Städte und Länder der Kunst und Geschichte - Kulturerbe
Aufgabe: Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Erbe und die Architektur insbesondere durch die Animation des Netzwerks der Städte und Länder der Kunst und der Geschichte.
Seit 1985 führt das Kulturministerium in Partnerschaft mit den Gebietskörperschaften eine Politik der Belebung und Aufwertung der Architektur und des Kulturerbes durch, die durch die Verleihung des Labels Stadt und Land der Kunst und Geschichte konkretisiert wird. Dieses Siegel wird an Territorien, Gemeinden oder Gemeindegruppierungen vergeben, die sich aktiv für die Kenntnis, Erhaltung, Vermittlung des Erbes und die Unterstützung der Verbesserung der architektonischen Qualität und des Lebensrahmens einsetzen.
Dieses Vorgehen ist Gegenstand eines Abkommens zwischen Staat und Gemeinschaft, das alle zehn Jahre erneuert wird und insbesondere folgende Ziele festlegt:
- Durchführung von Vermittlungsmaßnahmen für die Einwohner, das junge Publikum und die Besucher: Führungen, Workshops, Ausstellungen, Besichtigungen, Veröffentlichungen, Beschilderungen usw....
- Begleitung der Einrichtung von architektonischen, städtischen und landschaftlichen Einrichtungen: Bereiche zur Aufwertung der Architektur und des Kulturerbes (AVAP), architektonische und landschaftliche Chartas ...
- Einrichtung eines Interpretationszentrums für Architektur und Kulturerbe
- der Einsatz anerkannter qualifizierter Fachkräfte.
Das VPah-Siegel trägt somit aktiv zur Demokratisierung der Kultur sowie zur Entwicklung des Kulturtourismus und zur Attraktivität der Gebiete bei.
Auf nationaler Ebene erhalten 196 Gebietskörperschaften dieses Siegel, davon 22 in Auvergne-Rhône-Alpes :
- 7 Kunst- und Geschichtsstädte: Wien und Grenoble (Isère) Saint-Etienne (Loire), Aix-les-Bains, Albertville und Chambéry (Savoie), Annecy (Haute-Savoie)
- 15 Pays d'art et histoire : Moulins (Allier), Dombes Saône Vallée (Ain), Vivarais méridional (Ardèche), Valence-Romans agglomération (Drôme), Saint-Flour (Cantal), Forez (Loire), Puy en Velay und Haut-Allier (Haute-Loire), IsnaisBillom/Saint-Dier, Issoire/Val d'Allier und Riom (Puy de Dôme), Beaujolais (Rhône), Hochtäler von Savoyen (Savoie), Evian-Tal d'Abondance (Haute-Savoie).