voll und ganz die Sorge der Gemeinden, für die die Umstellung von Clairvaux unter dem Gesichtspunkt des Kulturerbes, aber auch unter dem Gesichtspunkt des Territoriums und der Attraktivität angegangen werden muss. Meine Aufgabe war es, die Gebietskörperschaften über den Willen des Staates zu beruhigen, in diese Richtung zu gehen. Durch das Team, das wir bilden, das eine konkrete Demonstration der Absicht des Staates ist, sind die Gebietskörperschaften in der Vorbereitungsphase der Konsultation gut beteiligt und werden natürlich an der Seite des Staates teilnehmen, die Auswahl des oder der Projektträger.
Das disziplinarische Viertel (XIXe - XXe s. ) Hühnerställe (XIXe s. e.); Großer Kreuzgang (XVIIIe s. )
Der Meister mot ist für Sie «Koordination»?
Sébastien Zonghero Es ist wichtig, mit den Gebietskörperschaften, aber auch, wie ich betonen möchte, zwischen den Direktionen des Kultusministeriums und den anderen staatlichen Diensten. Wir befinden uns im ständigen Austausch, und diese Art der interministeriellen Arbeit zeigt die vollständige Mobilisierung des Staates.
Ein Abkommen verbindet das Justizministerium mit dem Kulturministerium. Sie stellt die Beziehungen zwischen den beiden Verwaltungen her, indem sie es der DRAC Grand Est insbesondere ermöglicht, Restaurierungsarbeiten an geschützten Gebäuden durchzuführen, die nicht mehr von der Gefängnisverwaltung genutzt werden.
Schließlich unterstützt die DRAC Grand Est weiterhin die Vereinigung Renaissance der Abtei von Clairvaux, die sich um den Empfang der Besucher des Geländes kümmert (von 20 bis 30 000 pro Jahr).
Fotos: Die alte Bibliothek (XVIIIe - XIXe s. ) Das Ehrengericht (XVIIIe s. h.): die Ställe Nord; das Kindergefängnis (XVIIIe-XIXe s. e.); die Kapelle (XVIIIe s. )
Was sind die Schlüsselelemente vone Erfolg von der Ausschreibung?
Sébastien Zonghero Der Erfolg hängt vom Reifegrad und der Einführung einer hochrangigen operativen und wissenschaftlichen Lenkung ab. Von Anfang an haben wir die Art der Studien definiert, die erforderlich sind, um eine genaue Diagnose des Standorts zu erstellen und das Lastenheft für die künftige Ausschreibung zu erstellen:
- eine Studie über das Erbe Seit Ende 2020 erhältlich, nach Arbeiten des Chefarchitekten der historischen Denkmäler. Sie ermöglicht es, den Erhaltungszustand der unter Denkmalschutz stehenden Güter festzustellen und die ersten möglichen Arbeiten an jedem der Gebäude festzulegen;
- Umwelt-, Landschafts- und Wasserstudie (vom Ministerium für Kultur finanziert und ausgeweitet), um die Vermögensstudie zu vervollständigen. Es ist unvorstellbar, am Clairvaux des XXI zu arbeitene Jahrhundert, dessen wichtigster Trumpf seine Naturlandschaft ist, ohne die landschaftlichen, biologischen und nachhaltigen Dimensionen zu berücksichtigen;
- eine Studie über die touristischen Auswirkungenvom Departement Aube getragen, um eine Diagnose des Bestehenden zu erstellen und die Grundlage für das Potenzial des Standorts Clairvaux zu legen.
- eine juristische Studieund schließlich, das vom Staat getragen wird und dazu bestimmt ist, die Tabelle der Szenarien für die Nutzung des öffentlichen Bereichs zu erstellen, die den Projektträgern vorgeschlagen werden können.
Die gesamte Arbeit wird zu einem Konsultationsdossier führen. Der Staat investiert über die DIE erheblich, indem er die Begleitung des Projekts durch einen Assistenten der Bauherrschaft ermöglicht.
"ein Naturschutzgebiet"
Ansicht eines Teils der Umfassungsmauer
Hydraulisches Netz
Warum Aufruf zur Unterstützung in FührungspositionenHaben Sie einen Job?
Sébastien Zonghero : Die Verwendung eines Assistent an der Bauleitung (AMO) ist notwendig, um den Wettbewerb zu steuern und zu sichern, der es ermöglicht, den oder die neuen Betreiber von Clairvaux auszuwählen.
Das Kabinett IN EXTENSO Tourismus Kultur HotellerieDas neu ausgewählte Team wird das Projektteam bei der Formalisierung des Verfahrens und der Zusammenstellung der Ausschreibungsunterlagen unter staatlicher Kontrolle sowie bei der Organisation und Überwachung der verschiedenen Phasen des wettbewerblichen Dialogs begleiten.
Extenso TCH wird insbesondere für die Festlegung der Ambitionen der Parteien verantwortlich sein. Ohne auf Programmierungsszenarien einzugehen, müssen die Erwartungen der einzelnen Partner an diese Website in Bezug auf Kulturerbe, Tourismus, Territorien und Wirtschaft usw. präzisiert werden.
Das Kabinett wird auch für die Ausarbeitung eines «Leitschemas» verantwortlich sein, in dem die Art des Schutzes Raum für Raum festgelegt wird, die vorgeschlagenen Konzessionsmodalitäten und die Möglichkeiten für die Durchführung neuer Aktivitäten, die den Schwerpunkt der Aufforderung bilden werden. Auf diese Weise erhält der potenzielle private Investor ein klares Bild der möglichen Arbeiten und des Anteils, der dem Staat in Bezug auf die Schließung und die Deckung zukommt. Die Angebote können auf der Grundlage von technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Elementen gemacht werden, die eine genaue Diagnose der Website ermöglichen. Dies ist die Voraussetzung für solide Angebote.
Das Projekt wird im Hinblick auf seine finanzielle Tragfähigkeit, die Aufmerksamkeit für den Rahmen des Kulturerbes, die vorgeschlagenen Aktivitäten und ihren Ehrgeiz für die Ausstrahlung des Geländes und des Territoriums ausgewählt.
Die Priorität und Herausforderung für das Kulturministerium liegt in der Wiederverwendung dieses Erbes, um seine langfristige Erhaltung zu gewährleisten.
Die Scheune (XVIIIe s. )
Der Zeitplan
2021
- Auswahl der Kanzlei IN EXTENSO Tourismus Kultur Hotellerie als Assistent der Bauleitung für die Planung und Organisation der Ausschreibungsphase mit Erwartung des Umstellungsprojekts und Leitschema
- Unterzeichnung des Kooperationsabkommens Staat - Gebietskörperschaften
- Durchführung zusätzlicher Studien (Umwelt/ Wassernetz, touristisches Potenzial, Nutzungsmodalitäten...)
Juli 2022
- Einleitung der Konsultation zum Aufruf zur Interessenbekundung
November 2023
- Benennung der Bewerber, die berechtigt sind, das Verfahren der Aufforderung zur Interessenbekundung fortzusetzen
2e Semester 2023
- Schliessung des Kraftwerks
September 2023
- Finale Auswahl des Gewinners der Aufforderung zur Interessenbekundung