Zentrum für Dokumentation des Kulturerbes
Historische und archäologische Funde in Lyon und Clermont-Ferrand
Das Dokumentationszentrum in Lyon sammelt eine Sammlung von Dokumenten, die auf den Bereich des Kulturerbes spezialisiert sind: Die abgedeckten Bereiche betreffen die Kunstgeschichte (Architektur, Skulptur, Malerei, Kunstobjekte), das industrielle Erbe, Gärten, Architektur und Stadtplanung, die Geschichte, das nationale Erbe, das regionale Kulturerbe, das unter Denkmalschutz steht, die Schutz- und Schutzmaßnahmen und ein ethnologischer Sektor.
Das Dokumentationszentrum steht sowohl Fachleuten und Studenten als auch einem Publikum offen, das sich für Geschichte und regionale Archäologie interessiert. Es bietet ein abwechslungsreiches Dokumentationspaket, das alle Bereiche des Kulturerbes abdeckt.
Bibliothek für das Kulturerbe
Er besitzt eine Bibliothek von 9000 BüchernSpezialisiert auf Kunstgeschichte, Architektur und Archäologie, mit mehr Mitteln für prähistorische und antike Perioden.
150 Titel von Zeitschriften sind verfügbar, darunter die wichtigsten nationalen archäologischen Zeitschriften, aber auch einige ausländische Titel (Germania, Zephyrus...) sowie mehrere Zeitschriften der Kunstgeschichte und Architektur (Bulletin monumental, VMF, AMC, etc...)
Mehr als 500 wissenschaftliche Arbeiten zu regionalen Themen und ein Regionalbibliotheksbestand mit zahlreichen Publikationen zu den 8 Departements der ehemaligen Region Rhône-Alpes sind ebenfalls abrufbar.
Regionalen Fonds archäologisch
Berichte über archäologische Ausgrabungen der Departements: Ain, Ardèche, Drôme, Isère, Loire, Lyon métropole, Rhône, Savoie, Haute-Savoie
8900 Ausgrabungsberichte sind vor Ort abrufbar.
Zwei Drittel sind digitalisiert und über das DRAC-Dokumentationsportal abrufbar.
Hintergründe Denkmäler historschen
Das Dokumentationszentrum bietet auch die Möglichkeit, die Schutzakten, die Bauunterlagen der geschützten Gebäude unter Denkmalschutz, die Aufzeichnungen über bemerkenswerte Kulturerbestätten, Gebäude mit dem Label Herausragende Architektur der Departements: Ain, Ardèche, Drôme, Isère, Loire, Lyon Metropole, Rhône, Savoie, Haute-Savoie.
Die Öffentlichkeit hat auch Zugang zu den fotografischen Datenbanken der DRAC Auvergne-Rhône-Alpes (historische Denkmäler, Ethnologie...).
Besuchen Sie die Dokumentation des Kulturerbes
In Lyon - DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
Der Dachboden der Fülle
6, Quai Saint-Vincent 69283 Lyon cedex 01
Tel. 04 72 00 44 00
Busanbindung: Linien 19, 31, C14, 45, 40 Haltestelle Pont Koenig
U-Bahn-Anbindung: Haltestelle Valmy - Station Vélov: Koenig-Brücke
Zugangsbedingungen: Alle öffentlich, nach Vereinbarung
Fonds Kulturerbe und Archäologie
Jean-Philippe Sevilla, Beauftragter für Dokumentationsstudien
Tel. 04.72.00.43.46
jean-philippe.sevilla[@]culture.gouv.de
Historische Denkmäler und Denkmäler
Michèle Caléro, Archivarin
Tel. 04.72.00.43.85
michele.calero[@]culture.gouv.de
Regionaler Fonds für Archäologie und Archäologie
Die Bibliothek des Regionalen Archäologischen Dienstes (SAR) in Clermont-Ferrand ist sowohl für Fachleute und Studenten als auch für ein neugieriges Publikum geöffnet und sammelt einen Bestand an Dokumenten, die auf den archäologischen Bereich spezialisiert sind.
Sie befindet sich im Hôtel de Chazerat und erstreckt sich über eine Fläche von 45 m².
Der allgemeine Fonds für Archäologie sowie der Fonds für die vier Departements der alten Auvergne (Allier, Cantal, Haute-Loire, Puy-de-Dôme) bestehen aus knapp 7.000 Werken. Bücher und Zeitschriften aus anderen Regionen sowie ausländische Publikationen werden den Lesern ebenfalls angeboten.
302 akademische Arbeiten, teilweise digital, sind verfügbar. Sie sind auch auf den Servern der DRAC abrufbar. Diese sind Teil einer Sammlung von zahlreichen Veröffentlichungen über die vier Departements der alten Auvergne.
Die Bibliothek ist die einzige Bibliothek in der Abteilung, die über einen solchen Reichtum an Archäologie verfügt.
Der Katalog der Bibliothek ist online abrufbar
Details aus der Dokumentation
- 6 498 Fachbücher; 425 Regionalbücher; 195 Archäologische Zeitschriften: nationale, regionale und ausländische Zeitschriften (lebende Reihen) ; 302 Hochschularbeiten, einige davon in digitalem Format (abrufbar auf den Servern der DRAC) ; Wissenschaftliche Bilanzen der Regionen und ganz Frankreichs
Bedingungen für den Zugang und die Konsultation
Der Empfang erfolgt nach Vereinbarung und die Beratung erfolgt nur vor Ort.
Die Beratung erfolgt während der Öffnungszeiten der DRAC, von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr.
Wenn Sie im Vorfeld im Online-Katalog nach Dokumenten suchen, die Sie sich ansehen möchten, beachten Sie bitte die Titel und Referenzen der Dokumente, die am Ende der vollständigen Packungsbeilage aufgeführt sind. Der Empfangsbereich verfügt über keinen Computer.
Carte Archéologique
Die nationale archäologische Karte "sammelt und ordnet die verfügbaren archäologischen Daten für das gesamte Staatsgebiet" (Art.L522-5 des Code du Patrimoine) in Form eines elektronischen Inventars.
Es ist ein Instrument zur Erforschung und Verwaltung des archäologischen Erbes, das durch die Ergebnisse von Studien, Untersuchungen, Diagnosen und Ausgrabungen bei jeder neuen Operation ergänzt wird.
Sie enthält auch die Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung (ZPPA), also die Gebiete, in denen die Anträge auf Städtebau an die regionale archäologische Abteilung der DRAC zu übermitteln sind.
Der Regionale Archäologie-Dienst bewahrt ein Exemplar aller archäologischen Operationsberichte über die Region auf, derzeit etwas mehr als 4.810 Berichte. Sie sind auf Anfrage und vor Ort abrufbar.
Besuchen Sie die Dokumentation des Kulturerbes
In Clermont-Ferrand - DRAC Auvergne-Rhône-Alpes
Hôtel de Chazerat
4, rue Blaise Pascal, 63000 Clermont-Ferrand
Tel. 04 73 41 27 00
Zugangsbedingungen: Alle öffentlich, nach Vereinbarung
Die Bibliothek der Archäologie
Isabelle Vedrine, Sekretärin für Dokumentation
Tel. 04 73 41 27 71
isabelle.vedrine[@]culture.gouv.de
Berichte über die Durchsuchung
Archäologische Karte
Élisabeth Lacoste, Referentenmanager
Tel. 04 73 41 27 24
elisabeth.lacoste[@]culture.gouv.de
Claire Mitton, Referral Manager
Tel. 04 73 41 27 83
claire.mitton[@]culture.gouv.de