Neuigkeiten über die Restaurierung der Kathedrale von Troyes im November und Dezember 2021. Während die Baustelle ihren Rhythmus angenommen hat, wurde der 100. Besucher bereits auf der Baustelle begrüßt und die ersten Klassen haben ihre pädagogischen Workshops begonnen.
Pädagogische Maßnahmen und Öffnung für die Öffentlichkeit
Am 100e Besucher accueilli auf der Baustelle
In 1,5 Monaten konnten bereits mehr als 100 Besucher die Restaurierungsarbeiten der Kathedrale von Troyes bei den von der DRAC Grand Est angebotenen öffentlichen Besuchen (Patrimonialverbände und Besichtigungen des Tourismusbüros) entdeckenHinzu kommen die Schulbesuche, die im Oktober 2021 begonnen haben.
Führungen für jedes Publikum
Um mehr Besuchern die Möglichkeit zu bieten, die Restaurierungsbaustelle zu betreten, hat die DRAC Grand Est auch die Führer des Tourismusbüros geschult, damit sie die Besichtigungen autonom verwalten können.
Wer sich für die Baustellenbesuche interessiert, kann sich gerne an das Fremdenverkehrsamt von Troyes wenden.
Es handelt sich um Führungen, die die Besichtigung der Kathedrale sowohl im Innen- als auch im Außenbereich und den Zugang zur Baustelle umfassen.
Nur auf Reservierung, in Gruppen von maximal 14 Personen. (Kontakte OT Troyes: 03 25 82 62 70 - Preis 8€).
Künstlerische und kulturelle Bildungsmaßnahmen für Schulen
Mit der Entscheidung, die Restaurierungsarbeiten der Kathedrale von Troyes der Öffentlichkeit möglichst zugänglich zu machen, hat die DRAC beschlossen, die im Rahmen ihrer Partnerschaft mit der nationalen Bildung durchgeführten künstlerischen und kulturellen Bildungsmaßnahmen zu fördern: das Rektorat der Akademie von Reims/Direktion der Departementsdienste des Nationalen Bildungswesens von Aube.
Globalisierte künstlerische Projekte (PAG): Wissen, Begegnung und Praxis
Die Baustelle des Südturms der Kathedrale von Troyes ist somit in zwei globalisierte Kunstprojekte (PAG) PAG «Ich entdecke mein Erbe» und PAG «Architektur und nachhaltige Entwicklung» integriert die sich über das gesamte Schuljahr entwickeln und 11 Schulen (von der Grundschule bis zur Oberschule) der Aube umfassen.
Seit Mitte November wurden 80 Schüler pro Gruppe von maximal 15 Schülern aufgenommen. So entdeckten die CP, CE2, CM1 und CM2 der Schule von Villéchetif die Skulptur des XVIe Jahrhundert, im Rahmen des globalisierten Kunstprojekts "Ich entdecke mein Erbe". Eine Zeit der Sensibilisierung für Kulturerbe, Geschichte, Technik, Materialien und Handwerk. Eine Stunde lang wurde jeder Forscher für eine Weile, Historiker, Archäologe, auf der Suche nach Hinweisen, um die Entwicklung der Kathedrale im Laufe der Zeit zu verstehen.
Während die Schüler der GM2 der Schule vom 14. Juli in Troyes, die im Rahmen eines vom UNESCO-Zentrum in Troyes vorgeschlagenen Workshops unter der Leitung der Künstlerin Rachel Mathaux die Zeichnungen anfertigen werden, die die Palisade beleben sollen, konnten sich mit der Skulpturenrestaurierin austauschen, die ihr Interventionsprotokoll und ihre Arbeitsmittel vorstellte.
Die Besuche werden im Unterricht zurückgegeben (Schreiben von Texten durch die Schüler und Bildreportagen), wie für den Workshop am 7. Dezember 2021 der Schule Jacques de Létin in Troyes, mehr erfahren.
Ich habe geschnitzte Äste gesehen. Um die Steinstücke zu befestigen, werden kleine Holzstücke oder Schafknochen eingesetzt. Lucia Schule Jacques de Létin in Troyes
Die globalisierten künstlerischen Projekte sind mit die Residenzen von Künstlern eine der beiden Einrichtungen der künstlerischen und kulturellen Bildung, die in der Schulzeit von der DRAC Grand Est und dem Rektorat von Reims eingeführt wurden, um bei den Schülern ein persönliches Verhältnis zu Kunst und Kultur zu entwickeln. Ein System, das in die Bildungsgänge im Bereich Kunst und Kultur des Schülers.
Globalisierte künstlerische Projekte (PAG): Langfristige Projekte mit drei Schwerpunkten: Wissen, Begegnung und Praxis
Die beiden Aubois PAG, die sich auf die Baustelle der Kathedrale von Troyes stützen:
Das globalisierte Kunstprojekt: Ich entdecke mein Patrimoine»
5 Grundschulen von Troyes, Sainte-Savine, Villechetif, Lusigny-sur-Barse
Die Partner: Stadt und Land der Kunst und Geschichte von Troyes, das Haus des Werkzeugs und des Denkens der Arbeiter, die Stadt des Glases und die DRAC Grand Est
Der ProfiGlobalisiertes Kunstprojekt «Architektur und nachhaltige Entwicklung»
Die Partner: Haus des Werkzeugs und der Arbeitergedanken und Haus der Architektur von Champagne-Ardenne und Architekten
7 Schulen (Grundschulen, Hochschulen und Gymnasien).
Grundschule von Clérey, Grundschule Preize de Troyes und Achille Payeur de Sainte-Savine.
Gymnasium der Lombarden in Troyes, Camus College der St. Luc Kapelle, Chrestien Gymnasium von Troyes und Delaunay College in Lusigny-sur-Bars
Sicherheit des junges Publikum
Auf der Plattform der vierten Ebene, auf der Kunst- und Kulturunterricht für Schüler und Jugendliche stattfinden, wurden 2 Meter hohe Sicherheitsnetze gegen Stürze installiert. Ein Holzboden wurde ebenfalls hinzugefügt. Es reduziert das Gefühl, auf Vakuum zu gehen.
Verarbeitung von Mauerwerk und Skulptur der Gable des Portals des Südturms
Die biozide Behandlung von Steinen und Skulpturen ist nun abgeschlossen. Es hat die verschiedenen Algen und Flechten entfernt.
Die Auswahl der Steinproben (Chauvigny und Tercé) ist bestätigt und die geschnitzten Elemente der Balustrade wurden abgelegt.
Nach den Beobachtungen und Entdeckungen vor Ort, einige Fragen, zum Beispiel über das Vorhandensein einer Blume, die die Gable des Portals krönt; Spuren von Skulpturen auf dem Trommelfell; Auf den beiden letzten Stockwerken wurden Lilienblüten oder Deko- und Verblendungen entfernt.
Die verschiedenen Restaurierungskampagnen der Kathedrale haben verschiedene Fugen hinterlassen, von denen einige wasserdichte Barrieren sind, die die Zirkulation von Feuchtigkeit in der Wand verhindern. Alle Fugen der Fassade werden freigelegt, der Vorgang beginnt auf der Terrasse auf 31 Meter und endet am unteren Teil (oben).
Ein Farbtest an den Fugen vor der Steinreinigung. Oben die Farbe getestet, unten die Fuge des XIXe jahrhundert (oben).
Fabrice Verrac
53 Jahre
Bauleiter
18 Jahre in der Firma Chatignoux
Fabrice Verrac trat 1993 als Maurerlehrling in die Firma Chatignoux ein. Zuvor arbeitete er für große Bauunternehmen und wechselte von Beton zu Stein: Die größte Veränderung für mich war Staub. Historische Baudenkmäler produzieren viel Staub».
Seine erste historische Bautätigkeit wird bereits die Kathedrale von Troyes sein, eine Baustelle, die zwei Jahre zuvor begonnen hat. Von 2009 bis 2012 war er dort tätig, diesmal als Bauleiter.
Heute setzt er die Entdeckung des Denkmals fort, immer noch als Bauleiter. Ich freue mich, auf die Kathedrale zurückzukommen, auf die wir alle schon lange gewartet haben. Es handelt sich im Wesentlichen um einen einfachen Steinwechsel. Ich hoffe, bei einer nächsten Baustelle auf der Rose des Querschiffsportals intervenieren zu können».
Derzeit besteht sein Team aus zwei Personen, wobei Fabrice von einem Lehrling begleitet wird, aber ab Anfang Dezember 2021 wird das Team durch Steinmetze und neue Maurer ergänzt.
OrganiGenehmigung desfeststellen
Projektoren, die auf den verschiedenen Ebenen installiert sind, ermöglichen ein sicheres Arbeiten zu jeder Tageszeit, trotz der Abnahme der Helligkeit.
Der Abschluss der Baustelle ist abgeschlossen und die Vorbereitungen für die Installation des Regenschirms haben begonnen. Mit diesem Regenschirm können Handwerker wettergeschützt arbeiten.
Eine Loge, in der Bildhauer und Steinmetze ihr Material aufstellen und eingreifen, ist in Arbeit.
Die Baustellentafel, die vom Vorplatz aus sichtbar ist, ist jetzt auf dem Zaun installiert und bietet allgemeine Informationen über die Ziele der Baustelle.
Die Demontage der Holzplatte, die entlang der Wand der Kapelle des Heiligen Sakraments gelegt wurde, hat begonnen. Der Transport der Lagerelemente erfolgt bis nächste Woche. An dieser Stelle werden demnächst die für die Restaurierung verwendeten Steine gelagert.
Eine Operation im Rahmen des Konjunkturprogramms
Die Restaurierung der Kathedrale von Troyes ist eine Operation, die im Rahmen des "Kathedralenplan" des Konjunkturprogramms in Höhe von 1.005.082 € auf einen Gesamtbetrag von 1 042 013 €Sie wird zu 100% vom Staat getragen.
Bauherr Land: - Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten Grand Est
Bauleitung : Michel Trubert, Chefarchitekt der historischen Denkmäler - Architekturbüro Trubert.